Beiträge von SAXON

    Jeder hat einen anderen "ALLTAG" - und damit auch unterschiedliche Ansprüche an "Alltagstauglichkeit". Die meisten hier kaufen einen Swift aus Kostengründen, oder weil Ihnen das knuffige Aussehen gefällt. Ausserdem ist er für Viele ein quirliger Zweitwagen, so dass man nicht nur auf den winzigen Swift angewiesen ist.


    Eine Hundebox ist wohl eher weniger für das Fahrzeug geeignet, obwohl es ja auch da total unterschiedliche Grössen gibt. Zur Not geht alles, aber wenn die Hundebox schon in der Planung mit dabei ist, dann würde ich eher abraten.


    Wer Wert auf Sportlichkeit ohne grössere Ambitionen legt, wie auch auf sportliches Design legt, der ist mit dem günstigen vollausgestatteten SSS sicherlich gut bedient.


    Der Swift ist ein frecher Hingucker, und sieht nicht so spiessbürgerlich langweilig seriös wie z.B. ein VW Polo aus, man fällt durchaus mit Ihm auf. Man muss allerdings auch bedenken dass viele Assistenzsysteme auch nicht so einwandfrei funktionieren wie bei teureren Herstellern, vieles ist im Swift Spielerei und manchmal sogar nervig(Auffahr-/,Spurhalteassistent). Das ist ungefähr zu vergleichen, wenn man sich im Discounter Bohrmaschinen, Heckenscheren oder sonstiges günstig kauft, da ist dann von der Qualität und der Lebensdauer oft(nicht immer) auch nicht viel zu erwarten. Man muss sich halt nicht wundern wenn etliches bei teureren Marken besser funktioniert, ohne jetzt Suzuki schlecht machen zu wollen, weil das Preis-/Leistungs-Verhältnis durchaus TOP ist, man sollte aber eben keine zu übertriebenen Erwartungen stellen, denn irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen. Der relativ unkomplizierte Motor ist ja z.B. sehr standhaft und Problemunauffällig.


    Wenn man die Rücksitze umlegt hat man ja genügend Platz hinten für Einkäufe, allerdings eben dann nicht ebenerdig. Wenn man mal Gartenmaterial wie Hacken, Schaufeln, Rechen, Apfelkörbe, oder auch mal eine Motorsäge mit Zubehör(Ersatzteile, Öl, Benzin usw.....) transportieren möchte, der wird sicherlich im Swift an seine Grenzen stossen. Es ist immer die Frage was man unter Alltag versteht. Viel passt nicht rein in das kleine Auto, da ist man in Sachen "Alltagsnutzen" mit den bekannten Kleinwagen über 4 Meter anderer Autohersteller, oder auch bisher mit dem Baleno, besser bedient. Im Prinzip ist der Swift ein 2-Personen-Fahrzeug mit relativ gut Platz auf den Vordersitzen, im Kofferraum mit Platz für Kleinigkeiten, die hinteren Sitze sind ja auch mehr Notsitze. Aber die Grössenverhältnisse kann sich ja auch jeder selbst zusammen reimen, wenn man ihn im Autohaus probe sitzt oder Probe fährt.


    Die angenehm weich schaltende Aisin-6-Gang-Wandler-Automatik ist durchaus empfehlenswert.


    Meine Meinung - Viele Grüsse

    In Australien ist für April 2020 eine "Series 2" für den Suzuki Swift Sport angekündigt. Für den Juli 2020 dann eine "Series 2" für die restlichen Swift-Modelle.

    Es hört sich nach Facelift an - es kommt aussen, innen, und auch technisch, zu Veränderungen. Genaueres wurde von Suzuki noch nicht kommuniziert.

    Ich glaube nicht, dass es den Meisten hier um "Zeitfaktor" geht. Die wollen spass am Autofahren haben, und sich nicht bevormunden lassen. Das ist ein Stück Freiheit, dass die Meisten nicht beschnitten haben möchten. Natürlich ist in einem Forum für Auto-Interessierte nicht zu erwarten, dass hier Diskussionen über Tempolimits, oder allgemein Beschränkungen für Autofahrer, auf grosse Gegenliebe stossen.


    Greta tritt für Ihre Überzeugung ein - dafür sollte man ihr Respekt zollen. Auf mich macht Sie einen ehrlich motivierten Eindruck, egal obs nun sinnvoll ist. Dass Andere Schmarotzer schon wieder versuchen mit Greta Geld zu verdienen, ist leider in unserer Gesellschaft so, aber dafür kann Greta nichts.


