Beiträge von scar02

    Hallo,

    ich fahre den neuen Swift mit dem Geschwindigkeitspiepser seit Januar.

    Das deaktivieren über das Menue vor jedem Fahrtantritt war mir zu umständlich.

    Ich habe die Lautstärke auf leise gestellt.

    Da ich meine Geschwindigkeit nach GPS Tacho halte, liege ich meist 3-5 Km/h über Fahrzeugtacho und der Piepser meldet sich.

    Diese 3 Piepstöne nehme ich inzwischen nicht mehr störend wahr. Das Radio ist bei mir immer an.


    Gruß

    Herbert

    Hallo,


    nun gibt es den neuen Swift schon fast ein Jahr und er findet hier unter der Modellübersicht keinen Eingang.

    Das finde ich als zufriedener Besitzer etwas schade.

    Verweigert sich das Forum dem neuen Modell, weil es nun die vorgeschriebene Piepserei an Bord hat oder weil es ein Dreizylinder ist?


    Ich war anfangs auch etwas skeptisch, bin nach kurzer Zeit sehr zufrieden und bedauere den Wechsel vom AZ zum YED nicht.


    Viele Grüße

    Herbert

    Hallo,


    ich schließe seit vielen Jahren bei allen Fahrzeugen einen Battery-Gard und einen Megapulse an die Starterbatterie an.

    Mit Hilfe des Battery-Guard kann ich vor Betätigung der Türöffnung über Bluetooth auf dem Handy die Batteriespannung sehen und der Megapulse wirkt im Fahrbetrieb einer Sulfatierung der Batterie entgegen.

    Inzwischen bin ich Rentner und fahre nicht mehr so regelmäßig. Ein Blick aufs Handy sagt mir, wann ich mal wieder eine längere Fahrt unternehmen muß. Das externe Ladegerät habe ich am PKW schon ewig nicht mehr benutzt.


    Gruß

    Herbert

    Seit Juli 2024 ist die Geschwindigkeitswarnung für neue Modelle in der EU Pflicht.

    Sie lässt sich nur vor Fahrtantritt deaktivieren, beim neuen Swift über einen längeren Weg im Einstellmenue.

    Bei erneuten Motorstart sind die Warnungen wieder aktiv.

    Ich fahre nun seit Montag, es hat mich am Montag genervt. Danach habe ich den Warnton leiser gestellt und habe Musik an.

    Gestern, am vierten Tag und Autobahnfahrt und heute kurze Einkaufsfahrt, habe ich es nicht mehr wahrgenommen.

    Diese Vorschreiberei ist nicht schön, einen totalen Verzicht auf Neuwagen wird es nicht geben, auch wenn wohl alle diese Piepserei blöd finden.


    Gruß

    Herbert

    Hallo Dice,


    leider lassen sich die Warnmeldungen nicht dauerhaft abstellen.

    Jedesmal vor Fahrtbeginn sich im Menue durchzutackern ist lästig.i

    Die Warmtöne habe ich auf leise gestellt, so lassen sie sich eher überhören.

    Ich habe die Geschwindigkeit als GPS Head Up in der Frontscheibe und richte mich danach.

    Die drei Warntöne, wenn das Tempo noch Tacho überschritten ist, nehme ich kaum noch war. Ich habe auch immer Musik laufen.

    Der serienmäßige Klang ist besser als in dem Swift zuvor, bei mir sind die 6 Lautsprecher drin. Das hilft auch die Warntöne zu überhören.

    Eigentlich sind diese Geschwindigkeitswarntöne contraproduktiv. Man gewöhnt sich daran diese zu überhören und wenn dann eine relevante Warnung vom System kommt, sieht man nicht mehr hin.


    Gruß

    Herbert

    Gestern habe ich den neuen Swift abgeholt.

    Die Cargobox passt in den neuen Swift. Sie liegt an den Seiten etwas straffer an und hat zur Ladekante ca. 2 cm Luft.

    Bei der Rati Mittelarmlehne brauchte ich nur den unteren Adapter austauschen. Der neue Adapter hat den Kragen etwas größer weil die Befestigungsschrauben tiefer sitzen.

    Danke für eure Antworten.

