Hallo,
hier ein Link, wo du bestimmt fündig wirst. Es ist nur ein Beispiel, namenhafte Hersteller wie Cusco, Ultra Racing, Wiechers und andere, die Auswahl ist groß. Es kommt immer drauf an, was man vor hat.
Hallo,
hier ein Link, wo du bestimmt fündig wirst. Es ist nur ein Beispiel, namenhafte Hersteller wie Cusco, Ultra Racing, Wiechers und andere, die Auswahl ist groß. Es kommt immer drauf an, was man vor hat.
Hast du evtl. ein Foto von der Haube?
Vielleicht kann der eine oder andere dazu was sagen/schreiben.
Habe mich an reale Fakten gehalten und werde keine Endlosdiskussion weiter verfolgen.
Austausch von Teilen, um sein Fahrzeug sicherer-schneller zu machen ist das beste Beispiel das Projekt. Vielleicht gibt es in Zukunft was für den K-14D.
Kleiner Tipp für die hinteren Scheibenbremsen, wenn mehr als Flugrost zu sehen ist, öfters mal die Handbremse ziehen. Natürlich unter Berücksichtigung des Verkehrs und nicht zum blockieren bringen. Besonders im Winter, da gammeln die hinteren Scheibenbremsen.
MfG
Ich warte immer noch auf die Antwort !
Kleiner Turbo, mehr Gewicht, teuer in der Versicherung, bei konstanter Geschwindigkeit (Autobahn) kein Vorteil, im Start-Stopp hoher Materialverschleiss, der Aufwand ist meiner Meinung zu gross für ein Kleinwagen, OPF, wenig Tuning Teile außer Optik, Fahrwerk, Felgen.
Sehe es als einen sportlichen Vergleich und nicht als Rivale, letztendlich fahren wir annähernd das gleiche Auto.
Sehe hier nicht täglich rein, hoffe, dir ist das Popcorn 🍿nicht ausgegangen ist.
MfG
Warum ist der Suzuki Swift Hybrid ist der schlechter auf langen Stecken und auf der Autobahn ?
Ist die Frage ernst gemeint?
Einen guten Non-Hybrid zu finden wird immer schwieriger.
Man muss aber bedenken, wenn man öfters Trackdays in Betracht zieht, ist man mit dem Non-Hybrid deutlich besser dran, auch bei längeren Strecken auf der Autobahn die bessere Wahl.
Und noch etwas: Das Start-Stopp-System kann Ich nicht für Gut heissen, das macht auf Dauer kein Motor gerne. Benzin spart man damit marginal, nicht der Rede wert.
Für Kurzstrecke oder Stadtverkehr eher der Hybrid. Da kann er seine Vorteile ausspielen.
In der Versicherung sind Hybride teurer. Wer sparen will kauft sich ein Ignis. Viel günstiger geht es im Kleinwagensegment kaum.
MfG
P.S.
Nächstes Jahr kommt der neue Swift auf den Markt, wenn man es nicht eilig hat sollte man evtl. noch ein paar Monate warten. Ist jedesmal so, das beim Modellwechsel attraktive Angebote gegeben
werden.
Viele Spekulationen die bisher nichts gebracht haben.
Jeder gibt seinen Senf dazu.
So wie ich das mitbekommen habe, werden immer mehr die eine gewisse Laufleistung haben.
Ob man es hier mit gewissen Daten eingrenzen kann, wie zB. mit Baujahr, wo hergestellt Japan/Europa, Laufleistung, Sommer-Winter-Alltagsfahrzeug, mit/ohne Tuning eingrenzen könnte, da würde ich mit anfangen.
Andererseits sind die, die einfach nur mitlesen und ihre Karre schnell verhökern wollen im Dunklen verborgen.
SUZUKI Modelle mit dem K-14C Motoren können höchstwahrscheinlich mit dem Thema betroffen sein.
