Beiträge von Speedy one

    Habt ihr da mehr Daten und Händler?

    Lochkreis ist 5x114,3 aber sonst k.A.

    Nabe Durchmesser?


    Ich persönlich würde 15mm pro Seite suchen.

    Hallo, gerne verkaufe ich dir meine Spurplatten für den Sport ab Bj. 2018. Sind von H&R und nur 2-3 Monate gefahren (Verschleiß gibts ja nicht?). Vorne und hinten, je Seite 15mm. Eintragung bei GTÜ und Co. kein Problem. Kosten der Eintragung ca. 40€. Lt. Gutachten H&R nur fahrbar mit der Originalfelge 6,5x17“ ET50. Das Foto ist mit den Spurplatten.

    Ich gebe sie nur ab, weil ich mir 7,5x17“ gekauft habe. Sonst war alles ok.

    LG Achim

    Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung — Gruß Achim

    Hallo,


    hat man dir die Spurplatten beim TÜV eingetragen? Wenn ja, was musstest du verändern?

    Hier ist ein Link über alle möglichen Felgen -


    https://wheelscompany.com/arti…PKWIDCode/P00044500100886


    Bitte macht bei ABE-Freigabe mal einen Haken und auch einen Haken bei 17“. Da seht ihr die Felgen und Reifenkombinationen, die in der Regel erlaubt sind. Zur Sicherheit ist bei jeder Felge ein Gutachten/ABE hinterlegt wo ihr euch dann schlau machen könnt. Ich hoffe das schafft Klarheit ?


    Habe über diesen Weg auch meine Winterkombination gekauft 7,5x17“, 50er ET mit 215/40 Conti (keine Tachoangleichung notwendig)


    Hey, wie ist denn die Freigängigkeit bei deinen Rädern? Bin am überlegen, ob ich mir 7,5x17 ET45 mit 205er Reifen montieren soll + Tieferlegung.

    Nicht das nachher beim Eintauschen was schleift

    Moin, 7,5er mit 45er Einpresstiefe wird sicherlich schon knapp. Mir persönlich würde dann auch an der Vorderachse die Optik nicht mehr gefallen. Das Rad steht dann einfach zu weit raus. Was noch dazu kommt, das für mein Empfinden der Reifen als 205er zu sehr auseinander gezogen wird und nicht mehr schön aussieht. Ich hatte nämlich zuerst einen 205er drauf, da schaute auch die Felgenkannte ansich soweit raus, da wirkte eher prollig und habe dann den 215er aufziehen lassen - das wirkt einfach stimmig - ist dann aber auch das Maximum mit ABE lt. Gutachten bei 7,5x17 mit 50er Einpresstiefe. Ein 205er Reifen passt besser zu einer 7“Felge. Einiges an Optik ist sicherlich auch Geschmacksache.

    Ich hoffe du kannst damit was anfangen …?

    Lt. dem Freundlichen darf das System aus rechtlichen Gründen nicht dauerhaft abgeschaltet werden (wie hier schon mehrfach erwähnt).

    Wir schalten bei unserem SSS das System generell nach dem Start aus und das bleibt auch so, bis man halt wieder neu starten muss. Also, dann gleiches Prozedere, Taste drücken und aus die Maus - funktioniert die gesamte Tankfüllung lang ??

    Ne, Stand nicht drin...Ich musste sie Eintragen lassen

    Dieser Passus steht direkt im 1. Teil der ABE und nicht im Nachtrag, wo die Felgen-/ Reifenkombinationen stehen. Die Auflagen für deine Felge heißen „A02“ bis A10. D.h. „A01“, wo der Eintrag unbedingt vorgenommen werden muss, trifft auch für deine Felge nicht zu. Jetzt müsste man eben nur wissen, was im 1. Teil der ABE steht!

    Ich habe das jetzt hier nur deshalb so aufgedröselt, damit sich alle diejenigen, die sich für Felgen mit ABE interessieren in beiden Teilen der ABEs schlau machen und nicht nur im Nachtrag. Auch die Reifenhändler weisen da selten drauf hin.

    Weiterhin viel Spaß beim Finden!

    Wo bekommt man sowas eingetragen?
    Und ist der SSS dann nicht knüppelhart?
    Da ist ja kaum noch Gummi auf der Felge...
    205/40 finde ich ja schon fast grenzwertig was den Komfort angeht, aber 215/40?

    Hallo, die Ronalfelge hat mit diesen Reifengrößen eine ABE. Wobei deine Annahme nicht korrekt ist, der 215/40 17 hat den gleichen Abrollumfang wie der Originalreifen mit 195/45 17. Es stimmt natürlich, das ein 205/40 17 einen leicht geringeren Abrollumfang hat und somit auch weniger Gummi. Schau dir einfach mal das Foto an - er ist nicht härter als mit dem Originalrad.?

    Ok, jetzt kann ich deinen Ansatz „Distanzscheiben nur auf der Hinterachse“ gut nachvollziehen - Danke dir für die Info :) Beste Grüße

    So siehts aus...

    Danke, mir geht es auch nur um die Optik. Die Räder verschwinden einfach zu tief in den Radhäusern. Es wäre mir nur wichtig keine negative Beeinflussung beim Fahren oder Verschleiß zu bekommen.

    Darf ich mal fragen, warum du sie nur auf der Hinterachse fährst? Vorne ist ja auch reichlich Luft. Meiner läuft mit den 7,5ern auf beiden Achsen einfach echt super.

    Sind endlich da, kommen Samstag rein :)

    Pro Achse 30mm

    Moin, ich habe als Winterbereifung eine Ronalfelge 7,5/17 ET 50 mit 215/40 auf dem SSS montiert, läuft absolut ordentlich und ist trotz der breiteren Spur nicht zum Spurläufer geworden. Die Spurverbreiterung mit den Distanzscheiben in Verbindung mit der Originalfelge erreicht ca. die gleichen Ausmaße (15mm pro Seite statt 12,7mm).

    Ich hatte dazu schon mal kurz geschrieben und bin jetzt echt gespannt auf deine Erfahrung mit den Distanzscheiben beim SSS.

    Ich würde mich freuen, zu diesem Thema mal eine neutrale, ehrliche Meinung zu hören, was Positives oder Negatives angeht.

    Vielen Dank schon mal!:)

    Moin, als Ende September unser SSS ausgeliefert wurde, hatte ich den selben Eindruck. Ich dachte es wären Kratzer, unser Freundlicher hat mich dann aufgeklärt, das das Klebereste von der Folie sind, die ich immer wieder nach dem Waschen an den unterschiedlichsten Stellen finde. Mit Hartwachs habe ich diese aber schon wegpolieren können.

    Ich möchte unseren aber erst im nächsten Frühjahr komplett durchwachsen, damit der Lack schon mal ein paar Monate alt ist ...