Beiträge von Iggi

    Silberne Felgen hab ich auch. Mein Händler hatte keine Stahlfelgen für Winterreifen vorrätig, also gab es diese hier ohne Aufpreis.

    Ich wollte gestern Carplay mit einem iPhone 8 testen. Ging aber nicht. Das iPhone wurde noch nicht mal über USB geladen. Obwohl es das original Apple-Kabel war.

    Habe dann einen Nachbau von Amazon probiert und siehe da: iPhone lädt und Carplay funktioniert tadellos.

    Sehr merkwürdig. Und nein, das Apple-Kabel ist nicht defekt. Wird zum Laden und zum Verbinden mit dem PC verwendet.

    In dem Link steht "new instrument panel". Was da jetzt anders ist, weiß ich nicht. Habe ja noch keinen.

    Generell sind diese Änderungen tlw. verwirrend, da oft auch solche gemeint sind, wo Ausstattungsmerkmale der Top-Modelle in die günstigen Versionen einfließen. Solche "Änderungen" habe ich schon ein paar mal in asiatischen Berichten gesehen. Für jemanden in Europa mit einem Comfort + (o.Ä.) ist das natürlich uninteressant. Ist ja dann nicht wirklich was Neues.

    Die original Kofferraumbeleuchtung kann man beim Händler hier ordern? Das ist ja klasse!

    Hier gibt es Infos zur Japan-Version. Schöne Sitze bekommen die. Und ein neues Armaturenbrett.

    2020 Ignis Japan

    Für Europa ist aber ist aber noch nichts Genaues bekannt. Nur Spekulation:

    "Suzuki made no mention of the European-spec Ignis getting similar upgrades as the Japanese model but that’s likely to happen later this year."

    Wo werden die Iggis für Europa gebaut, in Japan? Dann müssten ja zumindest einige Änderungen schon alleine aus wirtschaftlichen Gründen in die Europa-Version einfließen.

    Man muss hier bedenken, dass Maruti nicht gleichbedeutend mit Suzuki ist. Suzuki hält zwar die Mehrheit, aber Maruti produziert (oder hat ursprünglich) in Lizenz Suzuki-Modelle unter dem Namen Maruti für den asiatischen (vor allem indischen) Markt. Und wie bei Lizenzproduktionen nicht unüblich fließen da durchaus auch technische oder optische Veränderungen rein, um den jeweiligen Markt zu bedienen (z.B. Lambretta, Vespa, Fiat, usw.). Ich denke, dass das hier auch der Fall ist. Auch wenn Maruti mittlerweile enger mit Suzuki verbandelt ist, als bei klassischen Lizemznehmern üblich. Für Indien&Co gab es ja auch bisher schon andere Varianten, z.B. bei der Farbauswahl.

    Für den europäischen Markt sehe ich die Maruti-Variante nicht. Meiner ganz persönlichen Meinung nach, ist das auch ok so ;)

    Ich konnte heute unseren neuen Ignis (Hybrid/Allgrip) beim Händler bewundern. Gerade frisch aus Bremerhaven eingetroffen.

    Sieht aus wie immer. Keine komischen Designverunstaltungen. Freue mich schon.

    Also, mal abgesehen davon, dass mir das nicht gefällt, sieht das für mich nach einem der üblichen Fake-Renderings aus. Der AT-Katalog hat im Gegensatz zur DE-Version ein 2020 im Namen und da ist von einer Designänderung nichts zu sehen. Die einzige Änderung, die mir bekannt ist, betrifft Verbesserungen bei den Ausstattungen unterhalb der „+“-(oder wie die auch immer jeweils heißt)Variante. D.h die kleineren Varianten bekommen mehr Ausstattung. Optik bleibt gleich.

    Sollte ich mich irren, kann der Händler meinen Iggi behalten.

    Ja, das ist ja auch das primäre Ziel dieses Mild Hybrid Plugins. Ich hatte eben überlegt, dass wenn der ISG mit anschiebt, sich das evtl. noch anders auswirkt oder auswirken kann. Ich lasse mich mal überraschen.

    Steuern, Versicherung und Sprit sparen ist ja auch schön. Und umweltfreundlch :)

    Merkt man wahrscheinlich auch nur, wenn man zwei Modelle (mit und ohne SHVS) im direkten Vergleich fährt. Hätte ich gerne gemacht, war aber nicht möglich.

    In einem englischen Fahrbericht habe ich gelesen, dass das auch nur dann wirklich funktioniert, wenn Temperatur und Ladezustand optimal sind.

    Hallo,

    bin neu hier. Wir haben einen Allrad-Ignis mit SHVS bestellt, weil ich Suzukis Umsetzung hier sehr interessant finde. Detaillierte Infos dazu sind allerdings relativ dürftig. Hier im Thread wurde jetzt nach der Leistung des ISG gefragt, ist zwar jetzt ein bißchen Erbsenzählerei, aber interessanter als die Leistung wäre das Drehmoment, das er liefert. Hier habe ich im Internet 36 lb ft gefunden, das entspricht rechnerisch 48Nm. Das sind 40% von den maximalen 120Nm, die der 1,2l-Motor erreicht.

    Wenn man jetzt bedenkt, dass ein Benzinmotor, insbesondere mit wenig Hubraum, im unteren Drehzahlbereich eher wenig Drehmoment liefert und der ISG gerade hier beim Anfahren unterstützt, müsste das zumindest in der Theorie spürbar sein. Soll ja alternativ auch Sprit sparen. Interessant wäre eine Drehmomentkurve des K12C-Motors, konnte ich aber nirgendwo finden.

    Leider konnte ich keinen SHVS Probe fahren, nur einen normalen Ignis. Kann mal jemand berichten, ob man den Drehmomentschub deutlich wahrnimmt?