CHRIS-DO
Okay ja Dankee!!! Du hast Recht ich verstehe es nun!.....
Warum soll sich bei einer Mechanik, die für ihre Funktion eine Stange benutzt, die sich einmal mit ihren mechanischen Anbauteilen im Kreis drehen muss......, etwas in der Funktion(Stellung) ändern pro Umdrehung....!
Ja, bin da mit der Halben Umdrehung der Nockelwelle, durcheinander gekommen.
Okay, ich denke ich komme dann soweit klar, mit dem Zahnriemen ...die Markierungen sind ja eindeutig und die Zähne des Riemen, bringen das ganze dann auch noch in die perfekte und genaue Stellung.
Wegen der Spannrolle, habe ich später nach dem Wasserpumpenwechsel vielleicht noch die Frage, wie ich sie genau Spanne.
Zu den Dichtringen der KW und NW, was soll ich denn da noch beachten? Die auch noch Wechseln.... Oo AAAHHHHH.... 
Also der Keilrippenriemen von der LIMA ist denke ich gerissen, weil er ziemlich alt und die Batterie Leer war, ausserdem machte die alte Lima auch Quietschgeräusche.
Bin da eines Morgens, wohl mit fast leerer Batterie losgefahren, da hatte ich Licht, Radio,Scheibenwischer und Klimaanlage an......das hab ich dann auch gehört, am Geräusch des Riemens ...... kurze Zeit später war Ende, die Lima und ihr defektes Lager, haben wohl zu sehr am Riemen gezogen.
Der Riemen, hat sich unten in der Riemenrolle Verfangen und die Abdeckung zum Zahnriemen durchschmolzen, dann den Zahnriemen noch mitgenommen, der dann auch gerissen ist.
Hört sich schlimmer an als es ist...... mehr als die Riemen und die Abdeckung, scheinen nicht kaputt gegangen zu sein!
Hier noch ein Foto der Abdeckung:
Weiß Jemand ob man diese Abdeckung Neu kaufen kann? Oder kann ich die noch benutzen, so? Dann wäre halt unten ein Spalt von einem halben Zentimeter, wo Kleinteile und Dreck in den Raum des Zahnriemens kommen können....?
Und was bedeutet eigentlich diese Maßstrichelung 0-20?
Vielen Dank euch Allen und frohes neues Jahr!!