In Anlehnung an Garantiefälle/Probleme und vieles mehr ...
Lang ist es her und es folgt nun der abschließende Report. Leider deshalb abschließend, da mein treuer NZ Anfang des Jahres durch einen unaufmerksamen Verkehrsteilnehmer in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt wurde. >.> Das Jahr fing super an...
8 Jahre wurde er alt mit ~85kkm. Alle 8 in meinen Händen. Als Streckenprofil hat er alles durch: Mischprofil. Phasen mit viel Kurzstrecke, dann Phasen mit längeren Fahrten.
Aber groß hat sich in den zwei Jahren nichts mehr aufgetan. Weiterhin die größte "Schwäche" war die Bremsanlage an der Hinterachse. Aber darunter leidet gefühlt jedes Auto mittlerweile. Getriebe wurde über die Jahre etwas hakeliger, was sich vor allem bei kälteren Temperaturen bemerkbar gemacht hat. Da wäre wohl dieses Jahr ein Wechsel der Füllung in Betracht gekommen. Bei den Rippenriemen sollte man eventuell wirklich nach Zeit wechseln. Meine waren eigentlich nur ein halbes Jahr drüber und obwohl die noch gut aussahen und die Spannung laut Handbuch optimal, haben die bei Regenwetter (bzw bei Pfützendurchfahrt) gerne zum durchrutschen geneigt, was für Disco im Kombiinstrument sorgte
Nach dem Wechsel alles wieder in Ordnung.
Die Technik insgesamt hat weiterhin souverän ihren Job getan. Einzige, was im Fehlerspeicher aufgetaucht war, war ein sporadischer Fehler des Helligkeitssensor in Verbindung mit der Klimaautomatik.
Motor hat bis zum Schluss kein Öl verbraucht, nirgendwo gesuppt und lief ruhig. Abgasanlage tiptop. Konnte ich Prima mit einem gleichalten Up mit selber Laufleistung vergleichen. Dessen war war schon an einigen Stellen am durchgammeln. Spritverbrauch hab ich irgendwann nicht mehr verfolgt. Kombinstrument war in den Langstreckenphasen bei 5,1 und bei viel Kurzstrecke auf 5,3 geklettert. Gerechnet lag ich beim Verbrauch aber immer zwischen 5,3 und 6l. Hab es zum Schluss nur noch grob über die erreichte Reichweite geschätzt, ob ich gut unterwegs war. Hatte ich einen schlechten Verbrauch, war ich nur ~650km weit gekommen, bis die Reserveleuchte anging. Wenn richtig gut dann 740+km. Absolut top. Das Fahrwerk ist altersbedingt durchaus müder geworden, lag aber immernoch sehr gut in der Spur. Nur halt nicht übermäßig bequem 
Jetzt nicht unbedingt etwas, worauf man stolz sein kann, aber ich bin positiv überrascht von den Birnen in der gesamten Beleuchtung gewesen. In den 8 Jahren nicht eine Birne wechseln müssen
Trotz übereifriger Automatik
(Aber ein Wechsel wäre eigentlich fällig gewesen, denn wenn wenig überraschend war das Abblendlicht merklich dunkler als ursprünglich *cough*)
Was gibt es sonst noch zu sagen? Gurtstraffer und Airbags haben wunderbar funktioniert... Wären die nicht losgegangen, dann wäre er eventuell noch zu machen gewesen. Haben Zusatzkosten verursacht, weil Mittelkonsole mit auseinander geflogen ist.
Jetzt bin ich in einem gebrauchten Swift AZ unterwegs. Dazu hat mir der NZ zu gut gefallen, als das ich dem Modell abtrünnig werden könnte. Händler hatte keinen NZ Comfort stehen (nur Club, was ich nicht wollte), aber einen AZ 1.0 Booster Comfort+. 3 Jahre alt und über 50km runter. Sah gut aus und hab Garantie. Aber Umgewöhnung war/ist schon schwierig. Ganze zusätzliche Technik, das anders aufgeteilte Tacho, mehr Druck (nicht negativ
auch wenn ich laufruhigen I4 toll fande). Ich vermisse doch so ein wenig die "Segelohren" (die riesigen Außenspiegel ;)). Den Kofferraum glücklicherweise nicht. Und der Tank irritiert mich. Zum einen das ich nun nicht mehr so weit komme (100km pauschal weniger) und die exorbitant große Reserve? Beim alten wußte ich, wenn er bei 30-50km Restreichweite aussteigt, weil Reserve angeht, dann sollte ich das nicht sonderlich ausreizen. Beim Neuen ging die Reserve bei etwa 50km Restreichweite an, 30km noch gefahren. Und nur knapp 31l in den Tank nachtanken können. Also noch oben drauf 100km als Reverve gehabt?
Na whatever und ein bisschen off-topic
Als abschließendes Fazit nach etwas über 8 Jahren Swift NZ 1.2 Comfort kann ich nur sagen, dass ich das ich Fahrzeug persönlich nur empfehlen kann. Wenn einem ein kleiner Flitzer mit bescheidenem Kofferraum reicht
Und auch weiß, dass Autobahn nicht sein Metier ist. Hat er einen durchaus spaßigen Flitzer an der Hand. Und für mehr Pepp halt in Richtung Sport. Wobei sich da noch zeigen darf, wie gut sich die gebrauchten Sport halten 