Beiträge von Hanzo

    Danke für den Input. Es geht mir hier aber weniger darum, dass ich das Original wieder draufspielen kann. Ich will das eben vermeiden. Ich will eben, dass beim beschreiben des Steuergeräts andere Einstellungen von Suzuki bezüglich des "Keine Leistung Problem" nicht überschrieben werden.

    Das ist klar, es hilft nur Einzelabstimmung, auf Basis der aktualisierten Software.

    Es kann gut sein, dass diese Frage hier schon gestellt wurde. Konnte aber über die Suche nichts finden:


    Ich habe mir vom Suzuki Händler aufgrund des "Keine Leistung" Problems die neueste Software draufspielen lassen und seidher keine Probleme mehr.

    Wenn MPS jetzt ihre software auf das Stuergerät spielt, ist das quasi ein komplettes Image der MCU und überschreibt das neue update oder wird hier nur das Kennfeld angepasst?


    Kenne mich leider zu wenig aus um mir das selber zu beantworten.

    Ja, die Software von MPS basiert auf dem ersten Softwarestand der originalen Software und wird einfach nur überspielt.

    Ich hatte auch mal den ESD und MSD von Inoxcar, der Sound von aussen ist sehr gut, keine Frage. Die Anlage hat aber meiner Meinung nach ein großes Manko, das Dröhnen im Innenraum wird irgendwann unerträglich, das hat nix mehr mit Sound im Innenraum zu tun, sondern gleicht einem Anschlag auf meine Ohren.🤯🤕

    Daher hab ich sie rausgeschmissen und mir eine GT-SPEC Anlage geholt, in Kombination mit der Downpipe ist der Sound innen sehr gut, die beste Entscheidung.🤩👍🏻

    OK prima.

    Dann mach ichs vielleicht auch schon vor der HU. :D

    Dann kann ich gleich testen, ob der Prüfer die neue SW bemerkt oder nicht und muss dann im Zweifelsfall wieder zu MPS neu aufspielen.


    Oder hat hier Jemand sein Steuergerät ausgebaut und eingesendet? Bekommt man das SG leicht ausgebaut?

    NEIN, das bemerkt kein Prüfer, im Rahmen einer HU/AU unmöglich!

    Bei mir ist von der Ansaugung bis zum kompletten Abgasstrang alles um gebaut.

    Das ändert leider nix an der Leistung, es bleibt bei 185PS und 310nm, nur eine Einzelabstimmung holt mehr Leistung raus.😏

    Der Aufprallwarner ist der letzte Mist. Ich enpfinde ihn im Swift als gehörschädigend laut. Erschrocken von dem ohrenbetäubenden Ton schreie ich: "AAAAHHHH". Das dauert mindestens zwei Sekunden, in denen ich nicht reagieren kann. Oder nicht reagieren muß, da der Warner zu 100 % Fehlalarme macht.

    Der Alarm wird meistens von zu späten Bremsen ausgelöst, das mag das System nicht...

    Sorry, aber zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Drehzahlen, Geschwindigkeiten und wahrscheinlich auch unterschiedlichen Gängen, sagen für mich überhaupt nichts aus.

    Diese Bilder bekomme ich auch hin, obwohl der Fehler bei mir mittlerweile nicht mehr weg geht. So sporadisch wie der früher mal da war und wieder ging, so sporadisch ist er jetzt mal weg und kommt wieder.

    Wenn Du dir meine beiden Videos angesehen hast, da ist der Unterschied klar zu erkennen. Wenn ich selbst nicht der betroffen wäre, würde oder habe ich dieses Problem auch schon angezweifelt

    oookay, dann hat sich das auch erledigt.😬🙄

    Es muss beim SSS AZ non Hybrid einen Zusammenhang von dem Mediasystem und dem Leistungsverlust geben, alleine schon weil es sich ja reproduzieren lässt!


    Mich interessiert es sehr, wie es sich mit einem anderen Mediasystem aus dem Zubehör Verhalten würde...🤔

    Weiß jemand, ob das Mediasystem am CAN-Bus hängt?

    Und dann wäre die Frage, welche Daten / Sensorgrößen das Mediasystem beeinflusst, die dazu führen würden, dass das Motor Steuergerät in den "Safe Mode" geht.

    Beides kommt von BOSCH - die sollten es eigentlich wissen! Keiner hier von RB Engineering?

    Ein sehr guter Ansatz, dem muss nachgegangen werden...