Das heisst, das SUZUKI sehr wohl Bescheid weisst aber es aus Kostengründen es verschweigt.
Mal absehen, ob es nicht in Zukunft zu einer SAMMELKLAGE kommt.
Eigentlich sind die Fahrzeuge nicht mehr Strassensicher…
MfG
Wer/wie/was selbst erledigen kann, sollte es jeder in Erwägung ziehen, in Zeiten, wo das Portmonee immer dünner wird es selbst zumachen.
Das Scheckheft kann man danach in einer freien Werkstatt machen/überprüfen lassen, wer drauf wert liegt, für nen schmalen Taler🤝
In erster Linie will ich sparen, was mit den Händler/Autohäuser ist, der/die nicht in der Lage sind und da meine ich ALLE mit, bei kniffligen Aufgaben Versagen wie zB. „Keine Leistung mehr“.
Kundenservice sehe ich anders.
Was nützt mir ein freundliches Lächeln am Empfang, wenn in der Werkstatt kein oder mangelndes Personal vorhanden ist.
Das ist meine persönliche Meinung über die jetzige Situation. Da gibt es bestimmt einige die andere Meinungen vertreten aber allgemein treffe ich den Nagel auf den Kopf.
MfG
Wenn die erwähnten Probleme bei mir auftauchen, werde ich ein anderes Steuergerät einbauen.
Ich nicht. Erst nach dem Einbau des Sperr Diffs 😁
Welches Sperr Diffs hast du verbaut Torsen oder Lammelle?
Dann brauchst du entweder extrem lange Radbolzen mit Spurplatten oder einen neue Satz Felgen und die Breite ist dann 1.85m.
Wie sieht das denn am Heck aus, werden die hinteren Türen ausgetauscht?
Hallo,
habe mich am Anfang auch für die Motec interessiert und auch angeschrieben, kannst auf eine Antwort ewig warten. Die produzieren erst ab eine Stückzahl von 250 Sätze.
Also leider nein.
Unter 7Kg Inder Größe mit unseren Lochkreis wird schwierig oder teuer.
https://de.rsu.de/p/345731?suc…1qNwngEAQYAiABEgICafD_BwE
Eintragung und TÜV kommen dann noch extra.
Wie man auf deinem Foto sieht, ist das aufwendiger als du denkst. Man sieht, das der Lack aus mehreren Schichten besteht. Außerdem sieht man einen kleinen Riss, das heisst, dass du mit mehr Aufwand rechnen musst.
MfG
Bin vom normalen Alterungsprozess ausgegangen. Fakt ist, der Folienkleber verliert auf Dauer seinen elastischen Wert , er trocknet aus.
Ob der Lack unter zu alter Folie beschäftigt wird, kann ich persönlich keine Antwort geben.
Da der/die Threadersteller keine weiteren Infos oder evtl. ein Foto linkt, kann man viel spekulieren.
MfG
Ein Lackstift auf Dauer, wenn überhaupt bestellbar, wird nichts bringen. Da hast du zu lange mit gewartet.
Das ist ein Fall für den Lacker.
Auf Dachflächen etc. sollte die Folie nach ca. 4 Jahren und seitlich nach 8 Jahren entfernt werden…
wie lange ist Folierung denn drauf?
Um eine Folie in der Regel zu entfernen, nimmt man einen Heissluftfön (regelbar) und stellt den bei maximal auf 80 Celsius ein mit ausreichenden Abstand.
Es gibt zahlreiche YouTube Videos, die das Thema anschneiden.
Mit freundlichen Grüßen
Alles anzeigenZum Abschluss der Sommersaison mal noch zugeschlagen.
ProTrack One
7,5x17 ET 45
215/40 Goodyear Eagle F1
Tieferlegung über KW V3
Einzelabnahme
Gibt es die Pro Track Felgen jetzt in Schwarz oder wurden die nachträglich lackiert?
Sieht nice aus 👍