Beiträge von pepo

    Hallo,


    danke.

    Das sind die ATS StreetRallye in 7x17 ET45 mit Serienbereifung. Plus rundum 15 mm Spurplatten.

    Die Scheibentönung ist Standard. Da habe ich nichts gemacht.

    Die Tönung der hinteren Scheiben kommt aber gut rüber.

    Grau ist was für Rentner 😜

    Bin angehender Rentner ;)


    Dafür ist der Suzuki meiner Frau gelb


    Die Qual der Wahl, oder was noch Verfügbar ist.


    Und so schlecht können die Wägelchen nicht sein. Unsere waren schon in Dänemark, 2x in Portugal und gerade das 2. Mal in Spanien.

    Bisher ohne Probleme.

    Ich habe doch schon hier aufgezählt, dass ich alle Sensoren, Zündkerzen usw getauscht habe,

    alles ohne Erfolg. Sorry für die Großschrift, aber habe das so bei mir abgespeichert.

    Finde Deine Aktionen mit den Aufstellungen ja großartig. Hilft vieles auszuschließen.

    Ich habe nur gesagt, dass die Aktion bei mir bisher einen Erfolg gebracht hat. Der Fehler ist nicht ganz weg, aber deutlich besser.

    Warum auch immer, ich weiß es nicht. Vielleicht die Software in Verbindung mit meiner DTE Tuningbox.

    Ich hatte die Box ja als erstes in Verdacht, obwohl ich mit der schon 10.000 Km ohne Probleme gefahren bin.


    Schade ist halt, dass die Händler von Suzuki bei Problemen ziemlich allein gelassen werden.

    Ob sich andere Autohersteller bei so einem Problem und der sehr geringen Stückzahl, die Arme ausreißen, sei mal dahingestellt.

    Habe ich doch geschrieben, dass es nix bringt...

    Sehr hilfreich, danke.

    Und was bringt was?

    War heute auf einer Tour noch etwas auf der Autobahn. Bisher hält der positive Trend bei mir an. Wer weiß natürlich wie lange?

    Auch in der Facebook Suzuki Swift Gruppe gab es eine positive Meldung.

    Könnte mir gut vorstellen, das es sich um zwei überlagernde Fehler handelt. Deshalb auch so tricky und schwer zu finden.

    Hier wurden ja schon fast alle denkbaren Aktionen durchgeführt.

    Manche führen, warum auch immer zum Erfolg, manche haben eine "Selbstheilung".

    Ollah,

    nach einem Tipp mit dem öligen Ladedrucksensor.

    Habe mal den Ladedrucksensor ausgebaut. Der war leicht ölig.

    Da ich noch längere Zeit im Urlaub bin, habe ich hier nur beschränkte Möglichkeiten.

    Habe den Sensor vorsichtig gereinigt, abgeblasen und wieder eingebaut. War heute gut 100 km unterwegs, wo ich ein paarmal richtig durchtreten konnte.

    Bisher seit langer Zeit wieder ohne Ruckeln.

    Weiß leider nicht, von wem der Tipp kam. Wenn es das war, gibt es den goldenen Suzuki Anhänger am Bande 😉

    Habe ja später bei der Heimfahrt noch ein paar KM vor mir. Wenn es dann so bleibt, werde ich mir zu Hause einen neuen besorgen, kostet ja nicht die Welt.

    Grüße aus dem Urlaub

    Bei mir war es umgekehrt. Das Dröhnen der Inoxcar ESD wurde mit dem Einbau vom MSD deutlich besser. Die Anlage wurde "bassiger", dafür deutlich weniger Dröhnen.

    Bei einem Auto unter 1000 kg wird der Auspuff im Innenraum immer präsent bleiben.

    Dämmen hilft sicher.

    Ich habe die CargoBox im Kofferraum. Finde die praktisch für Kleinteile und man hat eine ebene Ladefläche. Und dämmt dazu etwas.

    Die Abdeckung habe ich mir selber gemacht, da zwei Bestellungen ohne Deckel ankamen. Dafür habe ich die Box sehr günstig bekommen, weil es ihnen peinlich war.

    Bei der späteren Bestellung für den Hybrid meiner Frau, war die Abdeckung wieder dabei.

    Siehe es mal positiv. Andere Hersteller verteilen einen künstlichen Sound im Innenraum über die Lautsprecher ^^


    Das Phänomen hatten wir bei unseren nonHybrid und Hybrid bis jetzt jeweils ein mal.

    Die Tankanzeige und die Restreichweite sind über weite Strecken langsam hoch geschlichen.

    Einmal in Portugal und das andere mal in Österreich getankt.

    Beim nächsten Tanken war bei beiden Autos wieder alles normal - spooky ^^.

