Hallo zusammen.
Habe festgestellt, das die Start - Stop Automatik bei winterlichen Bedingungen etwas länger braucht um zu reagieren. Grundsätzlich mache ich das so, das ich erst wenn die Temperaturleuchte erlischt die Automatik aktiviere.
Auch habe ich festgestellt das der Hybrid- Antrieb keine Lust hat was zu machen . Batterie wird zwar geladen aber der Antrieb wird nicht aktiviert .
Ich tippe darauf , das die niedrigen Temperaturen , unter 0 Grad dafür verantwortlich sind .
Wie seht Ihr das , bzw. hat jemand die gleichen Probleme ?
Schon mal einen guten Rutsch und alles Gute für 2025 .
Gruß
Manni
Alles anzeigen
Hallo Manni,
Ich hatte vor kurzem bei meinem Swift Sport Hybrid auch das Problem, dass er die Batterie ausschließlich geladen hat, und keine Energie abgegeben hat, völlig unabhängig der Temperaturen (hatte bereits im noch warmen Herbst begonnen). Bin zuvor 84.000km ohne jegliche Probleme damit gefahren, und von Heute auf Morgen war es da.
War mehrmals beim Suzuki-Händler, nach mehreren Testszenarien und Probefahrten mit Auslesegerät der technischen Daten während der Fahrt, einem Softwareupdate und anschließender Neukonfiguration hat es wieder funktioniert.
Laut Aussage Händler gebe es sehr vereinzelt solche Problemfälle (über alle Fahrzeugmodelle mit diesem Mild-Hybrid-Antriebsstrang), die wohl bei Suzuki bekannt sind, aber es keinen ersichtlichen Grund dafür gibt.
Aber sie haben es hinbekommen, seitdem keinerlei Probleme mehr gehabt.
Die Problematik des Start-Stopp-Themas kann ich nicht beurteilen oder etwas dazu beitragen, da ich es nicht nutze. 