    Ich habe da aber eh eine ganz eigene Meinung zu der ganzen Umwelt-Thematik - sehe mich von Keiner Gruppe in meiner Meinung vertreten. Der Mensch hat schon immer für seinen eigenen Vorteil, die Umwelt zerstört, das liegt in der Natur des Menschen, und hat auch seine Evolution und Ausbreitung vorangetrieben - nur gab es eben die vergangenen 10. 000 Jahre nicht so viele Menschen, dass dies wirklich ins Gewicht fiel, und die Natur nachhaltig geschädigt oder grossartig beeinflusst hat. Heute gibt es eben genügend Menschen, die eine Relevanz haben, um die Natur zu beeinflussen. Und es gibt weltweit verdammt viele Menschen, die noch kein Auto besitzen, aber gerne eines hätten - da ist noch sehr viel Potential für die Autoindustrie. Ca. alle 50 - 60 Jahre hat sich die letzten 120 Jahre die Menschheit verdoppelt. Das heisst, dass in 60 Jahren auch mindestens doppelt soviel Autos da sein werden, und ob das alles auszugleichen ist mit Elektro-Mobilität, dass doppelt so viele Fahrzeuge eine bessere Ökobilanz haben sollen als heute, und damit viel weniger CO2 gegenüber heute erzeugt wird, kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.


    Mit diesem, wir zeigen der Welt wie Ökologie und CO2-Einsparung funktioniert, und exportieren dann diese Technik in die Welt hinaus, und verdienen dann wiederum zum Wohle der heimischen Wirtschaft Geld damit - ist auch schon wieder eher ein profitabler Kommerz-Gedanke, wo es nur als heuchlerisches Alibi-Thema um Umwelt geht.

    Ich finde die Tacho-Anzeige nicht gut abgestuft. Der geht einfach kontinuierlich durch von 0 - 260 km/h. Dabei sind die geraden 10-Sprünge mit Zahlen angezeigt, die ungeraden nicht. 30 KM/H und 50 KM/H sind nicht mit einer roten Linie oder ähnlichem gekennzeichnet - gerade im unteren KM/H-Bereich ist man da immer relativ am Anfang vom Tacho, und bekommt optisch kein richtiges Feeling für die Stadtgeschwindigkeiten. Das ist mir jedesmal sofort negativ aufgefallen, wenn ich im SSS probe sass / fuhr. Hübsch anzusehen ist die sportliche Old-School-Tachoanzeige.


    Bei anderen Marken sind die Tachos besser abgestuft, dass anfangs bis 60 KM/H oder 100 KM/H die Zahlen grossflächiger angeordnet sind, und sich das bei höheren KM/H-Zahlen dann in grössere 20er/30er-Schritte ändert.

    Für mich ein Kaufgrund des SSS - die hohe Sitzposition, so dass ich wieder gut aussteigen kann, aus nicht zu tiefer Position. - So gehen die Meinungen auseinander.

    Hallo - lieber saskia0510 !


    Mit Inzahlungnahme ist jedoch immer so eine Sache. Da jonglieren die Prozente zwischen der Inzahlungnahme und dem Neuwagen immer hin und her. Endweder wird der Altwagen verschleudert/verramscht und man erhält hohe Rabatte auf den Neuwagen, oder eben andersrum. Es ist für mich oft schwer, da den Überblick/Durchblick zu behalten. Am besten ist es einen Neuwagen zu erstehen, ohne ein Altfahrzeug als Klotz am Bein in die Verhandlungen mit einbeziehen zu müssen.


    Mit Privatverkauf kann man am meisten Geld für sein altes Auto rausschlagen - das ist jedoch auch nicht Jedermanns Sache, das verhandeln mit wildfremden Menschen, der Zeitaufwand, Kaufvertrag zu besorgen und auszufüllen, schwarze Schafe/Kärtchenhändler, usw.....


    In ihrem Fall, da es ja ein Suzuki ist, und keine Fremdmarke, ist es jedoch logisch, dass Sie den bei Suzuki wieder in Zahlung geben, wo man ja einen Suzuki am meisten wertschätzt.


    Muss aber sagen, Sie sind beim Vorverhandeln usw. schon wesentlich weiter als ich. Ich warte jetzt stur bis Mitte Dezember ab, ohne was zu unternehmen. Ausser ich bekomme hier, im Internet, oder in Autozeitschriften, mit, dass es an der Zeit ist, das vermeintliche Schnäppchen anzugehen. Unsere Vorraussetzungen sind jedoch auch leicht unterschiedliche, da ich den Neuwagen gar nicht vor Winterende übernehmen möchte, und dann habe ich auch einen VW als Altwagen(also keinen Suzuki), der schon etwas älter ist, und den ich anderweitig verkaufen werde, so dass ich offen und frei bin nur über den Neuwagen verhandeln zu müssen.


