Beiträge von Achim_Anders

    Um besseren Sound zu bekommen haben einige gebrauchte vom 1,3/1.5 er Swift MZ gekauft. Die haben diesen Kat nämlich nicht.


    (Ist bei mir nur Halbwissen hier aus dem Forum.)


    Ich wollte das selber machen, habe bisher aber keinen Gebrauchten gefunden hier in der Nähe.

    Durch die AU seien sie wohl trotzdem immer gekommen.

    4. da sollte komplett sein warum nicht eins mit Höhenverstellung?

    Das KW ist doch höhenverstellbar.




    Ich überlegen auch meinem MZ nach 150tkm eben jenes KW zu verbauen. Ist halt teuer. Wird von den ganzen Werbepartnerinfluenzern halt immer sehr gelobt.


    In in einem Hyundai i30 auch ein V1 gefahren und fand es selbst richtig gut. Wenn das für den Swift ähnlich ist, wäre das imo ein riesen Upgrade zum (alten) Original.

    Zu anderen Firmen kann ich leider nichts nichts beitragen. (Da mache ich aber einen eignen Thread, wenn es denn dann nächstes Jahr mal akut werden sollte.)

    Wünsche dem TE viel Erfolg! Und gerne berichten. Mein KFZler würde mir das Fahrwerk (ohne Achsvermessung, da dort nicht vorhanden) für 200€ einbauen. Da würde ich nicht alleine (und ohne Bühne) selbst Hand anlegen wollen.

    Ich habe eine Frage zum MSD.


    Ich habe einen Swift Sport MZ 1.6l 2007. Kann ich da den MSD 1.3l von einem Schlachter Plug and Play installieren?

    Mein ESD ist eh weggerostet und wurde beim Kauf 2022 geschweißt. Aber die scheint wieder leicht offen zu sein und ich habe auch im Auto sitzend das Gefühl, dass auch etwas am MSD undicht ist. Es hört sich nicht schön an momentan.


    Meine Hoffnung mit dem 1.3l MSD: Mehr Lautstärke in Verbindung mit einem neuen ESD (z.B. Fox).


    Habe ich das so richtig durchblickt und kann das angehen? Oder Blödsinns Idee. Ich finde die Threads dazu hier nicht mehr. Das wurde allerdings mehrfach hier im Forum so geschrieben.


    Dank Euch!

    Ich habe ein Android Radio din2 für den MZ BJ 2007 genommen.

    Ist jetzt moderner mit dem 10 Zoll Display als der 2019er I30...


    Habe auf 4gb RAM geachtet und bin zufrieden.

    Ein Manko, dass ich noch verbessern muss ist die Spracheingabe. Die ist leider falsch.

    Das ist der Nachteil bei den Dingern aus China. Es kann auch etwas nicht genau wie versprochen funktionieren.


    Aber navigation, (Waze oder Google maps) über Android Auto funktioniert hervorragend inkl. Musikwiedergabe und der Android Sprachsteuerung.

    Die Swift Tracktools, die ich auf Videos gesehen habe und die asiatischen Racer haben eigentlich alle 15 oder 16 Zoll statt 17 Zoll. Das soll dem kleinen guttun.


    Wenn andere Felgen könnte man daran ggfs. denken.

    Ich meine auch hier im Forum ähnliches von Rent4Ring gelesen zu haben. Aber ich weiß nichts genaueres.

    Ich habe jetzt die hier genannten Hankook Ventus V12 evo2 (K120) XL FR genommen für 380€ für einen Satz.

    Die Michelin pS 4 waren mir dann doch zu teuer mit 150€ das Stück.

    Ich denke bzw. hoffe, dass die Hankook gegen die jetzt schon 8 Jahre alten Falken 914 Ecorun einen Fortschritt in Komfort und bei Regen bieten.


    Werde ggfs. hier nochmal berichten, wenn ich ein paar hundert km gefahren bin.


    Freue mich definitiv auf die Sommersaison.

    phoe

    Hi, habe dich geaddet. Name wie hier im Board :-))

    Dank Kind sind bei mir auch nur noch Rivalen drinnen.

