Hi, alles ganz normal. Temperatur abhängig
Beiträge von vitara2020
-
-
Guten Morgen, interessant, danke fürs teilen. 👍
LG 😃
-
hallöchen,
Beim ausmisten alter Unterlagen fand ich meine alten Unterlagen für den Baleno. Fast 20 Jahre alt aber evtl für einige noch interessant.
Schönen 2.Advent
-
Hi... Beim Vitara und unserem SX4 vorher stand der Code auf der Rückseite der Bedienungsanleitung vom Bosch slda/MMC. Guck Mal da nach. Servus
-
Bin ja schon froh, dass es nicht wie bei der VAG so viele Probleme gibt mit dem Wasserablauf oder der Dachkassette gibt.
-
Hallo, bin mir sicher, ich hab Bilder. Beifahresitz höhenverstellbar ist auch weg. Liste 32000€ Händler Angebot Minus 7000€.
-
Da er ja das Dach verlängert kommt das dritte Bremslicht weiter nach hinten. Könnte funktionieren.
-
Hallo, Freitag war unser 4. Kundendienst. Als Leihwagen gab's nen 1500km frischen Vitara mit neuem Infotainment😄, Innenraum Kamera 🤮, Tempowarner 🤮 obwohl er sehr leise war. Und den besagten Heckspoiler, den ich echt hübsch finde. Ich füge 2 Bilder ein und als Vergleich würde mir der an unserem schon gefallen.
Was mir noch aufgefallen ist. Rahmen loser Innenspiegel automatisch Abblendend👍, aber manueller Leichtweitenregelung trotz Led, unserer hat automatische Leichtweitenregelung 🤔.
-
In der Ecke fließt es vorne an. Aber mit der Bürste kein druckkommen. Die verschwindet aber gefühlt nicht in den Ablauf 🤔🤣
-
Hallöchen miteinander,
Gestern war schönes Wetter und ich habe unseren Vitara Winterfest gemacht. 4.Inspektion war am Freitag. Leider habe ich es versäumt den guten zu fragen wo am Dach genau der Wasserablauf in den Schlauch mündet. Am Heckbereich dachte ich immer das das Wasser oben unter dem Dachreling - Gummi rauskommt.... Nee sind je links und rechts neben der Reserveradmulde unten. Da habe ich dann auch mal mein Drahtreinigungsbürsten whatever von unten nach oben, weil andersrum man nichts sieht, reingesteckt, alles so weit top auch habe Ich Testweise Wasser auf jeder seite vom dach oben einlaufen lassen. Alles frei und hinten sieht man super wies raus kommt. Vorne nicht, ist unterm Radkasten unter der Verkleidung. Mangels Bühne nicht ausfindig zu machen.
aber auch von oben komm ich nicht nach unten durch. Wo immer die Bürste da hingeht. Nach unten habe ich sie Nicht bekommen.
Weiß das jemand? Viele Grüße und schönen Sonntag
-
Bin erstaunt, daß Du Kayaba und Sachs als billige Tele bezeichnest. Immerhin sind beides Erstausrüster.
Gruß, Alex
Wo hab ich das geschrieben? Meinte nur wenn ich es zerlege, dann richtig mit allem also Scheiben Schrauben Muttern blozen. What ever... 🤨
-
Da die Starterbatterie bei den Suzukis im Motorraum platziert ist und von der Größe her eher "leergekocht" ist, als relevante Mengen an Gerüchen bis in den Innenraum zu schicken, fällt sie als Geruchsquelle aus. Der Lithiumionenakku riecht im Krisenfalle eher typisch "technisch-elektrisch nach heißem Bauteil" und ist dann in der Tat ein potentieller Explosivbrandsatz. Faulig-schweflig-muffig deutet auf eine bakterielle oder pilzige Zersetzung organischer Verbindungen hin. Banal also Feuchtigkeit + Schimmel oder Bakterienfilm + organischer (Pollen-)Staub oder Krümel/Abfälle/totes Zeugs...
