Jeder hat einen anderen "ALLTAG" - und damit auch unterschiedliche Ansprüche an "Alltagstauglichkeit". Die meisten hier kaufen einen Swift aus Kostengründen, oder weil Ihnen das knuffige Aussehen gefällt. Ausserdem ist er für Viele ein quirliger Zweitwagen, so dass man nicht nur auf den winzigen Swift angewiesen ist.
Eine Hundebox ist wohl eher weniger für das Fahrzeug geeignet, obwohl es ja auch da total unterschiedliche Grössen gibt. Zur Not geht alles, aber wenn die Hundebox schon in der Planung mit dabei ist, dann würde ich eher abraten.
Wer Wert auf Sportlichkeit ohne grössere Ambitionen legt, wie auch auf sportliches Design legt, der ist mit dem günstigen vollausgestatteten SSS sicherlich gut bedient.
Der Swift ist ein frecher Hingucker, und sieht nicht so spiessbürgerlich langweilig seriös wie z.B. ein VW Polo aus, man fällt durchaus mit Ihm auf. Man muss allerdings auch bedenken dass viele Assistenzsysteme auch nicht so einwandfrei funktionieren wie bei teureren Herstellern, vieles ist im Swift Spielerei und manchmal sogar nervig(Auffahr-/,Spurhalteassistent). Das ist ungefähr zu vergleichen, wenn man sich im Discounter Bohrmaschinen, Heckenscheren oder sonstiges günstig kauft, da ist dann von der Qualität und der Lebensdauer oft(nicht immer) auch nicht viel zu erwarten. Man muss sich halt nicht wundern wenn etliches bei teureren Marken besser funktioniert, ohne jetzt Suzuki schlecht machen zu wollen, weil das Preis-/Leistungs-Verhältnis durchaus TOP ist, man sollte aber eben keine zu übertriebenen Erwartungen stellen, denn irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen. Der relativ unkomplizierte Motor ist ja z.B. sehr standhaft und Problemunauffällig.
Wenn man die Rücksitze umlegt hat man ja genügend Platz hinten für Einkäufe, allerdings eben dann nicht ebenerdig. Wenn man mal Gartenmaterial wie Hacken, Schaufeln, Rechen, Apfelkörbe, oder auch mal eine Motorsäge mit Zubehör(Ersatzteile, Öl, Benzin usw.....) transportieren möchte, der wird sicherlich im Swift an seine Grenzen stossen. Es ist immer die Frage was man unter Alltag versteht. Viel passt nicht rein in das kleine Auto, da ist man in Sachen "Alltagsnutzen" mit den bekannten Kleinwagen über 4 Meter anderer Autohersteller, oder auch bisher mit dem Baleno, besser bedient. Im Prinzip ist der Swift ein 2-Personen-Fahrzeug mit relativ gut Platz auf den Vordersitzen, im Kofferraum mit Platz für Kleinigkeiten, die hinteren Sitze sind ja auch mehr Notsitze. Aber die Grössenverhältnisse kann sich ja auch jeder selbst zusammen reimen, wenn man ihn im Autohaus probe sitzt oder Probe fährt.
Die angenehm weich schaltende Aisin-6-Gang-Wandler-Automatik ist durchaus empfehlenswert.
Meine Meinung - Viele Grüsse