Beiträge von TUS2101

    Grüße,


    Wir haben meiner Freundin Anfang des Jahres auch den CVT Swift als Tageszulassung erstanden und sind soweit super zufrieden damit.

    Wir waren vor kurzem in den Alpen mit dem Guten und auch das hat keine Probleme gemacht. Sind auch über einige steile Pässe gefahren und haben auch mal Gebrauch von Sport-Mode und L-Stufe gemacht. Hat alles wunderbar funktioniert.

    Auf den über 2000 km, die wir in knapp 2 Wochen zurückgelegt haben, stand der Durchschnittsverbauch auf 5,3 Liter, was ich auch absolut in Ordnung finde.


    Dir auf jedenfalls auch viel Freude mit dem neuen Kfz und allzeit gute Fahrt.:)

    Erster Kundendienst beim Swift CVT Hybrid meiner Freundin hat 280 Euro gekostet.

    War eine Tageszulassung aus 6/23 und wir haben ihn erst 12/23 gekauft, deshalb war nach dem halben Jahr und knapp 5k Kilometern nicht allzu viel zu machen.

    Getauscht wurde nur Öl und Innenraumfilter, außerdem wurde die

    Handbremse nachgestellt.

    Habe meinen vor ca. 3 Jahren mit 16k km gebraucht gekauft. Bin jetzt bei 57k km. Die hinteren Bremsscheiben sehen bei mir langsam aus wie Sau, Rost und Riefen überall, vorne sieht glatt aus, aber haben mittlerweile einen deutlich spürbaren Grat an der Kante und Beläge dürften da wohl auch bald durch sein. Den TÜV im September 23 habe ich aber noch problemlos bekommen, sieht aber nach dem Winter hinten nun noch schlimmer aus und ich denke nächstes mal wird es wohl nicht mehr durchgehen.

    Ich benutze auch öfter mal die Handbremse zum Bremsen, aber auch das hilft nicht mehr wirklich, also nicht nur leicht, ich ziehe das Ding bis unters Dach, wenn ich von der BAB runterfahre.:D Zumindest das Festkleben der Handbremse nach längerem Stehen scheint das aber effektiv zu verhindern.

    Finde den Bremsenverschleiß vorne recht hoch muss ich sagen, ich fahre eigentlich ziemlich vorausschauend und bei meinem letzten Auto hielten die ersten Bremsen auch fast 100k km.


    Ansonsten hatte ich noch eine defekte Nebelschlussleuchte, da war Feuchtigkeit drinnen und die Garantie hat das natürlich nicht abgedeckt, da Leuchtmittel.X/ Hat aber nur 45 Euro gekostet also halb so wild.


    Außer die genannten Dinge keinerlei Probleme bisher auch von dem bekannten Leistungsverlust Problem bin ich bislang verschont geblieben.

    Also wir hatten auch die Probleme mit dem neuen Swift meiner Freundin. Wurde im Januar auf Winterrädern ausgeliefert, die originalen Sommeralus habe ich dann vor 2 Wochen draufgeschraubt und erstmal hat er gar nichts erkannt, im Menü nur Striche bei den Drücken angezeigt aber noch nicht gemeckert. Bei der zweiten Fahrt ging dann auch noch die Kontrollleuchte an und es blinkte im Display. Bin dann zur Tanke und hab mal 0,3 bar zu viel überall aufgepumpt, sind dann ca. 10 km so gefahren und dann ist die Lampe ausgegangen und die Drücke werden auch im Menü korrekt angezeigt. Dann wieder zurück, denn ursprünglichen Druck wiederhergestellt und seitdem läuft alles. Anlernen bzw. Werkstattbesuch war nicht erforderlich.

