Beiträge von NicoVega

    Das klingt nach Typisch Suzuki... von mir bekommen die nie im leben wieder auch nur einen Cent! weder Motorrad oder Auto oder sonst was. Suzuki Deutschland weiß genau bescheid über das Problem und es haben mehrere Autos genau das gleiche Problem wie hier schon viele berichtet haben.

    Jupp, auch nur wegen Bensheim nie wieder Suzuki. Ich hatte ein anderes technisches Problem, aber genau den gleichen Stress. Über Monate stand mein 2 Wochen alter SSS in der Werkstatt und kein Fortschritt, weil von denen nichts kam. Bensheim ist gerade mal ne halbe Stunde entfernt, hat sich aber angefühlt wie hinter dem Mond. Anwalt eingeschaltet, 3 Tage später war ein neues ABS-Steuergerät drin und zack er lief wieder.

    Moderne Autos haben Sensoren, die erkennen was für Plörre drin ist. Vor einem Update, nachdem gewiss einige Bauteile neu "angelernt" werden, den Kraftstoff auf weniger Octan zu wechseln halte ich für problematisch.


    Kraft kommt von Kraftstoff und wenn man über Leistungsverlust spricht und E10 tankt, beißt sich das aus meiner Sicht. Aber mach du mal ;)

    E85 ist mit 107 Oktan klopffester als E5 und kann/wird für Leistungstuning benutzt. Man verbraucht zwar mehr Kraftstoff, weil weniger Luftmasse pro Volumen zur Verbrennung genutzt werden kann, aber bekommt mehr Leistung, wenn man das in der ECU berücksichtigt.

    Der Unterschied zwischen E5 und E10 kann beim Swift Leistungsverlust bedeuten, wenn die ECU sich nicht einstellt und der Zündzeitpunkt gleich bleibt (Davon gehe ich auch aus). Aber weniger Oktan hat E10 nicht. Eher minimal mehr.

    Seit heute bin ich auch betroffen. Möge die Fehlersuche beginnen. Lustigerweise habe ich sowieso nächste Woche einen Audioumbau, wo das Boschding rauskommt. Dann sehen wir weiter.

    Das meine Nachricht vom 4.10.2024 und der Audioumbau wurde gemacht. Nachdem ich die Regenerationsfahrt am 5.10. im 6. Gang gemacht hatte, trat es bis heute nicht mehr auf. Ich war jetzt diese Woche am Dienstag, wo es noch halbwegs warm war, 700km unterwegs und wollte es provozieren, aber keine Chance, es tritt nicht mehr auf. Ich habe vor 2000km prophylaktisch mal Injektor-Reiniger in den Tank gekippt, dadurch trat das unregelmäßige unrunde Beschleunigen bei 2000U/min nicht mehr auf. Ob es auch einen positiven Einfluss zum Leistungsverlust hat, weiß ich natürlich nicht. Mal sehen, wie es in den Sommermonaten wird.

    Ich sehe die Falken denkbar knapp vor den Ventus Prime 3, aber beide gute Bereifung (der Prime 4 wäre wohl wirklich gleichauf). Der Falken ist im Nassen eine Spur sicherer und aus meiner persönlichen Sicht damit ausgewogenener.

    Zu den Toyos kann ich nichts sagen.

    Nach wie vor stört mich die extrem lange Warmlaufphase. Im Winter braucht es schon einiges, bis die Heizung (Klimaautomatik) einsetzt. Genauso stoppt sie nach längerer bergab Fahrt. Denn das elektronisch gesteuerte Thermostatventil öffnet nicht nur schon bei 40 Grad Kühlmitteltemperatur den großen Kühlkreislauf ( also über den Kühler), sondern bleibt auch zu lange offen.

    Keine Abhilfe seitens Suzuki. Ist Stand der Technik. Ich frage mich nur, wie das in Skandinavien funktionieren soll.

    Suzuki Österreich in Salzburg ist unfähig/unwillig zu eruieren, wie das System tatsächlich funktionieren soll. Nämlich bei welcher Temperatur angesteuert wird.

    Ansonsten ein tolles Auto.

    Redest du vom 1.2l Allrad? Dein Username würde dafür sprechen

    195/45 und 205/45 haben sicherlich nicht den gleichen Umfang.

    Und wenn der Prüfer da einen Nachweis haben möchte, ist das schon nicht so falsch. Der Unterschied ist schon deutlichmehr wie nur 1, 2 Prozent.


    https://www.reifenrechner.at/?…&f=0&g=205&h=45&i=17&v=cm

    wenn beides 17 Zoll ist, dann sind es genau 1,5%. Mein Prüfer hat wohl ne vergleichbare Felge gefunden, die für 205/45 freigegeben war. Bei mir in Hessen hatte die Bündelungsbehörde für Einzelgenehmigungen nach Prüfung auch nichts dagegen und es wurde eingetragen. Die schauen ja bestimmt auch, ob es schon mal gemacht wurde oder nicht. Aber ja, es hätte auch schief gehen können und ich hatte mich darauf schon vorbereitet.

    Also was ich gemacht habe als ich, bevor ich den Mustang gekauft habe,...hab mir die Einkaufsbox genommen (Klappbox), bin ins Autohaus, Kofferraum auf und getestet ob die Box aufgeklappt durch die Luke passt.

    Mit der Cargobox wird wohl das Suzuki Zubehör gemeint sein, mit dem man mit umgeklappten Sitzen eine ebene Ladefläche bekommt, aber man Stauraum darunter bekommt.

    Ich habe das mit einem 2-DIN Radio machen lassen, habe jetzt ein Kenwood DNX9190DABS drin. Die ganzen elektrischen Adapter (Rückfahrkamera, Lenkrad und glaube auch CAN für Zündungsplus) und DIN-Rahmen waren wohl in der Beschaffung kein Problem, aber eine gute Blende war zu der Zeit kaum verfügbar. Keine Ahnung, wie die Verfügbarkeit jetzt aussieht. Ein externes Mikrofon wurde noch in Lenkradnähe installiert. Es geht aber alles, was vorher auch ging.

    Das Radio ist halt Oberklasse und hat vieles was viele nicht brauchen, wie z.B. extra Navi. Da kann man sparen. Habe mir auch andere Radios angeschaut und kurz angetestet. Die Kenwoods/Pioneers im groben 400-500€ Bereich haben für wireless Andriod auch gut funktioniert. Wireless CarPlay habe ich nicht getestet.

    Seit kurzer Zeit gibt es auch die Michelin Cross Climate 2 in 195/45 R17. Nicht ganz billig und noch nicht überall erhältlich, aber wenn man sich Felgen oder Reifentauschrechnungen sparen möchte, kann das eine interessante Option für manche sein. Vielleicht auch für Händler.

    Ja, genau. Ich wollte eigentlich Ganzjahresreifen auf dem 2ten Felgensatz fahren. Und zwar die Pirelli Cinturato.

    Mit denen liebäugle ich auch als Winterbereifung. Für meine schneearme Region mit warmen Wintern scheinen die Preis-Leistungsmäßig sinnvoll zu sein. Aber eben auf anderen Felgen.