Beiträge von Brot
-
-
Ich bin der Meinung, dass die Ursache für die beschriebenen Probleme immer das Verhalten des Fahrers ist, der das Lenkrad nicht festhält, nicht rechtzeitig auf die Aufforderungen der Steuereinheit reagiert und diese dann eine Notbremsung auslöst.
Diese gelegentliche Vorsicht der Steuereinheit verhindert manchmal schwere Unfälle.
Ich denke beim Lesen des Artikels von dem Skodafahrer auch sofort an "Sekundenschlaf".
-
Hab eben mit uralt 8GB SDHC C2 die 1891 über die 1880 gebügelt.
Wenn man das noch nie gemacht hat kommt einem das ziemlich komisch vor, zog dann aber durch in unter 20 Minuten.
Alles OK soweit, Alex
-
40° - da stimmt doch was nicht.
Bin gespannt was die Fachleute dazu sagen.
-
Ob die Hayabusa wohl auch einen Klopfsensor hat?
Ach ja, ist ja kein Turbo
-
Weiß einer zufällig wie groß der Filter bei der MST Ansaugung ist? Bin am überlegen den K&N Pilz zu holen..
Immer noch besser als einen Krankenhaus Keim
-
Mein Fuhrpark steht auf der gegenüberliegenden Seite der Straße. Da hält das Verlängerungskabel für's Ladegerät nicht lange durch. Und das Ladegerät selbst wäre auch im nullkommanichts mitsamt der Kabeltrommel verschwunden
Ich mache dann lieber mal eine Bewegungsfahrt zum Laden der Batterie.
Außerdem wollen wir ja sehen ob die Batterie von JardaB einen Knacks hat, oder nicht.
-
Das steht auf der Batterie und auch in deiner Beschreibung.
*** Varta 544 116 042 33610-83E6 (LBN1) 12V 44Ah 350A (EN) 175/207/175 mm
... 350A (EN) ...
Probier mal aus ob es andere Werte anzeigt.
-
Stell dein Messgerät erstmal auf EN, deine Messung beruht auf DIN.
-
Hat sich bezüglich der übertriebenen Warnmeldungen eventuell schon was getan?
Ich hatte den neuen Swift ziemlich direkt gefahren als er rauskam und fand es unerträglich dass er z.b. jedes erkannte Verkehrszeichen mit Piepton meldete und vermendliche Geschwindigkeitsübertretungen überstreng nach Tachogeschwindigkeit (anstelle GPS) kommentiert.
Benötige aber bald ein Auto und eigentlich würde es auch sicher dieser Wagen sein sollen, doch das umständliche Ausschalten der penetranten Meldungen vor jedem Fahrtbeginn ist inakzeptabel. Und ob ich mich an das Konzert gewöhnen kann ist nicht sicher.
Mir ist kalr dass das Meiste wegen dem neuen EU-Recht ist, aber ich denke Suzuki hat das mit der Brechstange implementiert.
Also in meinem SSS Hybrid kann man die Verkehrszeichenerkennung und den Spurhalteassi permanent ausschalten.
Ob das beim neuen Modell noch geht weiß ich nicht.
-
-
Würde mich für die mittlere Version "RS" interessieren, was denkst du darüber?
-
Ich hab das Redline jetzt zwei Jahre drin.
Es macht schon einen Unterschied zum Suzuki Öl in positiver Hinsicht. Aber es kann ein schlechtes Getriebe auch nicht zu einem guten Getriebe machen.
Das 6-Gang Getriebe in unseren Autos ist halt Kacke was schalten in den ersten u. zweiten Gang angeht. Wer etwas anderes behauptet hat meines Erachtens nach keine Ahnung.
-
-
-
Dann wird jetzt leider aus meinem low Budget Umbau doch mehr und ich muss wohl >100 € für Lautsprecher ausgeben.Verbaue doch erstmal die Lautsprecher die du schon hast, die Beifahrerseite auch. Beifahrertür brauchst du noch nicht dämmen, nur die Türpappen müssen natürlich auch verbaut werden, also quasi Originalzustand.
Dann machst du einen Hörtest u. spielst ein bißchen mit den Einstellungen rum.
Bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.
-
Eine offizielle Kompatiblitätsliste gibt es bisher leider noch nicht.
Und was ist das hier?: https://www.documents.philips.…d429d9942b1a9009f9550.pdf
-
Keine Ahnung.
Machst du das so, also ohne eingelegten Gang durch die Gegend zu rollen?
-
Der M3 hat dir aber auch nicht geraten bei 2000/min den nächsten Gang einzulegen.
-
Wäre schön zu wissen welchen aktiven Sub der TE denn verbauen möchte.
Beispielsweise ein Eton Res 11 ist angegeben mit 200W RMS u. 300W Peak. https://eton-audio.com/media/c…gsanleitung_RES11_web.pdf
Wird geliefert mit einem 6m Anschlusskabel 12AWG. Das entspricht 3,3mm².
Abgesichert mit serienmäßiger 10A Sicherung ergibt das für mich rein rechnerisch (Watt = Volt x Ampere) bei 14V 140W max. Mehr verträgt ja die Sicherung nicht.
Trotzdem macht der Subwoofer enorm Druck u. Radau, funktioniert also.
Ja, was soll man denn jetzt glauben? Die Physik lügt nicht, also belügt der Hersteller den Käufer mit gefaketen Wattangaben, weiß der Geier warum.
Wenn also der Hersteller 6m 3,3mm² mit 10A Sicherung für ausreichend hält, dann wird es wohl auch ausreichen. Der Hersteller schreibt aber vor das Minus/Masse Kabel so kurz wie irgend möglich zu halten. Also ganz in der Nähe Einbauort guten Kontakt zur Karosserie zu suchen.
Ansonsten müsste der Hersteller ja mit Klagen gegen ihn wegen abgebrannter KFZ rechnen.
Welcher Sub soll es denn jetzt werden damit wir die Glaskugel wieder wegräumen dürfen?