    Ich wirke dem Verschleiß mit 'nem kurzen Gasstoß vorm Einkuppeln beim Runterschalten entgegen um die Drehzahl anzupassen, sodass die Kupplung das nicht machen muss. Wenn man es auf die Spitze treiben will kann man auch mit Heel and Toe fahren, funktioniert bei der Positionierung der Pedale im Swift eigentlich ganz gut, wenn man etwas übt :D

    Hatte das auch öfter mal. Da meine hinteren Scheiben auch diese rostigen Ringe haben, hatte ich mal angefangen immer mal mit der Handbremse zu bremsen, das hatte die rostigen Ringe ein wenig reduziert und auch das Ankleben kommt dadurch jetzt nur noch sehr selten bei mir vor, selbst heute morgen bei 1 Grad und die ganze Nacht Schnee/Regen war nichts angepappt. Habe auf meinem 18er SSS mit 53K immernoch überall die ersten Bremsen drauf. Bei der letzten Inspektion meinte der Freundliche die hinteren Scheiben seien korrodiert und es könnte Probleme bei der HU geben wegen Tragbild. Hab dann gesagt, sollen sie erstmal so lassen und ich gehe selber zum TÜV. Vorher habe ich halt das mit dem Handbremsbremsungen öfter mal gemacht. Also nicht nur leicht, sondern beim Abfahren von der BAB z.B. das Ding fast bis unters Dach gezogen (sollte man aber nur probieren, wenn keiner hinter einem und es trocken ist). Bei der HU meinte mein TÜVer dann die Werte sind im grünen Bereich, sieht zwar nicht so schön aus, aber für ihn ist das noch im Rahmen und es sei Verschwendung wegen sowas neue Scheiben zu montieren.

    Flugrostentferner ist sehr agressiv für Lack, würde dir dannach empfehlen eine gründliche renigung mit Wasser und mit Microfassertuch Wachspolitur die Lack bearbeiten.

    Ich mache das meistens so, dass ich den Flugrostentferner nach der Vorwäsche draufmache und danach konmt erst die gründliche Handwäsche, so sollte eigentlich nichts zurückbleiben. Dann natürlich beim Abdampfen nochmal schön alle Ritzen mit durchspülen.

    Ich kenne dad Problem auch nur zu gut. Mein täglicher Arbeitsweg führt zu einem großen Teil über eine Straße mit Straßenbahnschienen und da saugt mein Swift die Partikel sehr gerne von auf. Ich benutze auch öfter mal einen Flugrostentferner dafür wie den D-Tox. Stinkt zwar wie faule Eier, aber wenn man es paar Minuten einwirken lässt und dann abspült, ist nahezu alles verschwunden.

    Ich hab es dort aus Bequemlichkeit gleich mit machen lassen muss ich sagen, fand es preislich jetzt auch nicht übertrieben. Wurde in den 5 Jahren noch nie gemacht und ein bisschen gemuffelt hatte es zuvor auch manchmal.

    Nachdem ich letztes Jahr unschöne Erfahrungen gemacht habe, bin ich jetzt zu einem anderen Freundlichen in meiner Nähe gegangen.

    Habe vorher auch eine Liste geschrieben, was sie in keinem Fall machen sollen wie Wischwasser, Scheibenwischer usw. Hat einwandfrei geklappt so.


    War jetzt die 5. Inspektion. Es wurden gemacht:

    Durchsicht, Ölwechsel, Pollenfilter, Luftfilter, Klimaservice und Desinfektion.


    Waren 399 Euro inkl. Märchensteuer.

    Ohne Klima wären es so 280 gewesen.

    Also das finde ich in Ordnung.

    Hallo Gemeinde,

    Ich muss das Bremsen Thema hinten nochmal rauskramen. Bei meinen 18er Sport sehen die Bremsen hinten nun auch sehr bescheiden aus. Beim Kauf vor 2 Jahren war das jedenfalls noch nicht so. Kulanz und Garantie fällt bei mir jetzt logischerweise aus. Jetzt wäre meine Frage, an die Leute, die bereits neue bekommen haben, sehen die nach ner Zeit wieder so aus oder trat das Problem nach dem Wechsel nicht mehr auf? Ich möchte halt ungern auf eigene Kosten die Bremsen tauschen lassen und in 2 Jahren das selbe Theater haben.

    Ist man vielleicht besser beraten, wenn man Scheiben und Beläge aus dem Zubehör nimmt, hat da jemand Erfahrungen?


