Gibts nicht einzeln, nur komplett mit dem Schloss. Kostet ca. 100 Euro
Beiträge von Jansen94
-
-
Oder man verlötet die zwei Kabel. Werde ich jedenfalls so machen.
-
Logisch kann man den noch starten. Der Kontaktschalter ist NUR für die Start/Stop Automatik, damit er nicht von alleine einschalten kann. Mit dem Startknopf kann man den immer starten.
-
-
Schwarz/grau bzw. Schwarz/rot
Zuerst hatte ich nur mit probieren mal den Stecker gezogen, dann habe ich mir den Schaltplan von dem Ding geholt (Vorteil wenn man bei Suzuki arbeitet
). Könnte man auch ausmessen.
Der Schalter ist als Sicherheit für die Mechaniker etc, wenn z.B. einer die Finger im Motorraum hat, dass der nicht ungewollt angeht
-
Das Einfachste ist wenn man bei dem Motorhaubenschalter den Stecker abklemmt. Geht mit ein bisschen Gefummel auch ohne die Stossstange auszubauen. Danach wird er nicht mehr automatisch ausschalten, aber die Kontrolllampe blinkt permanent.
Am besten geht es jedoch wenn man am Motorhaubenschalter die ÄUSSERSTEN zwei Pins überbrückt, dann meint das Steuergerät die Haube sei immer offen. Die Kontrolllampe leuchtet oder blinkt danach auch nicht mehr. Nur wenn man z.B. an einer Kreuzung anhält Meldet er kurz: Start-Stopp nicht verfügbar
Ansonsten keine Beeinträchtigung
-
Bei mir war das selbe. Achse lösen, ein bisschen Silikonfett reinschmieren und gut. Sonst gibts ja immer noch die Garantie
Silikonspray hielt bei mir nicht lange