    Ich hatte gehofft hier hätte ein Mitglied schon einmal das neue Swift Modell gekauft und die Cargobox genutzt.

    Ja, der Verkäufer hatte nichts dagegen die Box im neuen Swift auszuprobieren. Nur ich war zu faul alles auszuräumen, darum habe ich nur kurz den Deckel probiert und der schien zu passen.

    Für mich ist die Entscheidung nun schon gefallen, wir nehmen den neuen Swift. Nächste Woche werde ich dann sehen ob die Box wirklich passt, ich etwas abschneiden muß oder ich sie bei Kleinanzeigen anbiete.


    Für die Mittelarmlehne habe ich bereits einen passenden Adapter bestellt, das kostet mich statt 120 nur 27 Euro.


    Und meine DTE Gaspedalbox passt auch weiterhin, falls ich sie im neuen Modell wieder benötige. Das muß ich erstmal in Ruhe erfahren, die Probefahrt reichte mir für die entgültige Entscheidung noch nicht.

    Hallo,


    ich kaufe mir demnächst den aktuellen Swift.

    Gerne würde ich die Kofferraum Transportbox (Cargo Box) und die Mittelarmlehne aus meinem jetzigen Swift übernehmen.

    Hat schon jemand Erfahrungen und diese Teile aus dem vorherigen Modell in das aktuelle Modell mitgenommen?


    Gruß

    Herbert

    Hallo,

    heute war die 1. Durchsicht.

    Material war Ölwechsel inkl. Filter und Schmiermittelpauschale.

    Preis 216 €.

    Das Auto wurde gewaschen und ausgesaugt übergeben.

    Gruß

    Herbert

    Hallo,

    ich habe im Dezember schon vor der Auslieferung Ganzjahresreifen draufziehen lassen.

    Die Ventile mit Sensoren sitzen an der Felge, da bleibt alles original.

    Bei mir sind es die Maxxis geworden, weil ich die schon 2 Jahre zufrieden auf einem anderen Fahrzeug habe.

    Nach Anmeldung bei Maxxis gibt es 5 Jahre kostenlose Reifengarantie.

    Gruß

    Herbert

    Ein Additiv das ähnlich wie zu Zweitaktzeiten die Verkokung mindern sollte.

    Vor allem im Zusammenhang mit Dieselmotoren und unter dem Stichwort panschen/Panscher findet man da was.

    Grund ist dort auch die Verkokung des AGR Ventils. Bei Benziner hat das ja jetzt auch Einzug gehalten.


    Gruß

    Herbert

    Ja, Garantie sind freiwillige Bedingungen des Herstellers, da kommt es drauf an was dort steht.

    Gewährleistung ist für 2 Jahre gesetzliche Pflicht nach BGB und da kannst du jetzt im 3. Jahr nichts mehr geltend machen, brauchst dich also nicht mehr informieren (für dieses Auto).

    Ist meine Meinung.

    Hallo,


    ich wollte ja noch berichten, ob und wenn ja welche Lautsprecher ich mir hinten einbaue.


    Mir fehlte nach dem Einbau der vorderen Lautsprecher nach der anfänglichen Begeisterung über die deutliche Verbesserung des Serienzustandes doch noch Tiefenvolumen im Auto. Von vorherigen Autos war ich nunmal die Unterstützung eines Subwoofers gewohnt.

    Darum habe ich mich hinten für als basslastig beschriebene JBL GTO 629 entschieden.

    Meine Küchenwaage hat dann schon mal gesagt, dass jetzt von der Zuladung wohl nicht mehr viel übrig bleibt ;):D.


    Die Türen und die Türverkleidung wurden ordentlich gedämmt.


    Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, das Klangvolumen entspricht jetzt durchaus meinen Erwartungen. Meine anfängliche Einstellung Bass +2 und Fader -2, habe ich bei der ersten Fahrt ganz schnell wieder auf 0 gesetzt, weil es sonst von hinten zu doll bullerte.

    Vom SLDA habe ich jetzt alles auf Null und als Equalizer Klassik gewählt.

    Beim Axton habe ich auch erstmal nur die Abstände eingestellt und bei den vorderen Lautsprechern ab 2k Hz Minus 2 dB, weil ich die Hochtöner als zu präsent empfand.


    Gruß

    Herbert