Wäre schön zu wissen welchen aktiven Sub der TE denn verbauen möchte.
Beispielsweise ein Eton Res 11 ist angegeben mit 200W RMS u. 300W Peak. https://eton-audio.com/media/c…gsanleitung_RES11_web.pdf
Wird geliefert mit einem 6m Anschlusskabel 12AWG. Das entspricht 3,3mm².
Abgesichert mit serienmäßiger 10A Sicherung ergibt das für mich rein rechnerisch (Watt = Volt x Ampere) bei 14V 140W max. Mehr verträgt ja die Sicherung nicht.
Trotzdem macht der Subwoofer enorm Druck u. Radau, funktioniert also.
Ja, was soll man denn jetzt glauben? Die Physik lügt nicht, also belügt der Hersteller den Käufer mit gefaketen Wattangaben, weiß der Geier warum.
Wenn also der Hersteller 6m 3,3mm² mit 10A Sicherung für ausreichend hält, dann wird es wohl auch ausreichen. Der Hersteller schreibt aber vor das Minus/Masse Kabel so kurz wie irgend möglich zu halten. Also ganz in der Nähe Einbauort guten Kontakt zur Karosserie zu suchen.
Ansonsten müsste der Hersteller ja mit Klagen gegen ihn wegen abgebrannter KFZ rechnen.
Welcher Sub soll es denn jetzt werden damit wir die Glaskugel wieder wegräumen dürfen?