    Vielen Dank schonmal.

    Hallo an die Dashcambesitzer,


    Wie habt ihr denn das Kabel verlegt? Ich würde die Cam auch so ähnlich wie oben im Bild positionieren, dann mit dem Kabel durch den Himmel nach rechts auf die Beifahrerseite, dann unter die Türdichtung nach unten, dann unterm Handschuhfach zur Mittelkonsole. Meine Frage wäre, wie das im Bereich des oberen Endes der A-Säule also Übergang vom Dachhimmel zur Türdichtung mit dem Airbag aussieht, würde das Kabel dort vermutlich nicht reindrücken wollen.

    Ich hätte auch noch eine zugehörige Heckkamera, da werde ich vermutlich dann ja auch unten nach hinten gehen müssen, da im Himmel seitlich der Airbag sitzt?


    Danke schonmal.

    Ist halt ungefähr 50/50 die Aufteilung von Arbeitslohn und Teilen. Im Allgemeinen sind die Suzuki Preise noch ziemlich human.


    Kannst am leichtesten bei den Teilekosten etwas sparen, indem du z.B das Öl selber mitbringst.

    Wischerblatt lässt sich natürlich auch sparen beim selber Wechseln.

    Recht teuer sind fast immer die Luftfilter.

    Ja, Öl selbst mitbringen werde ich wohl dann auch. Mit dem Wischer ist halt son Ding, ich wechsel den normalerweise, wenn er nicht mehr gut wischt, schmiert oder rattert aber halt nicht einfach so, weil er irgendwo leicht anfängt porös zu werden und sonst noch gut funktioniert, was für eine Verschwendung.

    Aber nun gut war mir eine Lehre heute.^^

    War heute zur 4. Inspektion mit dem Swift Sport.(Für mich die erste, da gebraucht gekauft, vorher bin ich nur alte Kisten gefahren, an denen ich mit nem Kollegen selber alles gemacht habe)


    488 Latten musste ich berappen. Klar wurde schon einiges gemacht, finde es aber schon ne Hausnummer für nen japanischen Kleinwagen.


    Gemacht wurde Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Innenraumfilter, 2 Wischerblätter (fand ich nicht so geil, wurde gesagt die wären porös gewesen und hätten sich bald aufgelöst, obwohl die in meinen Augen einwandfrei sanft ohne schmieren gewischt haben.)

    Dann haben Sie das quietschen meiner Bremsen behoben (so scheint es bis jetzt zumindest), habe ich aber vorher auch gesagt, dass sie das machen sollen.

    Dann haben Sie noch sämtliche Updates aufgespielt (war wohl bei den letzten Services des Vorbesitzers nicht wirklich gemacht worden)

    Ne Wäsche war dabei, stand auf der Website wäre inkl., haben sie aber jetzt aber doch berechnet... Felgen sind dazu auch nicht sauber.

    Nen Ersatzwagen hatte ich noch, wurde aber vorher gesagt, dass der was kostet.

    Scheibenklar fürn Winter haben sie natürlich auch schön im Sommer reingemacht. :rolleyes:

    Irgendwas an den Türen haben sie wohl noch eingestellt wegen dem lauten Pfeifen bei 200, was ich angemerkt habe, ob das was gebracht hat, kann ich erst bei der nächsten längeren Autobahnsession sagen.


    Nächstes Mal bin ich wohl schlauer und sage, dass sie die Finger von Dingen wie Wischern, Reifendruck und Scheibenwaschanlage lassen sollen und waschen mache ich dann wohl auch lieber selbst.

    Erstmal schön vom Bildschirm abfotografiert. ;). Den Suzuki Swift Katana GT4 Edition gibt's ja auch noch. Bestes Auto für die meisten Rennen in den Game :D

    Ich hatte leider auf die Schnelle keine Ahnung wie man das von der PS4 auf den PC bekommt, bin in Sachen Konsolengaming etwas eingestaubt. :D


    Stimmt den hab ich ganz vergessen.=O

    Für KI Rennen auf jeden Fall, gerade auch für längere Rennen, wegen wenig Spritverbrauch. Online in Gr.4 Rennen zumindest auf Hochgeschwindigkeitsstrecken war er leider nicht konkurrenzfähig.

