Beiträge von Rotex09

    Und bei der nächsten Stelle zum Ausbessern kaufst dann wieder einen weiteren Lackstift?


    Das Ding ins Handschuhfach oder sonstwo deponieren für's nächste Ausbessern und gut ist oder beim verkaufen des Auto dem neuen Besitzer den direkt mitgeben, der freut sich sicher drüber.


    Keine Sorge, die trocknen nicht so schnell aus. Habe letztens noch einen gebraucht, den ich schon etwas 10 Jahre besitze.

    🤔😄👍

    Meine bisher gekauften Lackstifte ( ca3 - 4 Stück) habe ich nur 1 x gebraucht. Die waren nach ca 1-2 Jahren alle unbrauchbar und wurden entsorgt .

    Was ich bei der ganzen Diskussion nicht verstehe, ist die Tatsache, das es hier um Werte geht (Höchstgeschwindigkeit od. Beschleunigung) die im täglichen Nutzungsprofil kaum relevant sind.

    Ich habe den Kleinen, seit wir ihn haben ( 1 1/2 Jahre) nur einmal ausgefahren. Ob er nun 210 oder nur 200 läuft, war mir vollkommen egal.

    Die Werte im Alltagsbetrieb passen für Mich.😉😄

    So unserer hat heute die 25000km übersprungen.

    Ich möchte ein kurzes Fazit abgeben über das Fahrzeug.

    POSITIVES: - keine außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalte

    - Spritverbrauch im Bereich 5,5 - 6,5 Ltr. Im kurz- und mittelstreckenbetrieb

    - Ölverbrauch nicht messbar

    - gute Fahrleistung

    NEGATIVES:

    - Rückfahrkamera bei Regen unbrauchbar

    - Getriebe lässt sich schlecht schalten besonders bei Kälte

    - Sonnenblenden zu kurz

    - Motor laut bei höheren Drehzahl

    - Versicherung sehr teuer

    - Navigationssystems braucht lange

    bis es reagiert

    - Hupen zu leise

    - Korrosionsschutz serienmäßig kaum vorhanden

    Reden wir davon das vmax bei Gefälle bergab nicht erreicht wird oder in der Ebene? Weil bei Ebene kann Gegenwind hinzukommen und eine leichte Steigung ist für das Auge nicht erkennbar.


    Aber:Vielleicht hat der Swift einen eingebauten Wintermodus, unter 10°regelt die Software die Höchstgeschwindigkeit ab höher wegen Gefahr im Straßenverkehr?

    Natürlich auf ebener Strecke, für mich sind Steigungen (auch leichte) schon mit dem Auge erkennbar. Das was du schreibst, ergibt keinen Sinn!:D;)

    Sparen am falschen Platz! Steht in jeder Servicetabelle, alle 2 Jahre. Aber jeder, wie er will, bei meinen Fahrzeugen wird grundsätzlich alle 2 Jahre getauscht.

    Du kannst auch alle Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln, es ist dein Geld das du ausgibst.😂

    Ich habe z. B. nach 4 Jahre die Flüssigkeit testen lassen, war zu 100% Wasseranteil frei😉😄

    Ich habe am 23.12.24 beim Suzuki Händler 306 Euro bezahlt, 42500 Km und mittlerweile 5 Jahre alt,keine Auffälligkeiten,im Prinzip nur Ölwechsel mit großer Durchsicht,keine Filter oder sonstiges gewechselt,Bremsflüssigkeit war auch noch gut...

    Vielfache wird die Bremsflüssigkeit schon nach 2 Jahren gewechselt. Das ist für meine Begriffe zu früh. Ich denke 4 oder 5 Jahre wäre ausreichend. Im Übrigen lässt sich der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit testen, sollte der zu hoch sein, muss natürlich die Flüssigkeit erneuert werden!

    Gilt dieses Thema auch für den Swift Sport Hybrid?

    Wer hat Erfahrungen am Hybrid mit diesen Alubuchsen gemacht? Und ist ein Getriebeölwechsel auch vorteilhaft?

    Würde mich auch interessieren! Bei unserem Swift Sport Hybrid lässt ich der 2 . Gang bei Kälte nur mit Druck schalten

    Hallo

    Nach 18 Monaten sind meine Scheibenwischerblätter schön langsam an der Verschleiß Grenze.

    Daher meine Frage, wo kauft ihr eure Wischerblätter Zubehör Handel oder beim Händler?

    Ja habe mit Flachbalkenwischerblätter gute Erfahrungen machen.:)

    Hallo

    Ich fahre auch den Hybrid Sport mit 5W- 30 er Motoröl es dauert bei unserem Fz genauso lange bis das Öl die volle Betriebstemperatur erreicht hat. Aber die Heizung spricht sehr schnell an, bereits nach 2-3 km😉

    Ja mag sein, allerdings sitzt du nicht mit dem nackten A.... auf den Stühlen. Oder doch? :D

    Dein Schweiß und der Dreck an den Händen lässt die Faser schnell verkleben. Ich mag diesen Microfaserstoff am Lenkrad sehr, aber es Bedarf wirklich regelmäßiger Pflege damit das lange schön bleibt. Gerade in der Autopflegecommunity ist dieser Stoff am Lenkrad ebenso verhasst wie die Hochglanzoberflächen im Innenraum.

    Alles toll bis es genutzt wird. Das soll aber jetzt die Freude an deinem Lenkrad nicht schmälern, mir gefällts sehr, würde ich auch so machen. ;-)

    Bei mir wird das Auto regelmäßig gepflegt und damit auch das Lenkrad😉😄

    Ja das ist richtig! Ich habe die beste Qualität genommen, damit es lange schön aussieht, aber eine gelegentliche Pflege lass ich dem LR angedeihen 😉