    Ich bin im Juni ein wenig umhergefahren, und habe mir die Angebote geholt. Seither harre ich ohne weitere Aktivitäten aus, bin halt jetzt auf Dezember fixiert. Aber es kann auch sein, dass ich bis Dezember die Welt schon wieder ganz anders sehe, und es gar kein Suzuki Swift Sport mehr wird. Man kann ja auch gar nicht genau sagen, was die Zukunft bis dahin bringt. Wie der aktuelle Jimny zeigt, kann der Verkauf ja von heute auf morgen eingestellt werden, es gibt Preiserhöhungen, der Motor wird auf Euro 6 D(ohne Temp) umgearbeitet, und hat dann vielleicht Nachteile, dass er nicht mehr so gut zieht, rauer ist, oder sonstiges - man weiss es nicht. Oder ich habe vielleicht sogar Glück, dass mein Wunsch nach einer Automatik in Erfüllung geht. Es wäre auch schade, wenn ich im Dezember einen SSS erstehe, und ab zum Beispiel April dann Sondermodelle angeboten werden, die mir noch mehr zusagen würden. Man kann aber im Leben auch nicht alles abwägen - jedoch solange man ohne Not noch davor steht, kann man machen was man möchte.


    Viele Grüsse - und eine gute Zeit - wir können uns ja weiterhin hier austauschen, jedoch wird bei mir vorraussichtlich bis Dezember nicht viel passieren.

    Oft werden über einen bestimmten Zeitraum günstigere Sonder-Konditionen vom Hersteller in Umlauf gebracht, die durch die Autohäuser an die Kunden kommuniziert werden. Die Autohäuser verdienen dann oft genausoviel am einzelnen Fahrzeug wie zuvor, auch wenn es der Kunde günstiger erstehen kann. Ist finde ich dann eher eine Win Win-Situation für das Autohaus und den Kunden.


    Ich für meinen Teil habe bisher noch gar nicht gefeilscht bei der zukünftigen Beabsichtigung einen SSS zu erstehen - habe mir nur 2 Angebote von 2 verschiedenen Autohäusern machen lassen - ohne jedes feilschen. Ich würde auch 21.400 € dafür bezahlen, das wäre er mir durchaus wert. Andererseits möchte ich eben auch nicht mehr zahlen wie nötig. Hier einen vernünftigen Preis zu ermittlen der Beiden Parteien gerecht wird, bei dem ich selbst weder übervorteilt werde, noch ich ein Autohaus in den Ruin stürze, ist eigentlich auch mein persönliches Anliegen.


    Der Zeitfaktor ist durchaus ein hohes Gut für mich, mit dem ich versuche, den Preis in meine Richtung zu lenken. Ich will das diesmal dür mich zum ersten Male in meinem Leben, einfach mal ausprobieren. Im Notfall kann ich auch noch ein Jahr abwarten, ich habe da keine Not. Euro 6 D(ohne Temp) liegt ja dann auch 2021 an, und dann muss an dem 140 PS-Motor eh wieder was nachgebessert werden. Aber den idealen Zeitpunkt in Sachen Autokauf wirds wohl nie mehr so einfach geben, wie das mal früher der Fall war.


    Im übrigen denke ich, ist es bei einem klassischen Autokauf eines Neuwagens durchaus normaler Usus zu verhandeln - wenn nicht dort, wo dann sonst ? - Die ganzen Online-Auto-Verkaufs-Portale leben doch von dieser "Geiz ist Geil"-Mentalität - das ist doch längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.


    Zur Info: Bei meinem letzten Fahrrad-Kauf wurde übrigens tatsächlich nicht verhandelt, sondern der Preis des Preisschildes bezahlt. Der Laden existiert auch heute noch.


    Der Neuwagen-Markt ist heutzutage so komplex und unübersichtlich geworden, dass es schwierig geworden ist eine adäquate faire Preisfindung für sich selbst zu bilden. Es gibt ja Hersteller, bei denen sind 5% Preisnachlass normal, andere Hersteller geben bis nahe 40% Preisnachlass. Muss man als Käufer bei 40% dann ein schlechteres Gewissen haben als bei 5%. Sollte ich für mein Gewissen zuliebe überhaupt einen Preisnachlass akzeptieren ?


    - Ich denke, dass der Händler schon mehr Verkaufserfahrung + Verhandlungsgeschick seiner Fahrzeuge hat, als ich als Kunde, der sich im Schnitt alle 6-7 Jahre mal einen Neuwagen kauft. Von daher obliegt es doch dem Händler, was er an Prozenten gerade noch anbieten kann, und dem Kunden obliegt es, das Angebot anzunehmen oder auch nicht.