    Hat aber seine Stärken auch woanders.

    Also der Durchschnittsverbrauch ist bei mir auch meistens auf 0.1 genau. Der Tank wird dabei zur Berechnung immer bis zum Rand vollgedrückt.:D

    Aber ich finde die Reichweitenanzeige ziemlich blöde. Wenn die Lampe angeht und der --- anzeigt bekomme ich max. 32 Liter rein heißt da sind ja noch min. 5 Liter drinne.

    Machen das andere Autos auch, dass die Reserve nicht mit eingerechnet wird? Ich kann mich an unsern alten Punto 188 erinnern, der hat erst Striche angezeigt wenn die gelbe Lampe schon über 50 km an war.

    Lass dich von den Auflagen bei den Enkei Shogun nicht abschrecken... fahre sie selber in 18 Zoll mit Tieferlegung. Habe nichts angepasst und sind ohne Probleme durch den Tüv mit viel Luft


    Lg

    Ja ich denke auch, dass das eigentlich passen sollte, weiß aber nicht wie der TÜV hier in DD so drauf ist, wäre mein erstes mal Abnahme. Werde mich wohl erstmal bei denen erkundigen müssen.

    Tieferlegung begünstigt aber auch die Laufflächenabdeckung. Wäre halt die Frage wie das ohne aussehen würde.


    Hast du Federn oder Fahrwerk drinne?


    Ich würde ja der Optik wegen auch gerne tiefer, aber ich weiß nicht, ob ich die Holperpisten auf meinem Arbeitweg dann noch ertragen kann. :D

    Bin da etwas hin und hergerissen.

    Moin an alle,


    Bin nun nach fast nem Jahr Swift fahren auch auf der Suche nach neuen Felgen für den Sommer. Ich würde am liebsten 215/40 R17er Reifen fahren, da ich mit den Standardcontis auf Serienfelge nicht wirklich zufrieden bin und die auch viel zu schmal finde. Würde vorerst auf eine Tieferlegung verzichten wollen, da bei mir in Dresden die Straßen sehr schlecht sind.


    Optisch hätte ich gerne ne Vielspeichenfelge in nem grau/anthrazit.

    Favorisiert hätte ich eigentlich die Enkei Shogun in 7,5x17 et45, die haben aber heftige Auflagen mit 215ern mit Kotflügel ziehen, bördeln, Schale ausschneiden usw. 205/40 möchte ich eigentlich nicht, bin nicht so der Fan von dem Stretch und das Rad wird dadurch auch kleiner und der Radkasten ist ja so schon ziemlich "leer".


    Habe nun lange Gutachten verschiedener Felgen studiert und bin dabei auf die MAK XLR in 7x17 ET45 gestoßen, die bei 215ern keine Auflagen oder TÜV Vorführung fordern, sogar bei 205/45 r17 nicht, was mir komisch vorkommt, wegen dem Abrollumfang.

    Was meint ihr denn dazu? Problem ist leider, dass die Felgen recht teuer sind. Hättet Ihr da noch andere Vorschläge für ähnliche Felgen? Und hat jemand Erfahrungen mit der Marke MAK, habe ich ehrlich gesagt noch vorher was von gehört.:/



    Da mal noch so ein Gedankengang, wenn ich einen 215er auf ne 7er oder 7,5 Felge mit der selben ET ziehe, müsste dann die Oberkante des Reifens nicht trotzdem an der selben Stelle im Radkasten stehen, die Reifenflanke wird nur unterschiedlich breit gezogen? Und die Laufflächenabdeckung müsste doch dann auch gleich sein, oder habe ich da einen Denkfehler?

    Verstehe deshalb diesen krassen Unterschied bei den Auflagen ehrlich gesagt nicht.


    Hier mal die besagten Felgen:

    MAK XLR Felgenoutlet