Beiträge von AndySu

    Also die LED-Scheinwerfer in meinem Ignis 2018 sind auch ohne irgendwelche Einstellungen SO viel heller und weitleuchtender als die H4 funzeln die ich in den Kleinwagen vorher hatte.

    Nicht wie in dem Bild von MilanT wo sich fast nur die Lichtfarbe unterscheidet, sondern wirklich wie in den optimistischen Bildern der Nachrüst-LED-Verkäufer, wo man plötzlich fast doppel so weit sieht.

    Ja, Comfort+ scheint es nur bei der ersten Modellreihe (2017-2019) mit Automatik (automatisiertes Schaltgetriebe) zu geben, bei der neuen (2020-2024) mit Wandler-Automatik nicht mehr. Vielleicht komt ein gebrauchter in Frage?

    Hängt das vom Modelljahr oder Ausstattungsline ab? Mein Comfort+ von 2018 hatte zwei vollwertige Funkschlüssel und keinen separaten "Notschlüssel". Kann mich nicht erinnern dass das ein Extra war.

    Hallo zusammen,

    erwäge eine Mautbox (Adac/Maut1/Bip&Go/Tollbird) für unsere westlichen Nachbarländer zu kaufen.

    Nur heißt es da jeweils in den Installationsanleitungen, die muss in der Mitte, im gepunkteten Bereich der Frontscheibe vor dem Rückspiegel installiert werden.

    Gepunkteter Bereich ist wohl wo die Scheibe nicht funkdicht beschichtet ist. Der Ignis hat so einen Bereich nicht, vermutlich also einfach eine unbeschichtete Scheibe.

    Allerdings hat der Comfort+ die Hinderniserkennung ja über eine Doppelkamera am Rückspiegel.

    In dem Bereich vor dem Rückspiegel (=Sichtfeld der Kamera) und darunter darf nichts auf die Scheibe geklebt werden (siehe Handbuch).


    Kann ich die Box dann einfach wie ein Pickerl an den oberen rechten Rand der Scheibe kleben, oder wird sie da evtl. von Mautsystemen nicht erkannt?

    Hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Problematik?


    danke,

    Andy

    Übrigens führt der IGNIS (ab 2017) die ADAC Pannenstatistik auf dem ersten Platz der Kleinstwagen an (also, am wenigsten Pannen), kurz vor dem Aygo. War mir gar nicht bewußt das unser kleiner in der Hinsicht so etwas besonderes ist :thumbup:

    Klassenübergreifend kommt er damit durchaus an Audi, BMW und Mercedes ran.

    Heute hatte ich einen Brief vom freundlichen im Kasten:

    Der Ignis wird dieses Jahr ohne Nachfolger eingestellt, wenn man seinen älteren durch einen frischen ersetzen möchte möge man schnell handeln.


    Dass Ignis,Jimny und Swift der alten Baureihe Mitte 2024 (in Deutschland) eingestellt werden wurde ja schon letztes Jahr in der Presse gemeldet, nur für den Swift gibt es ein neues 2024 Modell. Irgendwie habe ich hier keinen Thread dazu gefunden, nur eine Erwähnung in einem Nebensatz in einem Post?


    Nunja, meiner ist jetzt 6 Jahre alt und ich hoffe ihn noch 5-10 weitere nutzen zu können. Danach wird es dann vermutlich ein Elektroauto...

    Das mit der Zündung an, beim Radio hören, weiß ich ja. Bei allen anderen Fahrzeugen die ich bisher hatte, konnte man das Radio auch "normal", also ohne Zündung anschalten. Das scheint hier wohl nicht zu funktionieren, oder gibt es da einen "Trick"?

    Also bei den meinen bisherigen Autos war das auch so. Ohne Schlüssel ging da maximal die Leselampe. Bei unserem VW geht das Nachrüstradio zwar ohne Schlüssel an aber nach ein paar Sekunden wieder aus.

    Hallo zusammen,

    eine durchgebrannte LED-Birne im Wohnzimmer hat mich eben daran erinnert, dass ja auch die Lebensdauer der LED-Scheinwerfer vom Ignis wohl lang, aber nicht unbegrenzt ist.

    Als LED Scheinwerfer aufkamen hieß es immer, bei defekt is die Reparatur noch teuerer als bei Xenon-Brennern. Klar, kein Birnchen, vermutlich muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden.

    Hat das zufällig schon jemand bei seinem Ignis hinter sich und kann berichten, was der Spaß so ungefähr kostet?


    danke,

    Andy

    Auf dem Ignis Mediasystem (Bosch SLDA) selbst läuft meines Wissens kein Android sondern ein proprietäres Betriebssystem.

    Ich vermute mal, die oben genannten USB CD Laufwerke die Android voraussetzen wirst du dort nicht verwenden können.

    Es sei denn die könnten so tun als wären sie ein USB Stick mit WAV-Files drauf, aber das lässt sich der dürftigen Beschreibung der Geräte nicht entnehmen.

