Beiträge von Samuraicubano

    Na ja..schwer zu sagen..Mein Auto hat 2 Jahre..cirka 58000 Km gelaufen und außer ein Paar steinschlag auf die Motorhaube keinerlei Abnutzunsspuren zu sehen, weder am die pedalen noch am Armature oder sonstige, auch die Reifenrofile sind OK.

    Meine Feundin hat das gleiche Auto, cirka 3 Jahre..und der Wagen hat am Tacho original 5500 KM!!, diese Wagen wird nur benutz zun Einkaufen in die Stadt, hat noch nie Autobahn gesehen in geenteil v. meine der auf Grund meine Beruf ein Langstrecken fahrzeug ist alerding auf Landstrassen (1000 Km /Woche)

    Also rannte ich aus dem Haus und machte ein Foto. Ich habe einen 2021 Ignis und die Abschleppöse kann normalerweise mit 10 Gewindegängen verschraubt werden. Der Durchmesser des Gewindes beträgt 20 mm und die Steigung 2,5 mm. Die Teilenummer ist 89969-57L0.

    Ich wünsche allen einen erfolgreichen Einstieg ins Jahr 2024 und dass man keine Abschleppöse braucht.

    Aber eine Frage hatte Ich noch, diese Frontteile von dein Suzuki ist andere als meine, handel sich und das gleiche Modell, schau mal bitte:

    Dateien

    • Suzuki.png

      (43,97 kB, 91 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Also rannte ich aus dem Haus und machte ein Foto. Ich habe einen 2021 Ignis und die Abschleppöse kann normalerweise mit 10 Gewindegängen verschraubt werden. Der Durchmesser des Gewindes beträgt 20 mm und die Steigung 2,5 mm. Die Teilenummer ist 89969-57L0.

    Ich wünsche allen einen erfolgreichen Einstieg ins Jahr 2024 und dass man keine Abschleppöse braucht.

    Vielen Dank....Die Teilenummer ist 89969-57L0. brauche Ich auf Jeden Fall.

    Vielleicht kann ja hier jemand, der Zugriff auf die Ersatzteildatenbank hat, mal nachsehen, ob die Öse im System mit Kenndaten wie Gewindegröße und -steigung aufgeführt ist. Damit ließe sich dann gezielter im freien Teilemarkt suchen. Außerdem wäre es ja mal interessant zu wissen, ob es hier im Forum auch Leute gibt, bei deren Ignis die Öse zum Gewinde passt.

    ja das Ich möchte Ich auch wissen

    das...ADBL Synthetik Spray Wax. in Prinzip ist eine Art v.Wachspolitur jeder kann machen wie er will natürlich.. wenn aber sehr korrekt seien soll mußte eine Excenter Poliertmaschine verwenden..Und zu deine Information es gibst solle Polituren mit doppel Effeckt reinigen u. konservieren.

    https://www.amazon.de/ZVIZZER-…ive&search-type=ss&sr=1-7

    das beste ist natürlich Keramik Versiegelung...wenn Jemand die Zeit und die Lust dazu hat.

    Was soll bitte eine Wachspolitur sein? Entweder du polierst oder du wachst dein Fahrzeug. Wenn wir von einem Kombiprodukt reden, kann man es auch gleich sein lassen da weder die Polierleistung noch die Versiegelungskomponente besonders gut ist. Das wäre was für eine Verkaufsaufbereitung, mehr nicht.


    Wer seinen Lack vor äußeren Witterungseinflüssen schützen will, kann natürlich ein gutes Wachs, eine Polymer oder Keramikversiegelung verwenden. Ein abrasives Kombiprodukt macht zumindest regelmäßig wenig Sinn.


    Mein Favourit zum Schutz mit hoher Standzeit ist das ADBL Synthetik Spray Wax.

    das...ADBL Synthetik Spray Wax. in Prinzip ist eine Art v.Wachspolitur jeder kann machen wie er will natürlich.. wenn aber sehr korrekt seien soll mußte eine Excenter Poliertmaschine verwenden..Und zu deine Information es gibst solle Polituren mit doppel Effeckt reinigen u. konservieren.

    https://www.amazon.de/ZVIZZER-…ive&search-type=ss&sr=1-7

    Ich mache das meistens so, dass ich den Flugrostentferner nach der Vorwäsche draufmache und danach konmt erst die gründliche Handwäsche, so sollte eigentlich nichts zurückbleiben. Dann natürlich beim Abdampfen nochmal schön alle Ritzen mit durchspülen.

    das ist natürlich Richtig, nun es schade nicht mindesten eimal in Monat eine Wachspolitur anzuwenden auch manuell , damit wird die Glanz lange erhalten.