    Hast du bei FM bevorzugte Strecken in Rivalenrennen?


    Spa habe ich in allen Kategorien Zeiten gestellt und sonst etwas verteilt.


    Nordschleife bekomme ich nichts vernünftiges zusammen :(


    Ich daddel aber auch nur mit dem Controller von der Couch aus auf der Xbox.

    Hello Forum :-)


    Wir haben einen 2007er Swift Sport. Eigentlich war der Plan von mir da einfach auch die für den Hyundai I30n geplanten Michelin Pilot Sport 4s zu kaufen. Die gibt es aber erst ab 18 Zoll... Sind für den Swift also leider raus. Ich suche einen sportlichen und komfortablen Alltagsreifen, der auch auf dem Swift mal zwei Runden pro Jahr Nordschleife aushalten würde.

    Preislich wäre ich mit dem Michelin ja schon an der oberen Hälfte gewesen. Aber gibbet leider nicht.

    Habt ihr andere Empfehlungen?


    PS: wann sind die Sommerreifen am günstigsten? Jetzt im Herbst? Oder eher im tiefen Winter?


    Viele Grüße,

    Achim

    Zitat


    Der Suzuki hat auch eine so schöne Lenkradfernbedienung, die möchte ich nicht missen. Also auch das spricht zu mindest gegen ein Android Chinaradio, wenn es dafür keinen Adapter hat.

    Die China Radios können das ohne Adapter. Die Knöpfe sind anlernbar. Zumindest hat das bei meinem MZ super funktioniert.


    Das das Radio erst hochfahren muss, ist aber weiterhin so.

    Es ist doch abgelehnt worden...


    Anstatt daraus abzuleiten, dass die Demokratie im.allgemeinen funktioniert, wird hier wieder nur das Böse von "denen da oben" geschrieben, oder alternativ: wird bald eine Pflicht, ist nur ein kurzer Schritt... Obwohl es eben abgelehnt wurde... Meine Güte, wärt ihr alle.schon im Knast wegen dieser "Diktatur" oder woher kommt dieses grenzenlose Misstrauen?

    Heute haben wir eine zersplitterte Gesellschaft mit einem riesigem "staatsernährten" bürokratischen Wasserkopf und großteils ignoranten Wahlberechtigten in Wohlstandsdekadenz...

    Wenn wir die Wohlstandsdekadenz in Massen haben und diese in den Ignoranten Wahlberechtigten münden, wie passt das zusammen mit, dass "die da oben" jeden klein halten und kaputt machen wollten?


    Ich dachte die Ausgangsthese war, dass die Politik uns alle Arm machen möchte, im Einige wenige noch reicher zu machen?

    Ich hatte mir vor zwei Wochen so ein "Chinaplunder" für 185€ am Primeday gekauft.


    Das Ding war für meinen SSS MZ beworben bzw. alle Swift von 2005-2010. Inkl. Blende.

    Nach dem Einbau funktionierte alles auf Anhieb perfekt. Der 10Zoll Display ist eine Wohltat bei Navigation und Android Auto funktioniert Wireless und per Wire einwandfrei.


    Da ich die "Beat" Version habe, ist hinten ein SUB verbaut ab Werk. Selbst das Ding wurde sofort richtig angesteuert.


    Die Klangqualität ist Lichtjahre besser als das originale Radio. Die Audio Einstellungsmöglichkeiten (DSP) sind extrem viel differenzierter.

    Die Lenkradtasten konnten sofort angelernt werden und funktionieren Tadellos ohne CAN-Bus Adapter.


    Ich wollte nur Navigation übers Handy auf einem Display und habe tatsächlich viel mehr bekommen und bin super Happy und zufrieden.

    Ein anderes Radio hatte ich auch überlegt, also ein Markenradio. Aber dann ist man nicht so gut im Android Universum connectet, es ist alles properitär und letztendlich dadurch für mich und meine Ziele zu teuer. Probleme sind unter anderem dann die Lenkradtasten etc...