    Ist natürlich schwer reproduzierbar, wenn der Fehler (zum Glück) bisher nur ein mal auftrat.

    Kann mir auch vorstellen, dass es am Geber (Schwimmer) lag.

    Ist das bei euch auch so? Ich kenne das vom Vorgänger Mazda CX 3 nicht.

    Yep, alles normal. Wenn du zu dem Thema mal Google anwirfst, wirst du feststellen, das die Frage in vielen Foren gestellt wird.

    Wenn ich richtig informiert bin, lösen sich die Beläge das letzte Zentel mm, erst beim Fahren. Durch die gewollte Unwucht im µ-Bereich von den Scheiben.

    Was ja beim Bremsen in der Garage nicht mehr passiert. Wenn es regnet, versuche ich ohne zum Bremsen auf den Stellplatz zu fahren. Hilft etwas und ist auch eine kleine Challenge.

    Wahrscheinlich hat die Qualität der Scheiben / Beläge auch einen Einfluss.

    Bei meinem Porsche habe ich kein "Anbacken". Dafür quietschen die Beläge beim leichten Bremsen, was normal sein soll.

    Darüber gibt es ein interessantes Video. Wenn du das gesehen hast, denkst du, Bremsen die nicht quietschen, bremsen nicht richtig. ^^

    MAK XLR 17" ET45 7J und 205/45 R17 = Ohne Vorstellung bei einer Prüfstelle (TÜV..)/Ohne Eintragung.

    Kann man leider nicht pauschal sagen. Verstehe ich auch nicht, wie da unterschieden wird.

    Bei meinen ATS Felgen (selbe Größe) steht im Gutachten bei den 205/45 R17 eine "G01" = Tachoüberprüfung.

    Bei den Alutec meiner Frau steht ebenfalls die "G01".

    Der TÜV sagte mir, er macht da eine Probefahrt mit Geschwindigkeitsmessung. Die entscheidet über die Freigabe.

    Da mein Tacho etwas mehr, als die 1,5 % Umfang Abweichung voreilt, dürfte es trotzdem passen. Mein Tacho weicht ca. 4 % ab.

    Hallo,


    mittlerweile habe ich an dem Hybrid eine Remus Anlage ab OPF montiert.

    Hört sich jetzt etwas sportlicher an. So wie er von Werk sein sollte.

    Natürlich kein Vergleich zum nonHybrid. Kleiner Motor, Turbo, OPF und immer stärkere Lärm Immissionen.

    Ob meine InoxCar am nonHybrid, trotz aller Papiere noch eine verschärfte Polizeikontrolle standhält? hmmmm?


    Schönen Gruß

    Peter

    Habe nämlich eben jene Remus oder die Ragazzon im Auge.
    schon mal besten Dank vorab an alle.

    Hallo,


    ich habe die Remus ab OPF am Suzuki meiner Frau. Hört sich jetzt etwas "erwachsener" an. Wie er eigentlich ab Werk hätte klingen können.

    Für den Sound ist die Anlage eigentlich zu teuer. Bei höherer Drehzahl wird der Sound bescheiden. Es gibt einige Videos, wo die Wägen im Stand noch schön brummeln, aber bei höherer Drehzahl ist es leider vorbei. Ganz legal wirst Du aus dem Hybrid kein "Sound-Monster" hin bekommen.

    Anders sieht es bei meinem nonHybrid aus. Der brummelt kräftig und der dumpfe "schmutzige" Sound hält auch bei höheren Drehzahlen an.

    Als Link ein paar Videos. Gibt natürlich nur annähernd den Sound wieder, aber mal ein Vergleich.


    Schönen Gruß

    Peter

    Hat denn auch jemand das Problem dessen Fahrzeug 100%ig original ist, also motorseitig absolut nix geändert wurde wie Luftfilter Ansaugung, Ladeluftkühler, Auspuffanlage etc., weiterhin keine Tieferlegung usw.?

    Finde die Frage wirklich interessant, nur gibt es dazu noch keine Antworten - schade.


    Nun fast 1300 Beiträge. Tolle, und effektive Beiträge dabei. Nur handeln gefühlt 1000 Beiträge von glauben, meinen, gehört, etc.

    Wäre interessant, wer ein Problem hat, welche Konfiguration?


    Bei meinem nonHybrid habe ich seit ca. 40.000 km die beschriebenen Probleme.

    Motorisch mit einer DTE Tuningbox und einer InoxCar Auspuffanlage ab Kat ca. 30.000 km keine Probleme. Dann ging das mit dem Leistungsabfall plötzlich los.

    Wenn ich dann mal für ein paar KM richtig durchtrete, ist der Spuk für einige Zeit weg?????????????

    Bei unserem Hybrid, ca. 15.000 km bisher keine Probleme.


    Gruß Peter