Beiträge von Ignis-Fahrer

    "Für das Geld" wolltest Du vermutlich schreiben. Schau Dir mal einen Subaru XV (G5, 2. Generation) an, da gehen Dir aber die Augen auf. Das Portemonnai muss allerdings auch weiter geöffnet werden, obwohl es von diesem Modell, da es ein Ausläufer ist, inzwischen auch viele junge Gebrauchte gibt. Straßenlage, Qualität, Geräuschkulisse, Allradtechnik, Automatik - alles besser, und zwar um Größenordnungen.

    Schon alleine die Verbräuche können mit Suzuki nicht annähernd mithalten. Und dabei ist das Interieur von Subaru auch nicht nobel. Kofferräume auch in der Regel kleiner. Ich will auch gar nicht über Subaru meckern, ich fahre keinen und kenne sie nur von anderen. Es ist eine etablierte japanische Marke, sicher auch sehr gut. Aber eben je nach Anforderungsprofil im Vergleich zu unserem Cross. Ich würde nicht tauschen wollen, und dann noch die Preise...

    Mit dem S-Cross hast du ein sehr gutes Fahrzeug. In Sachen Zuverlässigkeit, Raumökonomie, Allradkompetenz wirst du schwer was besseres finden.

    Ich würde aber auch einen Benziner nehmen, gerade für Kurzstrecke und der Zuverlässigkeit.

    Ein 1.2 Sauger bleibt ein 1.2 Sauger. Und wenn ich bis 100 km/h ca 11 Sekunden brauche, ist das spritzig. Und so fühlt er sich auch an. Ruhig mal die Gänge bis 4000 ausfahren, ein Turbo hat er nun mal nicht. Klar ist unser 140 PS Crossy schneller, aber für einen 1.2er ist der Swift/Ignis flott. Sicher auch ein Verdienst des geringen Gewichts.

    Will hier mal diesen Thread wieder hervorholen. Mein Crossy geht jetzt ins 7. Jahr und ich muss mal eine Lanze für meinen 140 PS Allrad Schalter brechen!

    Er ist nach den Jahren in einem top Zustand, kein Rost, fährt wie am ersten Tag, kein Verschleiß festzustellen. Nichts wirkt verbraucht und es macht mir immer noch viel Spaß, ihn zu fahren. Eine gute Straßenlage, stabil bis zur Höchstgeschwindigkeit, sehr gutes Platzangebot, sinnhafte Ausstattung mit dem schönen Panorama-Dach. Motor spritzig und ich fahre ihn übers Jahr mit 6 Liter! Das finde ich top.

    Ein kleines Manko ist der etwas störrische 2. Gang bei Kälte. Nach 4-5 km gibt sich das, damit kann ich leben. Bisher ein sehr guter Kauf, was will man mehr.

    Habe das Getriebeöl bei meinem S-Cross 140 PS Schalter letztes Jahr bei ca. 42 tkm wechseln lassen. Merke eigentlich keinen Unterschied. Wenn's kalt ist, ist's immer noch beim 2. Gang bis ca 3-4 km hakelig. Aber: ein Tausch des Getriebeöls ist unabhängig davon nicht verkehrt. Auch ein neues Getriebe hat, wenn auch minimal, den höchsten Abrieb zu Beginn des Autolebens.

    Unterm Strich bleibt doch ganz klar festzuhalten: wie bestellt, so geliefert! D.h. wie gewählt, so die Konsequenzen.

    Irre und extremistische Leute in der Verantwortung, sprich Regierung, richten eine Wirtschaft durch permanente Fehlentscheidungen aufgrund einer Ideologie zugrunde. Da aber Deutschland und abgemildert Europa schon lange nicht der Nabel der Welt ist, muss man als Autohersteller wie Suzuki nicht sein ganzes Augenmerk auf diesen Schwachsinn verschwenden. Ihre Hausaufgaben haben die Suzuki-Mannen bisher immer gemacht.

    Tanke immer im Wechsel E5 und Aral Ultimate 102. Aller 2000 km mal ein Zusatz von Liqui Moli für die Reinigung der Innereien.

    Der Cross schnurrt wie ein Kätzchen. Ob der Sprit einen Unterschied macht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Subjektiv läuft er aber dadurch seidiger, der Auspuff weist keinen Rußfilm auf.

    Kann mir jemand sagen, ob beim aktuellen Across vom Fahrer manuell bzw bewusst angewählt werden kann, ob man mit dem Elektroantrieb oder dem Benziner fahren kann? Natürlich vorausgesetzt, die Parameter stimmen, sprich Batterie ist einigermaßen geladen und man fährt auch nicht schneller als die machbare Höchstgeschwindigkeit des Elektroantriebs.

    Bei unserem S-Cross Allgrip 140 PS ebenfalls der 2. Gang im kalten Zustand teilweise schwergängig. Nach 3-4 km tritt Besserung ein, wenn er warm ist alles i.O.

    Ist wohl kein Einzelfall, aber auch nicht bei allen. Beim Swift Sport 140 PS in der Familie ist es nicht, da schaltet sich es auch kalt sehr gut.

    Was ich mich frage, wenn es sich wie bei DEFA um eine Kontaktheizung am Motorgehäuse handelt, ist, ob das nicht irgendwie kontraproduktiv ist bzgl. der Schonung des Motors. Wird da nicht ein bestimmter Teil oder ein Areal des Motors vorgewärmt mitsamt der Auswirkungen auf das Material (Ausdehnung) und weiter von der Wärmequelle entfernte Passagen davon nicht oder weniger beeinflusst? Das ist jetzt sehr theoretisch, aber wenn es die Erwärmung bspw. der gesamten Ölmenge oder Kühlflüssigkeit wäre, würde es auf mich homogener oder stimmiger erscheinen. Aber wie ich bereits schrieb: ich habe es so verstanden, dass eine Erwärmung der Kühlflüssigkeit nicht möglich ist aufgrund des Startvorganges, da dem System durch das Messen der Sensoren vorgegaukelt wird, der Motor wäre schon warm. Hängt wohl auch mit der Direkteinspritzung zusammen. Bei Saugrohr würde es ja wahrscheinlich möglich sein.

    Ja, ich bin auch etwas hin- und hergerissen ob der Sinnhaftigkeit. Wie hier richtig gesagt wurde, 30/40 Grad Öl ist ein Unterschied zu 0-5. Aber eins ist auch klar: unser Suzi-Motor macht auch seine Laufleistung, wenn man ihn seine 10 km warmfährt bzw. schonend losfährt. Und Geld zu verschenken hab ich nicht bzw. will ich es nicht zum Fenster rausschmeißen. Das ist so ne Kann-Sache, muss ich nochmal drüber schlafen.

    Wobei ein Ignis keineswegs schlechter verarbeitet ist als ein Vitara! Er ist kleiner, aber keineswegs vom Material her primitiver. Der Vitara ist schon relativ dünnhäutig. Wir haben alles in der Familie, haben den Vergleich. Vielleicht liegt's daran, dass er in Japan gefertigt wird.