Beiträge von FloHa

    Obs ein Gutachten gibt. Die Chance bei einer OEM Felge mit gleichen Eckwerten wie Umfang, Breite, Lochzahl- und Kreis, Einpresstiefe etc. ist zwar gering aber wenn man sich Vergleichsbilder anschaut, fällt sofort auf, dass es nicht die passende Felge ist. Wenns um einen hohen Sachschaden oder gar Menschenleben geht, wird da genau hingeschaut, vertrau mir.


    Ich habe drei Werkstätten gefragt und immer die gleiche Antwort bekommen, wie auch von einem TÜV Rheinland Prüfingenieur:

    Ohne Freigabebescheinigung des Herstellers oder ein Festigkeitsgutachten keine Abnahme möglich. Der Prüfer weiß, was er riskiert. Kann sein das der ein oder andere es einträgt weil ja alles passt und auch ich denke nicht, dass im Nachgang eine andere Felge Grund für einen Unfall oder Folgeschäden haben könnte, aber dennoch ist MIR das Risiko zu hoch. Ganz von den Kosten für ein Festigkeitsgutachten abgesehen...

    Falls ich falsch informiert bin oder es entsprechende Gutachten gibt, klärt mich gern auf.


    Ich habe die Felgen vom AZ auf den NZ gepackt (waren im Übrigen schwerer) und nach dem Gespräch mit dem Prüfer dann der Meinung, zu schwer und eigentlich nicht eingetragen ... Nö ...


    Ich hätte schon lange einen Satz vom MZ, aber ohne Gutachten etc. schau ich schon gar nicht mehr.

    Meines wissen nach sind die Felgen beim Swift was ET und Größe angeht identisch, daher sofern die Traglast passt sollte das ohne Probleme eintargbar sein.

    Bei mir in der Gegend fährt ein schwarzer RZ mit Felgen vom NZ rum, ich sehe da ehrlich gesagt auch keine Probleme.

    Toll, dann frag ihn doch gern, wie er´s eingetragen bekommen hat ;)
    Kann ich dir sagen, gar nicht. Somit fährt er ohne Betriebserlaubnis durchs Land. Muss jeder selber wissen.

    Wir reden hier aber nicht von anderen Fahrzeugen sondern vom Swift.

    Wenn man keine Traglastbescheinigung hat, wird's schwierig. Mag sein das andere Hersteller da durchaus freizügiger sind, ich habe jedenfalls davon abgesehen. Find die Räder vom MZ auch toll, aber aufgrund der genannten Problematik, eben nicht möglich.

    Hi,


    ja, möglich ist das (technisch) Wird dir aber niemand eintragen bzw. abnehmen.


    Nein, außer Achslast Infos bekommst du nichts. Aber fragen beim Händler kostet nix...


    Ich und weitere Swift Fahrer haben das schon durch, dazu gibt es bereits Themen hier.


    Gruß

    Hab jetzt die ersten 100km+ mit dem neuen Fahrwerk hinter mir. Macht deutlich mehr Laune 😉

    Der Einbau durch eine Suzuki Werkstatt verlief zwar letzten Endes erfolgreich, aber die Achsvermessung hat's raus gerissen!

    Ein Grad Sturz hatte er vorher und nun sinds knapp -0.5 Grad. Wurde vorn nach der Hinterachse eingestellt und ist daher nicht exakt, aber fährt sich gut.

    Neue Reifen und ein neues Fahrwerk lassen den Koffer nun wieder flott um die Kurven fliegen. Am Profil erkenne ich ja bald, ob's passt.


    Tiefe Kanaldeckel und Schlaglöcher sind leider echt mies. Dem Fahrwerk fehlt es meiner Meinung nach an High Speed Performance also bei kurzen schnellen Federungen, kommt's nicht mit. Kann aber auch bloß eigenes empfinden sein, der Swift ist leicht weil schlecht gedämmt, da klappers jetzt schon heftig ;)

    Ein Test auf dem Ring steht noch aus aber auf guten Straßen echt eine Freude.

    Einzig in manchen Fahrsituationen kommt ein quietschen von hinten, ob's die Reifen oder die Dämpfer sind kann ich noch nicht sagen, werde aber berichten wenn ich's gefunden habe...


    Bislang jedenfalls eine gute Entscheidung.

    Härteverstellbereich +-0, da gibt's von Vogtland auch keine Alternative.