Wie gesagt, ich kann nur Inhalte löschen. Alles andere muss der Admin machen.
...und wann macht er das? Schon wieder wird das Forum zugemüllt.
Würde ja unterstützen, Zeit habe ich. Aber ohne Kompetenz ist das ja sinnlos.
Wie gesagt, ich kann nur Inhalte löschen. Alles andere muss der Admin machen.
...und wann macht er das? Schon wieder wird das Forum zugemüllt.
Würde ja unterstützen, Zeit habe ich. Aber ohne Kompetenz ist das ja sinnlos.
Die Buchstaben sind das Minimum.
Bei H kannst Du alles nehmen was höher ist also V,W, etc.
Gilt natürlich auch für V.
Aber Du kannst auch 15" im Sommer fahren, bzw. 16" im Winter.
Wie die Regelung in Österreich ist?
Vor Allem mal den Mist schnellstens löschen
Und den User "mikekruz000" gleich mit
Such mal nach 72210-54P00-000 (vorne) und 72230-54P00-000 (hinten).
Sorry, das sind die Starren.
Wir haben die Flexibelen mit Suzuki Emblem verbaut.
TNR 990E0-54P13-000 (v) 990E0-54P14-000 (h).
Natürlich wurde es eingemessen und nach 2 Monaten zum Setzen noch einmal .
Wir haben eine Match 5 DSP, Helix 16" und Hochtöner vorne neu.
Die originalen LSP hinten sind als Rearfill an die DSP angeschlossen.
Das Ganze mit entsprechender Dämmung in den Türen am originalen SLDA.
Hat sich mehr als gelohnt.
Das ist das Einzige, was man von außen sieht von dem Update:
Guten Morgen
Die Berichte sind zwar schon etwas älter , aber was solls.
Naja, es passiert nicht viel . Er fährt und ausstattungsmäßig ist alles erledigt - vorerst
Darf ich fragen was die Folierung des Daches gekostet hat .
Klar doch. Wir haben inkl. einer Dellenentfernung oberhalb der B-Säule
(hatte der Folierer direkt gesehen - wir nicht) 470€ bezahlt.
Das Suzuki Emblem auf den C-Säulen gab es on top. Der Folierer war der Meinung, da fehlt etwas .
Kleines Update:
Wir hatten ja schon die originalen Standlichtbirnen gegen Osram Cool Blue getauscht.
Das passte, auch wegen der blauen Farbe, gut zu den LED Hauptscheinwerfer.
Seit kurzem gibt es nun die W5W-LED von Osram, nicht mehr Scheinwerfer gebunden,
sondern für alle Kfz zugelassenen:
Da der Wechsel beim Vitara ja schnell gemacht ist, habe ich Die heute verbaut.
Im Vergleich zu den Osram Cool Blue eine deutliche Verbesserung:
Und passt nun wirklich gut zu den LED Hauptscheinwerfer:
VITARAH Kosten zwischen 350€ und 500€ (klein/groß). Die letzte Große in der Freien knappe 350€.
Wie gesagt, wenn Du zum Vertragspartner möchtet (musst) kann ich Heinen in Dorstfeld empfehlen.
Ich war in Ewing (Innenstadt Nord) bei Suzuki, super Werkstatt aber leider geschlossen, da kein Nachfolger.
Dann waren wir in Dorstfeld bei Heinen, auch sehr kompetent und haben uns
2x schnell und unkompliziert
geholfen.
Die freie Werkstatt ist nun in Bodelschwingh - KFZ Dahl.
Vor dem Suzuki hatten wir einen Škoda Fabia, an gleicher Stelle in der Tiefgarage, der ähnlich wenig
wie der Vitara zu beschlagen Scheiben neigte und ließ sich auch da durch
kurzes Einschalten
der Klima beheben.
Beschlagene Scheiben bei Regen sehe ich auch als normal an. Auch wir Insassen bringen
dann etwas Feuchtigkeit ins Kfz mit. Ist bei unserem Vitara auch ab und an so.
Klima kurz an und gut ist. Schadet ja auch nicht.
Sorgen würde ich mir machen, wenn es immer - auch im Trockenen - beschlägt.
Losrollen bei Stellung D ist normal, aber sacht. Es reicht z.B. nicht für die Ausfahrt der Tiefgarage
im Standgas, da bleibt er dann stehen.
Vielleicht etwas zu hohes Standgas?
Inspektionskosten sind hoch, aber im Vergleich zu Anderen im Rahmen. Wir
haben nach Ablauf der
Garantieverlängerung die 6. letztes Jahr in einer freien Werkstatt gemacht und im Vergleich gut 120€ gespart.
Die Nächste im Januar machen wir wieder da. Und auch wir schaffen keine
20TKm/Jahr (akt. 70TKm seit 01/18) behalten den jährlichen Rhythmus bei.
Ich habe noch nie erlebt, daß eine Werkstatt einen Ölwechsel nicht durchgeführt hat,
falsches (besseres und teurer als Standard) ja, aber die Differenz wurde mir erstattet.
Und wie dav1963 geschrieben hat, Kontrolle ist gut
Ich habe zwar nicht sehr viel Ahnung von den neueren Fahrzeugen, aber ein Geber
anstelle der Ölablaßschraube sollte immer gehen und ist eine einfache Lösung.
Es gibt von VDO passende kurze Geber für die Ölablaßschraube.
Größe, Material und Qualität, neben dem schlechten Klang (bezogen auf das Original)
Ich war schon überrascht, was 2018 von Suzuki verbaut wurde. Da konnte ja nix
Vernünftiges rauskommen.
Da hatte mein 18 Jahre älteres Golf Cabrio ja schon bessere Lautsprecher.
A&O ist eine vernünftige Dämmung. Klar, kann man über das Ziel hinaus schießen,
aber nach unserem Update ist der Klang - selbst mit dem SLDA - absolut top.
Ab Werk ist beim SLDA - entgegen z.B bei VW Gamma - kein Code voreingestellt, deshalb natürlich auch
kein Codezettel oder Niederschrift vorhanden. Der Bediener vergibt - oder eben nicht - den Code bei der
ersten Aktivierung des Punktes in den Einstellungen selbst.
Wie schon geschrieben würde ich mit dem Hinweis auf die Bedienungsanleitung den Händler ansprechen.
Da würde ich Suzuki mal auf die Füße treten:
Laut Bedienungsanleitung können die das entsperren
Leider kein Motorrad mehr. Die letzte war eine Moto Guzzi T3 California, allerdings auf 1100cm³ umgerüstet.
Aktuell nutze ich einen Großroller zum Einkauf oder Termine in der Stadt.
Eine 2005er Piaggio X8 200.
Willkommen im Forum und noch jemand, der von Škoda auf Suzuki gewechselt ist
Bei uns war es allerdings ein Fabia I 2.0 Combi, den wir 2002 neu gekauft und 2018
gegen den Vitara ausgetauscht haben.
Wir sind mehr als zufrieden mit dem Vitara.
Mal gespannt, ob er auch so lange gute Dienste leistet.
Unsere geht nur an, wenn noch ca. 40km...
Ich hatte schon von Anfang an geschrieben, dass die Leuchte nur angeht, wenn leer.
Und die Frage war für mich i.O.