Oern1, von welcher Firma hast Du den Unterfahrschutz bestellt?
s.o.
Oern1, von welcher Firma hast Du den Unterfahrschutz bestellt?
s.o.
Sehr schön.
Aber das ganze Salz.
...es ist Winter und ich fahre täglich Autobahn....
Zur Arbeitszeit kann ich nichts sagen...war im Bundle mit AHK und Höherlegen.
oern1 , ich glaube, dass du uns angeschummelt hast ☹️! Von wegen OBI ! Auf den Briketts steht Bauhaus !
Mea Culpa....aber ich hatte schon editiert...
Weiß wer, wo ich so einen "tieferen Kugelkopf" bekomme?
@Soernasenbaer: nein, eine Starre..
puuhderbaer
: Zollstock an die AHK - zu hoch...kein Tüv
ja MAD.....werde die auch mal anschreiben...
Bin gerade ernüchtert vom Tüv zurück...
Keinen Eintrag für die Höherlegung bekommen, da nun die Anhängerkupplung (für Ignis Allgripp von Kupplung.de) ca 4 cm zu hoch ist....:-(
Habe nun Kupplung.de angeschrieben und hoffe auf eine Lösung...
EDIT:
mit schwer beladenenem Kofferraum bei Dekra die Eintragung bekommen. s,u,
Trotzdem würde ich empfehlen, lieber erst die Höherlegung eintragen lassen und dann die eintragungsfreie AHK anbauen!
Ich habe folgende nachträgliche Einbauten machen lassen, teils ist da der Ignis lt Mechaniker "störrisch".
Es haben 2 erfahrene (Berufs-)Schrauber fast einen ganzen Tag benötigt...
Rückfahrhilfe:
nichts ist vorbereitet, angekörnt oder angezeichnet. Alles muss selbst genau vermessen, verlegt und gebohrt werden!
--> nichts für Hobbybastler
Anhängerkupplung:
dito --> nichts für Hobbybastler
Federn für Höherlegung:
kein Problem, wer's kann...(TÜV-Abnahme nötig)
Unterfahrschutz vorne:
kein Problem, etwas fummelig, 2. Mann zum Halten nötig
Boardsteckdose im Kofferraum
im Rahmen des AHK-Einbaus kein Problem mehr, da vom eh verlegten Kabel der Strom abgenommen wurde.
So, der Unterfahrschutz ist montiert...laut Mechaniker sehr solide Qualität bei problemloser Montage. Empfehlenswert!
Anders bei der Anhängekupplung.
Hier ist am Ignis nichts vorbereitet. Alles musste vermessen und gebohrt etc. werden....also nix für Hobbybastler!
Ich habe sicher 20 Jahre nie den Luftdruck kontrolliert und es gab nie ein Problem...
Das halbe Jahr zwischen den Reifenwechseln in der Werkstatt hat der Druck immer gehalten....
Ignoriert noch wer dieses Mutternnachziehen nach 100 Km?
Das meinte ich nicht.
Sondern, dass es nicht unwahrscheinlich ist, wenn es da ein entsprechendes Bauteil geben wird, dieses auch für den Ignis passen könnte...
Reine Spekulation!
der.lars , da ist nur ein Haken dabei: du brauchst einen elektronischen Schalter, der ein Geschwindigkeitssignal erhält , damit er ab 10 km/h automatisch Licht an macht. Das steht zumindest in deinem Zitat. Also Maleeben einen Kippschaltereeinbauen ist nicht. Wenn du dann im Wald mal kurz 11 km/h fährst , geht Licht an ?. Im Zubehörhandel wirst du da nix finden, weil nur ein geringer Käuferkreis vorhanden ist.
Würde ich nicht sagen...der neue Jimny hat ja das gleiche Problem, und da schaut es mit dem Käuferkreis schon anders aus.
Wahrscheinlich ist sogar gleiche Elektronik verbaut, warten wir mal ab...ich bin sicher, da kommt eine Lösung!
Dann kannste mit dem Jimny auch nicht mehr in den Wald , da Tfl gesetzlich vorgesehen ist. Lösung wäre ein illegaler Schalter in der Steuerleitung, der dem Tfl vorspielt , man hätte Abblendlicht an.
Auf sowas wird es dann rauslaufen...
Bin gespannt, da kommen sicher bald Lösungen, evtl. auch Ausnahmegenehmigungen für so einen Schafter für das Fahren auf nichtöffentlichen Grund...
Scheiß Bevormundungen...wie mit dem Gurtgepiepe., das hat schon vielen Rehen das Leben gerettet...aber da hab ich jetzt Abhilfe:
zumal die Jagd unter Zuhilfenahme einer Lichtquelle eh` wenig waidmännisch ist....
....eine Anfahrt zum Frühansitz ist dann mit der Karre so nicht möglich...brauche wohl auch kaputte Birnen...
Schade, der erste Wermutstropfen...und dann gleich so einer...
Also im Gelände oder im Wald ist Tagfahrlicht schon nen bißchen blöd.
Das hab ich noch gar nicht realisiert...
Ich kann den gar nicht ganz ohne Licht fahren?
Das wäre für den jagdlichen Einsatz ja ein Supergau!!!!!
Meines wissens misst einer der Sensoren die Sonneneinstrahlung. Dieser Wert wird auch für die Klimaautomatik benötigt. Ein zweiter misst das Licht im Innenraum. Der Wert ist ausschlaggebend für die Helligkeit im Kombiinstrument. Das kann sich je nach Lichtverhältnissen abdunkeln dann abdunkeln.
Danke für die Antwort!
Klimaautomatik...hab ich nicht..
Automatische Helligkeits-Änderungen hab ich auch noch nicht festgestellt...
Was gäbe es noch?
... dafür gibt es ne Kontrolleuchte - ein Blick auf die Armaturen und der Fahrer sollte über den Arbeitszustand seines Fahrzeuges bescheid wissen.
Welche?
Diese grüne mit den 2 Scheinwerfern leuchtet auch, wenn nur die Positionslichter an sind.
Dass das Abblendlicht an ist kann man m.E. nur an der Schalterstellung erkennen, oder?
Das empfinde ich als große Schwachstelle, da -je nach Sitzposition- man da nicht leicht hinsieht...war auch schon öfter mit dem falschen Licht unterwegs...