Gewindefahrwerk bietet immer mehr Komfort da die Dämpfer auf die verringerte Fahrhöhe angepasst werden können. Währenddessen muss der Seriendämpfer bei Federn irgendwie mit der geringeren Fahrhöhe klarkommen muss wofür er normal nicht straff genug ist. Federn sind quasi der Weg um möglich günstig eine tiefe Optik zu bekommen, wenn es wirklich gut fahren soll und nicht einfach nur hart sein soll führt kein Weg am Fahrwerk vorbei.
Grundsätzlich denke ich, dass es richtig ist, was du schreibst.
Ich habe jetzt nur die H&R Federn im SSS verbaut. In Kombination mit den 17" Serienfelgen im Vergleich zu den 16" Serien-Winterrädern ohne H&R Federn ist er spürbar härter aber auch deutlich sportlicher zu bewegen auf öffentlichen Straßen. Wie es auf der Rennstrecke aussieht, auf der jede Zehntel zählt, interessiert mich nicht, da ich das Fahrzeug dort nicht bewegen werden und ich es daher für mich als sinnlos erachte, die "teuersten" Komponenten zu verbauen, wenn die schon vorhandene Hardware "optimiert" werden kann.
Dass die Lösung mit den Federn nicht die optimalste ist, daran gibt es wohl keinen Zweifel. Aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass die H&R Federn gut mit den Seriendämpfern funktionieren. Stöße bei Schlaglöchern, Bahngleisen etc. sind naturgemäß natürlich intensiver aber ein Hoppeln verspüre ich auf meinem Streckenprofil nicht.
Wenn ich die Härte/Komfort mit dem KW Variante 1 aus meinem damaligen e46 vergleiche, nimmt sich das kaum etwas. Der war auch total hart und von Restkomfort konnte man nicht sprechen. Zudem waren alle 4 Dämpfer nach 60000 km undicht und mussten getauscht werden. In meinem e90 hatte ich dann in Kombination mit dem M-Fahrwerk H&R Federn mit 45/50mm Tieferlegung an der Vorderachse und 20mm an der HA. Der Komfort war natürlich auch "mies" wie mit dem V1 aber dafür war 60k km später nichts im Eimer.
Daher habe ich mich gegen das STX entschieden, da ich mir nicht vorstellen konnte, für den günstigen Preis die für mich wesentlich bessere Lösung zu bekommen. Klar, den SSS kannst du nicht direkt mit einem anderen Fahrzeug vergleichen aber meine Erfahrung mit dem V1 vs H&R Federn waren auch ausschlaggebend.
Ich hab folgendes getestet:
H&R vs STX: wie WngZ schon schrieb!
Einen großen Unterschied macht aber auch nochmal 17“ 195/45/17 vs 18“ 215/35/8
Wie du schreibst, macht die Felge auch einen gewaltigen Unterschied.
Wenn es dir nämlich rein um Performance/ Komfort gegangen wäre, hättest du bestimmt keine relativ schweren 18" Felgen genommen.
Daher ist alles eine Frage der persönlichen Bedürfnisse und Örtlichkeiten.
Wenn ich mit dem SSS Langstrecken fahren würde oder auf maroden Pisten unterwegs sein müsste, dann hätte ich eventuell nichts am Fahrzeug verändert.
Aber mit 12km zur Arbeit auf guten Straßen kann man den vielleicht geringeren Restkomfort gegenüber der Komplettlösung verkraften.