Beiträge von schwarz1000

    Hallo. Bin neu in diesem Forum. Wollte euch nur Mal erzählen das es von Kw eine V3 raus kommt. Mein SSS war das Erst Fahrzeug. Soweit ich weiß kommt es 8 bis 12 auf dem Markt. Hab mein Auto gestern geholt und ich muss sagen dass Fahrwerk ist der Wahnsinn:love:

    Wie kommts das du das KW-Fahrwerk schon hast? Was meinst du mit "8 bis 12" ?

    Man munkelt es soll noch ein kleiner Ableger kommen... Swift Sport Evolution. Wahrscheinlich aber nicht bis zu uns.

    Als hätte man nen Swift mit einem R8 gekreuzt :-D


    Ansich sieht er für mich Okay aus, aber irgendwie auch nach Fake oder Bodykit.


    Ich würde es aber sehr begrüßen wenn es nochmal sowas wie einen EVO mit 180 PS und breiten Schultern und Allrad geben würde.

    Original sind 66 Dezibel eingetragen, was so leise ist, dass der Wert übriegens nicht mal von der Serienanlage eingehalten wird.

    Es gibt offensichtlich im Zubehöhrmarkt "zu laute" AGAs für den Swift, die immernoch leiser sind als die Serien-Sportauspuffanlagen der Konkurenz.

    Es muss jetzt jeder selber wissen wie er mit dieser Tatsache umgeht.

    Ne, soll bei den Originalen bleiben.

    Werde aber wohl die 18er bestellen.

    Wird die goldene Mitte für mich sein.

    Kannst du dann mal einen Fahrbericht geben, wenn du die Platten drauf hast?

    Da das Auto irgendwie sehr empfindlich auf das Verändern des Lenkrollhalbmesseres reagiert, vermutte ich das die Fahrdynamik und der Geradeauslauf negativ beeinflußt wird durch die Spurplatten an der Forderachse.

    Leider sind bisher alle Sounddemos von AGA für den neuen SSS nicht besonders überzeugend. Den Herstellern wird leider schon von Suzuki eine mänge Steine in den Weg gelegt. Die vollkommen unplausible untertriebene Lautstärke, die im Fahrzeugschein vermerkt ist, wird schwer zu erreichen sein, wenn es danach noch nach Irgendwas klingen soll. Auserdem ist der Turbo so klein, dass selbst ohne Anlage immenroch nicht viel sportlicher Sound raus kommen wird :-D

    Das mit dem Sound ist beim neuen SSS leider ein echtes Trauerspiel.

    Ich fahre auf dem SSS18 7x17 ET42 mit 215/40R17 und das ist vorne genau bündig. Hinten nicht, aber wenn man ihn gerade einfedert (also wie ein starkes Einfedern bei einer schnellen Autobahnfahrt und einer Bodenwelle und nicht verschrenkt!), sieht man wie der Reifen gerad so an der Kotflügelkante vorbei kommt. Also ist das auch für hinten das Limit ohne Karosseriearbeiten.

    Bin auch extrem gespannt auf den Sound! Die Sounddemo von Remus steht auch noch aus. Die Anlage von HKS hat mich klanglich noch nicht so sehr überzeugt, obwohl sie viel lauter ist und schon viel zu laut für eien Zulassung in D.


    Problem ist halt, dass in den Papieren des SSS18 eine absurd niedrige Lautstärke eingetragen ist. Mal schauen wie die Hersteller damit zurecht kommen.

    ... vollkommen richtig - aber leider erlangt auch beim Thema Reifen, der "Glaube" weit vor der "Physik" die Oberhand.


    Ich bekomme immer das Schmunzel, wenn die "Breitlatschen" beim Schneedeckensurfen sind während die "Spalttabletten" sicher ihre Bahnen ziehen.

    Sorry, aber da hab ich wirklich komplett andere Erfahrungen gemacht! Ich war mal 1 Jahre lang Ingeneur im Bereich Fahrzeugerprobung für verschiedene Fahrzeuge aus dem VAG-Regal, befor ich in die Entwicklung gegangen bin. Die Erfahrungen die ich da gesammelt habe, haben mich bestätigt die 215 auf den Swift zu bauen.


    Es kann ja jeder glauben was er will, aber mich wird in diesem Leben keiner mehr überzeugen das ein 195er Reifen auf dem Swift bei Schnee mehr Grip hat wie ein 215er. :-D 255er sollte man aber auch nicht drauf bauen, das sollte man hier vieleicht auch nochmal deutlich sagen! :-D

    Ich hab schon auf so einen Kommentar gewartet! :-D


    ist halt nur Teilweise richtig. Der Zusammenhang aus Anpressdruck/Gewicht, Auflagefläche und Grip ist relativ komplex. Die Reibung sinkt nur im Verhältnis zur Auflagefläche. Da der Reifen auch mehr Kontaktfläche zum Boden hat kann er auch mehr Grip entwickeln. Sonst würdest du ja bei jedem 500 PS Auto 185er Reifen Fahren. Der Originalreifen ist auf Spritsparen ausgelekt und nicht auf Grip entwicklung, was man übriegens auch in zahlreichen Test zum neuen SSS2018 lesen kann.


    Aber das soll jetzt hier auch garnicht Thema werden. Die Reifendimension ist in meinem Fall sicher nicht der Grund für das Problem.


    Laufrichtung Passt natürlich und vernümpftig gewuchtet wurde auch. Die Räder haben auch die korrekten Zentrierringe und die korrekten Radmuttern.


    Ich befürchte leider auch das der Reifen einfach nur sch**** ist. Pirelli hin oder her....

    Nach ca. 400 km mit den neuen 215/40R17 Pirellis muss ich sagen, das ich schon etwas entteucht bin von der Performance der Reifen.


    1. Die Lenkpräzision ist etwas schlechter,

    2. Der Grip ist schlechter

    3. Sehr unangenehmes Geräuch wie ein abhebendes UFO, allerdings ohne Vibrationen.


    1. und 2. sind denk ich noch relativ normal bei Winterreifen, besonders wenn sie komplett neu und noch nicht komplett eingefahren sind. Aber 3. ist unertragbar und komplett nervig. Besonders ab 160 klingt das ganze lauter als die Wintgeräuche.

    Ich bin mir erlich gesagt sehr unsicher, wo genau die Ursache für 3. liegt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein Premiumreifen so ein lautes und vorallem merkwürdiges Geräuch erzeugt.

    Eine Unwucht schließ ich eigentlich aus, da ich 0,0% Vibration im Auto habe.


    Was ist eure Meinung dazu?

    was ihr euch für einen Kopf macht :-D

    Es gibt viele Onlinerechner, wo ihr viel Zeit sparen können.


    Ganz einfach:

    195/45R17 - Original, kein Winterreifen erhältlich

    205/45R17 - Tachoanpassung notwendig

    205/40R17 - keine Tachoabweichung notwendig, aber auch sehr schmale Flanken für einen Winterreifen

    215/40R17 - keine Tachoabweichung notwendig, Durchmesser etwas größer als bei 205/40R17


    ich hab jetzt die 215/40R17 drauf und bin bisher sehr zufrieden.

    Muss die Reifen aber auch erst noch richtig einfahren um final etwas sagen zu können.