    Also ich finde bei stärkeren Steigungen auf der Autobahn mit Beifahrer oder Zuladung kämpft das 90 PS-Motörchen schon kräftig um die Geschwindigkeit zu halten. Geht, aber die Automatik muss dann entsprechend (teils bis in den 3ten) runterschalten und mit höherer Drehzahl arbeiten.

    Im Flachland schwimme ich eher bei 120 mit als bei 130, geht aber noch gut. Für wesentlich höhere Geschwindigkeiten liegt mir der kleine zu leicht&hoch auf der Straße...


    Mein persönliches Fazit: Für gelegentliche auch längere Autobahnstrecken durchaus gut geeignet, wenn ich jedes Wochenende durch halb Deutschland müsste würde ich aber mit einem anderen Auto liebäugeln.

    Hm, dem Video nach, wenn der Spurwarner feststellt dass man abwechselnd rechts und links die Spur verlässt = Schlangenlinien fährt.

    Das sollte man in einer ungefährlichen Situation ja mal provozieren können...

    Hallo,

    den Autotests nach die ich damals gelesen habe sollte der Ignis 2016 eigentlich einen Müdigkeitswarner haben (habe Comfort+, soll aber Serie sein).

    Hat von dem jemals schon jemand etwas gesehen/gehört?

    Im Handbuch finde ich nichts dazu.

    Spurhalteassistent und Kollisionserkennung schlagen ja auch öfters mal (grundlos) an, aber von einen Müdigkeitswarner habe ich bisher keinen Pieps gehört.

    Im Gegensatz zu den anderen beiden Systemen habe ich dafür auch keinen Knopf zu de/aktivieren.

    Ist der in der deutschen Ausbauvariante vielleicht gar nicht drin?

    danke,

    Andy

    Ahhh, Dankeschön. Darauf die Verkleidung der A-Säule abzubauen um eine Sicherung zu tauschen wäre ich nicht gekommen. Kein Wunder dass die sich nicht trauen das ins Handbuch zu schreiben.

    Und danke für das Video, ich wollte schon das Set mit Sicherungen in "Standard"größe (ATO) das ich seit dem Kauf im Handschuhfach rumkutschiere und das mir wohl nie was genutzt hätte durch ein Set mit Mini-Sicherungen ersetzen, jetzt habe ich im Video gesehen dass der kleine sogar "Mini niedrig" Sicherungen braucht 8|

    Hallo,

    hätte da mal eine Frage die wohl so doof ist dass sie nicht mal das Handbuch beschreibt :P

    Wie kriege ich im Ignis 2018 Comfort+ eigentlich den Sicherungskasten im Innenraum auf?

    Dass er hinter der Abdeckung ganz links wo der OBD-Stecker rausschaut sitzen soll konnte ich schon einem anderen Beitrag entnehmen. Da hätte ich ihn ja auch vermutet.

    Aber wie öffnet man diese Abdeckung? Sanfte Gewalt hatte keinen Effekt, und ich wollte jetzt nicht alles samt ODB rausreißen =O

    Gibts da nen Trick?

    danke,

    Andy

    Wobei nicht die Möglichkeit unerwähnt gelassen werden sollte das Loch hinter den Rücksitzen mit dem Kofferraumorganizer (gabs beim 18er als offizielles Zubehör, für den neuen vermutlich auch noch...) aufzufüllen und die Sitze einfach umzuklappen. So hat man eine weitgehend ebene Ladefläche mit niedriger Ladekante und kann bei Bedarf trotzdem mal 3 Passagiere mitnehmen.

    Beim anderen Auto habe ich die Rücksitze aber auch ausgebaut 8o

    Glücklicherweise hat sich dann nach einer kleineren Odyssee letzlich herausgestellt, dass mein Freundlicher auch Teilnehmer an einer Autoglas-Kette ist, die von der Versicherung unterstützt wird. Es ist aber schon erschreckend wie sich die Aussagen unterscheiden:

    (Zur Erinnerung, bei vielen Autos kleben die Assistenzsysteme AN der Scheibe, die Ersatzscheibe hat dann eine Halterung wo die Kamera wieder rein muss bzw Halterung muss wieder angeklebt werden. Beim Ignis sitzen die Kameras am Fuß des Innenspiegels und sind ein paar cm von der Scheibe weg).


    Suzuki Händler: Kamera wird für den Scheibenwechsel weggedreht und muss anschließend mit Meßaufbau geprüft und ggf. neu kalibiert werden

    Autoglas-Laden A: Tauschen wir gerne, aber sorry, kalibrieren können wir nicht

    Autoglas-Laden B: Wir können kalibrieren, aber wenn die Kamera nicht an der Scheibe ist muss da auch nichts dran gemacht werden

    Hi,

    kann man eine gesprungene Windschutzscheibe beim Ignis 2018 Comfort+ problemlos bei einer freien Werkstatt tauschen lassen oder gibt das Probleme mit dem kamerabasierten Spur+Notbrems-Assistenten? Leider Kasko mit kategorischer Werkstattbindung, und die Werkstatt kennt sich mit solchen Assistenten scheinbar nicht aus...


    danke,

    Andy