Evtl. Ganz andere Richtung. Aber vor 20 jahren ist mal eine Packung Fischstäbchen nach dem Einkauf im Kofferraum geblieben. Sie ist so unglücklich hinter den Subwoofer gerutscht und hat dann angefangen ganz furchtbar zu stinken. Es war Sommer.... 🤣...
-
Finde ich echt merkwürdig, denn bei meinem Vitara zeigt so ein Zusatzgerät auch die Öltemperatur an.
Ist das ein obd dongle und wenn ja welche App nutzt du? Ach ja Android oder Apple? Lg
-
Also unser all grip vitara hat im Automodus 2WD. Da kommt bei schlupf die HA bei bedarf automatisch dazu. Im Sport Modus ist das Schärfer und sensible, auch ist das der hybrid finde ich deutlich besser wahrnehmbar. Im Snowmodus das Gegenteil das reagiert das gaspedal viel smother, Allrad wachsam. Und wenn du das lockst hast du 50:50 starr bis 50 ( oder 60km/h). Dieser Allrad ist gut so, weil er zu 95% nicht benötigt, wird und deshalb nicht mechanisch im Antriebsstrang mitläuft und dann unnötig Sprit braucht. Man schleppt quasi nur halt ca 50Kg mit, aber bei Bedarf ist er echt toll: Schnee im Winter oder wenn so eine matschige Feld/wiesen was auch immer kommt und viele BMW Mercedes usw feststecken. Sag nur Volksfest/Gäubodenfest usw und man parkt auf Bauers Wiese und es pisst Mal wieder auf Eimern 🤣
-
Darüber würde ich mich auch freuen 👍
-
OK, gut wieder neue Erkenntnisse,
🤔Durchführung Handbremse oder Schalt Gestänge evtl. 🤨
Lg
-
Wenn es von der Anttene oder Dach käme, müsste dann dicht der Dachhimmel irgendwo Feuchtespuren aufweisen?
Ja stimmt ich weiß leider auch nicht wie es drunter aussieht und ob das gleich die Dachpappe kommt....
B-Säule habe ich auch noch im Verdacht, da da wo die B-Säule ist, ein weiterer Träger quer unterm Sitz verläuft und genau an diesem Träger war der Teppich am nassesten, d.h. da wo der Teppich über diesen Träger läuft.
Konnte aber bisher in der B-Säule keine Wasserspuren entdecken, aber jetzt mal den nächsten Regen abwarten und dann nochmal schauen.
Ja das meinte ich: b Säule geht ja als Querträger von links nach rechts der ist sicher unten hohl und wenn du da schon am meisten Wasser gefunden hast. Mybe ist auch ein Pfropfen von unten weg oder nicht mehr top. Wenn's nur beim Fahren nass wird und im Stand nicht könnte es auch von unten kommen 😜
Echt verzwickt
-
Mittlerweile gibt's wieder Prüfstandsläufe. Mit YT nur zu speziellen Tagen.
Lg
-
Hallo,
Da wo von der B-Säule die kabel in die Türe gehen, ist da alles dicht? Könnte dann ja evtl unten bei den Luftreinströmen unten rauskommen . Oder an der Türdichtung ein mini loch oder riss. Meine war anfangs mal etwas wellig und ich hatte nach der Waschstraße wasser hinten auf dem Sitz.
Ich vermute das kommt vom Dach. Antennenloch, Dachreling irgendwie ein ablauf.....
Bein den autodocs ist beim Ford hinten oft die Verklebung von der Kofferraumluke schlecht und es tritt wasser ein.
Ich Hoffe du findest es bald. Weil wasser im Auto ist echt mist.
Lg
-
Wahnsinn, 1 l Öl auf 30000km, kurz vorm kapitalen Motorschaden...
Ja er ist kein heitzer.
5.0l/100 km Langzeit, aber oft kurze Strecken und da wird das Öl mehr durch Verdünnung. Oft kommt der nicht auf Temperatur bei 5km Arbeitsweg und kann da durch Temperatur alles verdampfen...