    Ich kenne dad Problem auch nur zu gut. Mein täglicher Arbeitsweg führt zu einem großen Teil über eine Straße mit Straßenbahnschienen und da saugt mein Swift die Partikel sehr gerne von auf. Ich benutze auch öfter mal einen Flugrostentferner dafür wie den D-Tox. Stinkt zwar wie faule Eier, aber wenn man es paar Minuten einwirken lässt und dann abspült, ist nahezu alles verschwunden.

    Flugrostentferner ist sehr agressiv für Lack, würde dir dannach empfehlen eine gründliche renigung mit Wasser und mit Microfassertuch Wachspolitur die Lack bearbeiten.

    Heute beim Waschen zahlreiche rot-braune Pünktchen am Lack endeckt. Ich nehme an, das kommt vom Salz der letzten Tage. Besonders natürlich auch helle Lacke zu sehen. Wer hat das auch und wie beseitigt ihr diese ? Lackreiniger oder anderweitig

    das ist Flugrost und hier eine mögliche Lössung und dannach bitteschön die Kack mit Hochglanzpolitur 8Marke oder Name ist egal) bearbeiten.

    https://tiptopcarbon.de/petzol…kGVWbnpFjQgRoC69sQAvD_BwE

    Warum "kaufen"? Ist die Garantiezeit schon vorbei?

    Ich habe mein Auto durch die Plattform HeyCar gefunden, dort würde Ich zum Suzuki Händler in Köln, dort wurde den Wagen gekauft von eine VW Händler (mein Arbeitsgeber) und am mir geschrieben nachdem Ich meine alte Finanzierungsvertag abgelöst habe.Es wäare jetz ein komplizierten Weg zu finden wer dadurch haften, wenn diese teile 20 Euro kosten würde Ich lieber kaufen und die ganze stresss mit Reklamationen sparen.Ich wohne in Delmenhorst, meine Arbeitsgeber ist in Haselünne, und del Händler in Köeln..

    Jetzt fällt mir wieder ein, was ich vergessen habe. Bei unserem kleinen passt sie auch nicht. Meine Frau ist auf der Landstraße liegen geblieben, als ich sie abschleppen wollte, musste ich feststellen das die Einschrauböse absolut nicht passt. Danke Samuraicubano , für die Erinnerung. Achso bei km 120000 hat sich der Halter vom Kupplungszug am Getriebe verabschiedet.


    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.

    Gruß Uwe

    Unglaublich, und das in ein Auto das man bei Deutsche Suzuki Händler gekauft hat als Neuwagen!!, man kann sich verlassen das ein neue Auto werden alle Funktionen,Zubehör überpruft bevor del Kunde abholt....

    hat jemand eine Idee wo kann man diese zubehört passen zum Ignis kaufen??.

    Diese Gummilippe ganz unten an dem Stoßfänger reiße ich mir jedes mal mittig etwas ab, wenn ich im Gelände war. Die ist irgendwie nur geclipst. Ich konnte die immer wieder reindrücken. Hat danach gehalten. Ich bin leider kein Techniker und kann es nicht besser beschreiben.

    Die Abschleppöse habe ich noch nicht benötigt. Das wäre echt großer Mist.

    Ich rate dir zu prüfen ob die Abscheppöse pass in die Gewinde, bevor mitte in der Nacht und mit Regen feststellen kannst das die Gewinde zu dick ist...so ist es mir passiert, Ich hatte Glück das die in die Mercedes meine Kumpel paßte perfekt...

    Gestern Abend es ist mir passiert, aus Versehen Bin Ich mit mein Auto in eine Wiese gefahren und steckengeblieben.auf eigene Kraft mit den Motor konnte Ich nich mehr raus, also habe Ich eine Kumpel angerufen, der mit seine mercedes T klasse zu mir kannt um helfen.

    Dann haben wir beide festgestellt das die Abschleppösen,oder Hacken für das seil war einfach zu groß und passte nicht in die Gewinde vorne.Ich rede von ein Auto das Ich bei deutsche Händler nagelneu gekauft habe mit originell Zubehört .


    Mein Wagen könnte gescheppt werden mit den Abschleppösen von meine Kumpels Mercedes der widerum war etwas dünn und man konnte ihn schrauben an die Stossstange vorne.

    Zuhause habe Ich den Wagen von meine Freundin, auch identisch Modell und festgestellt der hat auch diese falsche Hacken.

    Schaden an mein Auto war eine Gummischürke unterhalb von Stossstange vorne, waretwas gewogen und verbeult, Ich weiß es nicht welches Funktionm hat und ob mann das welchseln kann als ersatzteile.

    Hat jemand diese erfahrung gemacht??


    Grüße am alle