SwiffiSport
Sauber, wo hast du die Axton verbaut? Warst du ähnlich Faul wie ich? 
Ich habe ja aktuell keinen Subwoofer verbaut, dennoch habe ich die vorderen wie auch die hinteren Lautsprecher bei 40Hz getrennt, ich höre Glücklicherweise auch keine Musik die davon groß profitiert, dadurch kann ich dann auch recht ordentlich aufdrehen. Ich hab die Kanäle in der Axton um jeweils 5dB erhöht, dadurch kommt man weniger in den kritischen Bereich des Radios. Wie schon einige geschrieben haben, klingt das Radio oberhalb von 20 zunehmend schlechter. Wobei ich da bis 25 bei mir keine all zu großen Defizite ausmachen kann. Kann aber auch an der Musik liegen. Höre viel Trance und Funky House.
Regler am Radio halte ich generell auf 0, maximal +/- 1 im Bassbereich, je nach Quelle.
Zum Thema Trennung der Etons mit Subwoofer im Kofferraum. Ich würde die nicht zu tief trennen, der Klirr steigt unnötig. Ich seh die irgendwo +60Hz aufwärts. Die Türen vibrieren dadurch auch weniger und ganz ehrlich, trotz sehr sorgfältiger Dämmung hab ich die Türen nicht 100% still bekommen. An der Stelle wo die Kunststoffkanten der Verkleidung auf dem Metall liegen, höre ich gelegentlich bei wenig Elementen im Song und viel Bass gewisse Klappergeräusche. Da muss ich nochmal was zwischen kleben, Filz oder so. Dem könnte ich natürlich entgegen wirken, wenn ich den Bass in den Kofferraum auslager. Mal schauen, vielleicht folgt noch ein kleines Aktivmodell, liebäugel aktuell mit dem Alpine SWE-815, den könnte ich noch mit dem 10mm² Kabel versorgen das aktuell an der Axton hängt.