    Hallo, ich beobachte die Preise des SSS jetzt seit geraumer Zeit, etwa seit Anfang 2019. Die Händler fangen nun an bis zu 6 Jahre Garantie dazu zu packen bei einem VK von 17280. Irgendwie hat sich der Preis um 17 tsd. eingependelt, macht den Anschein, dass die erste Welle von Käufern abgedeckt ist. Jetzt sollen vermutlich die Unschlüssigen gelockt werden und mit Zugaben zum Kauf überzeugt werden.

    Auch so eine 50/50 Aktion bietet Suzuki nicht ohne Grund an. Anscheinend stagnieren die Absätze zur Zeit.

    Ich werde dennoch bis Dezember 2019 warten und auf Tageszulassung oder Endjahres Schnapper warten.

    Ich bin davon überzeugt, dass die Angebote nicht schlechter werden.

    Wie seht ihr das?

    Hallo - Lieber sakia0510 !


    Ich habe da eine ähnliche Vorgehensweise wie Du.


    Möchte auch einen SSS erstehen - in Champion-Gelb - und aus der letztjährigen Erfahrung heraus, dass so zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 die Preise angeblich unter 17.000 € purzelten, gehe ich einfach mal davon aus, und das Risiko ein, bis Mitte Dezember 2019 zu warten. Leider habe ich das erst verspätet im März mitbekommen, als diese Aktion vorbei war.


    Mein derzeitiger Wagen hat erst letztes Jahr Winterreifen erhalten und funktioniert noch gut, er hat im August 2019 erst wieder neuen TÜV erhalten, und von daher bin ich auch nicht in der Not unbedingt kaufen zu müssen - jedoch möchte ich gerne kaufen, weil ich richtig heiss auf den kleinen Gelben bin. In der kalten düsteren Winterzeit halte ich es dann jedoch besser mit dem Warten aus, auch weil ich im Winterhalbjahr tendenziell weniger fahre / spazieren fahre. Ausserdem muss man dem neuen Kleinen ja nicht gleich das Strassen-Salz und die Nässe zumuten, deswegen möchte ich ihn frühestens eh erst ab Ende Februar bekommen, wo sich der Winter dann langsam verabschiedet.


    Das mit dem "um die 17.000 € eingependelt" möchte ich gerne näher wissen. Champion-Gelb oder andere Farbe(+500 €). Dann wird auch oft die Fahrzeugsumme von 21.400 € und 21,900 €(mit anderer Farbe) genannt als Bruttobetrag. Bei mir schlagen die Händler immer noch einen Betrag für Überführung/Transport von 750 € obendrauf, so dass sich der Mindest-Bruttobetrag auf 22.150 € beläuft. Das ist ja dann der Betrag, wovon sich die prozentualen Abzüge aus berechnen.


    Bei den 2 Händlern(nördliches Bayern), bei denen ich bisher war - die wollten beide um die 18.000 € für das Neu-Fahrzeug in Champion-Gelb.


    Ich habe aus besagten Gründen allerdings auch noch nicht Hardcore verhandelt, habe mir nur Pro-Forma mal ein Angebot geben lassen. Aber es wundert mich etwas, dass das bis 17.000 € runtergehen soll. Ich bin stark daran interessiert, bei welchen Händlern das so ist, und wo es die günstigsten Händler gibt. Da fahre ich auch gerne mal ein paar hundert Kilometer weiter zum Händler. Ich selbst komme aus Franken, nur mal so grob, also aus dem nördlichen Teil Süddeutschlands.


    Ansonsten halte ich wohl auch an meiner Taktik fest, bis Mitte Dezember zu warten, viele Autoverkäufer versuchen ja dann noch Stückzahlen abzusetzen, um einen höheren Bonus zu erhalten, da sind manche Händler bei Prozentvergaben dann auch nicht knauserig. So zumindest meine Theorie.


    Ich möchte mir die schwarzen Rallystreifen vom Sporty-Kit 1 drauf machen lassen, was es laut Zubehör-Katalog nur für die Normal-Swift-Version geben soll - weiss da jemand was, ob das geht, oder ob es da irgendwelche Probleme gibt ????


    Nächstes Jahr feiert Suzuki 100-jähriges Börsen-Jubiläum. Kommen da Sondermodelle für den Swift ??? - Ich spekuliere so ein wenig auf die Automatik-Version des SSS, die es in einigen Ländern wie Thailand, Mexiko oder Australien gibt. Es wäre ja also ein bestehendes und bereits gefertigtes Modell, und keine Neuentwicklung. Es wird vermutlich da Keiner was wissen, weil Suzuki mit Informationen immer sehr spärlich umgeht, aber ich kann ja mal mein Interesse nach einem SSS-Automatik hier bekunden.


    Danke fürs Lesen, und auch für ein paar sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus