Beiträge von Hutmacher

    Weil man Sachen nicht sehen kann und nicht unbedingt reichen kann sagt das aber nicht ob es gesund ist.

    Ist wohl auch eine Erfindung der Industrie das man Klimaanlagen Desinfizieren sollte.

    Schimmel in der Wand und eine Schrankwand steht davor.

    Sieht man nicht und da es nicht spontan Auftritt gewöhnt man sich an den Geruch.

    Vorsicht!!!

    Der Schimmel im Haus, ob auf Wänden, Ecken oder feuchten Zimmern sind humaner als in einer PKW-Klimaanlage. Es wurden Schimmelsporen in einer PKW-Klimaanlage gefunden, die es nur im afrikanischen Regenwald gibt und einen gesunden Menschen in kurzer Zeit lebensbedrohlich schädigen können. Eine Erfindung der Industrie die Klimaanlage zu desinfizieren ist es bestimmt nicht, sondern sehr wichtig für die Gesundheit.

    Das natürlich nach den Jahren was entweicht oder verflüchtigt ist klar aber nicht weil ich eine Klima im Betrieb einfach abstelle.

    Das meine ich eigendlich.

    In meiner Betriebsanleitung steht das man vor dem Abstellen des Motors die Klimaanlage ausschalten soll damit das System entlastet wird. Auch sollte man 5 min. vor Ankunft die Klimaanlage abschalten das beugt einer Schimmelbildung vor.

    Das spricht dafür das die Öle der Hersteller empfohlen werden aber es noch besser geht aber das Öl auch teurer ist.

    Supra-X hat sehr viele Additive so das es mehr kann als andere 0W20 Motoröle darum wird es auch in Skyactiv Motoren eingesetzt und für diese auch empfohlen. @ Okadererste hat recht wenn die API Daten stimmen hat man nichts falsch gemacht.

    Das Supra-X 0W20 hat einen Viskositätsindex von 238 , also es kann sehr viel Hitze ab und hält großen Druckbelastungen stand.


    Das Ecstar 0W20 und 5W30 hat gerade mal einen Viskositätsindex von ca. 170 was wohl für API: SN reicht.


    Das Supra-X 0W20 hat die Spezifikation API: SN und übertrifft sie sogar (API: SN plus)


    In Brasilien wird für Suzuki Motoren auch 0W20 vom Hersteller empfohlen, ich glaube dort ist es oftmals heißer als 30 Grad.

    Ich werde bei 0W20 bleiben weil sich mein Durchschnittsverbrauch um 0,6 Ltr. verringert hat und das Öl den API SN Standard erfüllt.

    Wenn Du glaubst, das deine Inspektionsrechnung beweisen soll, das ein eventueller Schaden an deinem Motor durch das 0W20 entstanden ist,

    dann brauchst du als erstes eine gute Rechtschutzversicherung, die den Fall auch übernimmt! und dann zusätzlich auch noch sehr viel Glück,

    da steht dann Gutachter gegen Gutachter.

    Ich weiß ein Motorschaden kann viele Gründe haben. Heute habe ich auch erfahren, dass ich verschiedene Öle in dem Motor fahren kann, wenn die Spezifikationen damit übereinstimmen.

    Ich glaube das 0w20 soll 5w30 ersetzen, weil es ja immer mehr um Verbrauchseinsparungen und Umweltschutz geht. Ich war heute mal bei einem anderen Suzukihändler der mir sofort riet das 0w20 wieder raus zu tun und 5w30 einzufüllen.

    Ich werde es drin lassen denn ich glaube, man spart mit der Plörre auch Spritt. Und sollte etwas an meinen 3 Zylinder dran kommen wird meine Inspektionsrechnung beweisen, woran es lag :).

    Die Werkstatt ist ein Suzuki und Mazda Händler.

    Ich war heute bei der ersten Inspecktion. Das Motoröl wurde gewechselt und der Filter. Man hat mir jetzt Supra-X 0W20 reingeschüttet ist dieses Öl überhaupt für den Motor zulässig? Der Werkstattmeister von Suzuki sagte natürlich das nehmen wir immer.

    Verstehe ich nicht in der Betriebsanleitung steht 5W30 :?:

    Normalerweise müsste die Klima mit Umluft besser kühlen. Wenn meiner (NZ) in der Sonne stand und ich 21°C und Klima an habe, schaltet der auf Umluft und dreht die Lüftung hoch und pustet alles ins über die Oberen Düsen raus. Das macht ja auch Sinn, die Heiße Luft aus dem Innenraum abkühlen und danach die runter gekühlte Luft kühl halten und nicht die 30 Grad von außen.

    Das ist schon richtig, aber macht bei Umluft die automatisch bei heißem Innenraum eingeschaltet wird einen Spalt das Fenster auf sonst atmet ihr eure verbrauchte Luft.

    Das ist eine gute Antwort, wehre ich selbst nicht drauf gekommen :thumbup:

    Habe heute mal auf einem Parkplatz noch mal überprüft wie der wagen aus dem Bremsendstopp anfährt. War ganz normal, vorwärts und rückwärts ohne rucken:/. Werde es mal im Auge behalten,

    Danke

    Ich fahre sehr viel Stadtverkehr und habe festgestellt das, wenn der wagen warm ist und ich die Bremse an der Ampel loslasse einen Ruck gibt bis der Kraftschluss da ist. Sonst fährt der Wagen immer sanft an und man merkt den Kraftschluss gar nicht. Der Vitara 1.0 hat etwas über 6000 km runter. Muss ich mir Sorgen machen das etwas am Automatikgetriebe ist?


    Danke für die Antworten