    Edith: Link hinzugefügt und Hinweis

    Das Untenstehende habe ich geholt. Allerdings scheint laut meinen kurzen Recherchen vor allem wichtig zu sein, dass das Ding mindestens 2gb RAM hat. Ich habe extra die 4gb genommen, weil es damit um einiges flüssiger sein soll. 1gb ist wohl Müll.

    Bezüglich Soundchip etc. gibt es wohl auch schwarze Schafe, sodass das Teil dann schlecht wird. Es gibt wohl bekanntere China Marken, die dieses Problem sehr wahrscheinlich nicht haben. Da habe ich aber leider die Namen nicht mehr parat.

    Ich habe wirklich "gehockt" und einen Win gezogen.


    https://www.amazon.de/dp/B0D1FQ46VQ?ref=ppx_pop_mob_ap_share

    Sooo, ich habe nach 1,5 Jahren jetzt doch endlich zugeschlagen. Es wurde ein Camecho China Radio mit 4gb RAM und 64gb Festplatte.

    Das Ding läuft zufriedenstellend.

    Android Auto via kabel funktioniert problemlos.

    Via Wireless bricht er immer direkt ab. Stört mich in dem Fall aber nicht, da ich es gerne auch ans Kabel haue.


    Die Lenkradtasten funktionieren problemlos nach dem anlernen.

    Ausbau des alten hat etwas gedauert, aber hat am Ende ohne größere Schäden geklappt. Das neue sitzt nicht perfekt aber so gut, dass man denken konnte, es ist ab Werk drinnen. Wenn man genau hinschauen, passen die Spaltmaße nicht 100% aber zu 90% halt schon. Ist also gut.


    Bei der Sonderedition "Beat" ist ja die Bassbox im Kofferraum -- sogar die funktionierte direkt ohne zusätzliche Kabel oder ähnliches. Wundervoll! :D

    Zitat

    Hy,

    ist die Frage was alles fehlt

    Genau. Deswegen hatte ich die Hoffnung eine Anleitung zum cleanen zu finden, sodass ich das einmal sehe. Ich nehme dafür also erstmal die innere Kofferraumverkleidung ab, oder? D

    Wird noch ein paar Tage dauern, heute ist es mir zu warm. Dann schaue ich mir das an und lade Fotos hoch.


    Sie Wischwasserleitung scheint durch den Beifahrerraum zu gehen. Ich hoffe, dass da noch alles funktioniert. Es kommt bei Betätigung des Hebels nirgendwo Wasser.

    Danke euch! :-)

    Hallo,

    Leider finde ich keine Anleitung zum cleanen des Heckscheibenwischers. Ich würde gerne den umgekehrten weg gehen und den mir fehlenden Wischer funktionsfähig vom Gebrauchtmarkt holen und einbauen. Allerdings finde ich weder bei Google noch hier im Forum vorhandene Threads.

    Lediglich Threads, in denen steht, dass es schon zigfach Threads gäbe.


    Was muss ich alles holen? Bzw. wie fange ich an nachzuschauen, was ich alles benötige zur Rückrüstung?


    Danke euch :-)

    Ich habe den Wagen im Dezember 2021 als Unfallwagen gekauft. Er hatte zwei Heckklatscher.


    Ich wusste nicht mal, dass es eine limitierte Version war. das habe ich erst nach dem Kauf festgestellt.


    Die seitlichen Streifen, wie auch Heckembleme und Heckscheibenwischer sind leider alle entfernt worden :-(

    Heckembleme und Heckscheibenwischer rüste ich vielleicht nochmal nach. Die Streifen sind meiner besseren Hälfte etwas zu auffällig, befürchte ich... :D.

    Und da beide Autos jetzt unsere sind, richte ich mich da auch nach ihr. Bin schon froh den behalten und einen i30n als Familienwagen wegen des nahenden Nachwuchses bekommen zu haben 😁


    Aber mal sehen, vielleicht werde ich sie doch irgendwann folieren lassen und investiere etwas mehr in den Erhalt und die Originalität des Autos.

    Jetzt reicht es erstmal mit kosten für den Kleinen :D