Beiträge von Hutmacher

    Laufen die Wischer nun zu schnell oder sind die Pausen zu kurz?

    Ich glaube das es an der Witterung liegt. Jetzt, in der kalten Jahreszeit hat es, glaube ich, auch mit der hohen Luftfeuchtigkeit zu tun. Bei mir sind die pausen aufstufe 1 auch zu kurz, obwohl kein Tropfen auf der Scheibe ist. Ich stelle dann den hebel auf null, damit das ganze mal aufhört. Kann es vielleicht sein, dass Wischwasser einen Film hinterlässt, welcher den Sensor aktiviert?

    Ich finde die Inspektionskosten eigentlich ganz human. Bei deutschen Herstellern zahlt man meist das doppelte und die machen auch nichts anderes. Eine freie Werkstatt kommt bei mir nicht infrage.

    Musste die Gummileiste unter der Heckscheibe gestern wieder unter die Scheibe drücken? Der Vitara Hybrid ist gerade mal etwas über 1/2 Jahr alt und dann schon so was:cursing:

    Die Leiste ist nicht geklebt und wird nur zwischen Blech und Scheibe gedrückt. Ist das normal?

    Nach Aussage von 3 Suzuki Händlern sind alle sich nicht schlüssig, was für ein Getriebe eingebaut ist. Aber es soll etwas ganz Neues sein, was es vorher noch nicht gab und von Toyota entwickelt worden sein. Auch der neue S-Cross 2022 ist mit dem selbigen ausgestattet.

    Warum schreibt Suzuki dann auf der deutschen Internetseite (s. Verlinkung oben), dass eine Sechsstufenautomatik verbaut wird?

    Das ist alles richtig, was du schreibst und nach deinen Kenntnissen bist du auf meiner Seite, OK. Mein Händler sagte immer es sei ein CVT-Getriebe, was ich mir auch nicht vorstellen konnte. Nach meiner Anfrage bei Suzuki-Deutschland wurde mir erklärt, dass ein Wandler die Schaltstufen übernimmt und ein CVT die verlängerte Übersetzug übernimmt, teilweise zwischen den Gängen, aber hauptsächlich nach der letzten Übersetzung bis zur Endgeschwindigkeit.

    Meines Wissens ist das nach wie vor die Aisin-Sechsgangautomatik mit hydraulischem Drehmomentwandler.

    Das Automatikgetriebe in dem aktuellen Vitara Hybrid ist ein Wandlergetriebe mit CVT-Übersetzung. Die Schaltstufen sind leicht spürbar, aber nicht so intensiv wie bei einem Wandlergetriebe wobei sie auch für eine Rückmeldung wie bei dem aktuellen Automatikgetriebe sorgen. Im Augenblick bei dem kalten Wetter ist das Getriebe etwas gewöhnungsbedürftig und bis zum Ende der Warmlaufphase dreht der Motor etwas höher. Im warmen Zustand sucht sich das Getriebe immer die längste Übersetzung.

    Der Akku stand ist jetzt immer 4 von 5 grünen Balken und es werden auch schon mal 5 grüne Balken angezeigt um so mehr ich die Motorbremse einsetze und die Energie dann in den Akku geht. Das Ladezeichen geht auch immer an, wenn ich das Gaspedal loslasse. Ich glaube das Update hat etwas gebracht, weil vorher wurden nur immer 1-2 Balken angezeigt und eines Morgens nach dem Start war nicht mehr da und während der Fahrt war das Ladezeichen oben rechts in der Armaturentafel nicht zusehen und das Start stop off Zeichen blinkte und rechts unten war die Batteriewarnleuchte an.

    Suzuki Deutschland hat mir erklärt, dass es sich um einen Softwarefehler handelt, der den Hybridakku leer werden lässt. Diese Information hatte auch schon mein Suzuki Händler. Bin heute bei ihm gewesen um die neue Software aufspielen zu lassen und alles war gut. Nähere Informationen erfährt man dazu über Suzuki-Deutschland.

    Ich war heute beim Suzuki Händler um ihm die Fehler anzeigen zu zeigen. Er startete das Auto und alle Fehlerleuchten waren aus. Wir machten eine Probefahrt (er fuhr) und stellten fest, dass das ISG leer war. Es dauerte einige Zeit bis die ersten grünen Balken erschienen. Die Energie Rückgewinnungsanzeige war auch wieder da. Die Fehlerspeicher Abfrage ergab einen Fehler, den er aber nicht auswerten konnte. Er löschte den Fehler.

    Habt Ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte?

    So langsam kommen bei mir auch schon Zweifel auf das der Vitara Hybrid ein CVT-Getriebe hat. Ich habe jetzt etwas über 900 km mit dem Vitara Hybrid gefahren und auch mein Bruder ist mit dem Auto gefahren und auch nach seiner Meinung merkt man die sanften Schaltstufen und die Drehzahl Veränderungen. Nach seiner Meinung hat der Vitara Hybrid ein Wandlergetriebe und kein CVT-Getriebe. Ich möchte mich hiermit für meine unangemessene Antwort entschuldigen.


    MfG, Hutmacher

    Ich glaube das man alles kaputt fahren kann, wenn man eine AT mit CVT oder Wandler immer voll ausreizt. Die CVT im Vitara arbeitet wirklich gut so das man mit wenig Drehzahl auf Geschwindigkeit kommt. Wenn man im Netz sich die Videos mit CVT von 0 bis 100 km/h ansieht und die Drehzahl fast immer im roten Bereich ist wundert es mich nicht das es kaputtgeht. Mein jetziger Vitara 1.0 mit AT schaltet auch runter, wenn ich es ausreize. Ich glaube nicht das Suzuki etwas Schlechtes auf den Markt bringt und der Kunde der Tester ist.

    Ich war heute beim Suzuki Händler und habe mal den neuen Vitara Hybrid AT Probe gefahren. Ich war begeistert von dieser AT. Habe nach der Probefahrt auch sofort einen bestellt, Vitara 1.4 Boosterjet Hybrid AT Comfort.

    Der Händler klärte mich auf, dass ich das CVT nicht mit der Audi CVT (Audi Werbung mit dem Wackelelvis) vergleichen soll den diese war, ein Griff ins Klo. Die Suzuki CVT bekommt die Kraftübertragung durch einen Wandler und nicht über ein Kupplungspaket.

    Frohes neues Jahr,

    Jetzt im Winter habe ich bemerkt das, wenn ich nach kurzer Strecke die Heizung anmache, es sehr lange dauert bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Die Anzeige geht auch zurück, wenn ich die Heizung einschalte. Das ist aber nur im Stadtverkehr so, auf der Autobahn geht es schneller. Ist das normal oder ist mein Thermostat schon nach ca. 17000 km defekt?

    Danke schon mal für die Antworten.