Bei meinem spielt sich der Leistungsverlust nur ab ca. 160 km/h ab.....also nur auf der BAB bemerkbar. Und das auch nur bei kühleren Temperaturen. Am besten 30 Grad plus .....da läuft er spürbar besser obenraus und erreicht zumindest laut Tacho die angegebene Vmax.
Beiträge von BonsaiBlueBlack
-
-
Ich muss sagen, trotz des GW Fahrwerks von ST, empfinde ich die VMax in der Knutschkugel als...sagen wir mal...ein Erlebnis das man aus dem Freizeitpark mit Holzachterbahn kennt
Im ernst, ich fühle mich im Pony bei VMax 303 besser aufgehoben, als beim Swift bei 210kmh.
und glaubt mir, beim Pony hab ich mit dem Serienfahrwerk bei 200 die Grenze gezogen, als ich merkte das der die laaaange Kurve nicht so kann wie mein Benz damals...Fahrwerk rein usw und jetzt ist es (fast) entspannt
Zugegeben, ich mag es wenn ein Auto puristisch ist, weshalb ich ja auch beide habe und gerne fahre.
Aber 210 fühlen sich im Swifty an, als würde der gleich durch die Schallmauer treten und hadert noch. Unruhig, nervös, hoppelig, extrem laut und der Hobel klingt ziemlich angestrengt. 180 ist völlig ok und lässt mich da auch entspannt fahren.
Für Langstrecke taugt der für mich nicht. Und da fahre ich gerne 180+
Meiner liegt bei Vmax wie nen Brett auf der Straße. Finde ich für den kurzen Radstand eher extrem gutmütig. Bin zwar nicht auf maximaler Tiefe, aber da hoppelt mal gar nichts.
-
Bei kühleren Temperaturen nicht selten. Ist bei meinem genauso. Da war teilweise schon bei Tacho 190 Schluss.
-
Würde behaupten das einzige was den schneller warm macht, wäre mehr Last.
Sehe ich genauso
-
Echt? Hast Du mal probiert, Start/Stop auszuschalten, die Klimaanlage einzuschalten, die beheizten Außenspiegel, die beheizte Rückscheibe und die beheizten Sitze einzuschalten?
Start/Stop wird immer als erstes deaktiviert. Scheibenheizung und meist auch Klima ist temperaturbedingt eh an....wie Sitzheizung auch.
-
Bei meinem Hybrid hab ich bei 0 Grad oder kälter nach 23 km Stadt und Landstrasse teilweise keine 60 Grad (5W30).
Bin deshalb wieder auf 0W20.....etwas besser, aber dauert auch deutlich länger als bei meinem anderen Fahrzeug.
-
Denke das liegt nicht am Motor selbst, sondern eher an der werkseitigen Software- Abstimmung. Die ist echt nicht pralle. Über 4500 U/min brauchst quasi nicht drehen, da ist nämlich schon keiner mehr zuhause.
Bin immer wieder am Überlegen, ob ich nicht doch mal Software machen soll.
-
Ja gut, das sich die Anlage erst freibrennen muss ist klar.
-
Das klingt ja dann schon eher nach nem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Dann kann man sich das wirklich überlegen....nur Frontpipe. Ne db-Messung in ner Kontrolle wird bei dem Auto sowieso keiner machen.
-
Da vorher von der Klappenanlage nebst Preis mehrfach die Rede war, kann man da schon draufkommen.
Das Agas in Videos oft nicht real rüberkommen, ist mir durchaus bewußt, aber ich habe schon welche in real gehört und es gibt auch einige, ganz ordentlich aufgenommene, im Netz.
Das man bei 1,4 Liter kein Klanggewitter erwarten darf ist mir auch klar, aber im Vergleich zu Agas für z.b. GR Yaris oder Fiesta ST ist das schlichtweg nen Witz....und das sind ja auch keine Hubraummonster.
Ist am Ende aber auch egal. Ich brauch für den Hybrid keine, Du bist mit deiner zufrieden und im Forum gibts eben unterschiedliche Meinungen....sonst wäre es ja auch langweilig. In diesem Sinne....
-
Ich würde echt gerne wissen in welcher Apotheke du einkaufst.
Die normale Bastuck Anlage kostet keine 2.000 €
Nicht jeder beaucht die Downpipe.
Zudem sieht es dann eh sehr bescheiden aus mit der Eintragung.
BASTUCK Komplettanlage ab KAT Suzuki Swift AZ Sport 2018- 1.349€
https://www.japspeed.de/suzuki…uzuki-swift-az-sport-2018
Bastuck Komplettanlage Suzuki Swift VI AZ 2x1x100,gerade Race-Look 1.294,90 €
https://www.sportauspuff-billi…rade-Race-Look-71244.html
Aber du kannst ja teuer kaufen wo du willst.
Für legal Downpipe und AGA fahren zu können nimmst dann auch nochmal Geld in die Hand
Ich sprach von der Klappenanlage. Die normale klingt genauso wenig wie die anderen Anlagen. Messbar lauter ja, aber wirklich guten Klang....nein. Die Downpipe habe ich erwähnt, da sie hier auch schon Thema war und weil sie im Vergleich auch recht teuer ist. Das sie jetzt noch nicht mal mehr eingtragen werden kann, wusste ich nicht......dann ist sie erst Recht zu teuer😆.
Zudem sind deine zwei oben verlinkten Anlagen nicht explizit für den Hybrid....und um den gings mir ja.
-
Was kostet hier 2k ?
Runde 1.200wie die anderen Hersteller in etwa auch.
Die Preise kommen sicherlich von Stückzahlen.
Suzuki hat nun mal nicht die Absatzzahlen anderer Marken.
Was das Angebot stark schmälert.
Ist halt nicht die Tunerkarre nummer 1.
Da zahlst du für vieles immer zu viel oder bekommst erst gar nicht.
Mal abgesehen vom Japan Import
2200 für die Bastuck und deutlich über 2k für die FMS Downpipe. Die Stückzahlen sind bei anderen Modellen auch nicht viel größer.
Aber kann ja jeder machen und denken wie er will. Für mich würde angesichts des Gesamtpreises von nem SSS keine Aga für so nen Preis und dem Ergebnis in Frage kommen.
-
Weiß echt nicht was du hast !?
Klanglich war die Bastuck nicht schlecht !
Preislich nicht viel um zu den anderen Hersteller für den Swift.
Ausser der mit der Klappensteuerung, wäre mir das Geld nicht wert.
Gut eingefahrene Anlage klingt auch am Hybrid !
Dann Vergleich nicht mit anderen Automarken.....
Was ist das denn ?!
Ich Vergleich ja auch nicht den Preis für einen Auspuff von Porsche, BMW, Corsa wenn ich einen für den SSS kaufen möchte.
Edit: nicht legal aber klanglich echt der Bringer.
Größere Frontpipe, noch einen ticken lauter und bassiger
Wenn Dir das klanglich reicht ist es doch ok. Für mich klingen die ganzen Anlagen am Hybrid nicht gut genug bzw. gar nicht. Und ne Investition von über 2000 Euro für ne Bastuck, die vielleicht ganz ok klingt, wäre mir persönlich zu teuer.
Und nen Preisvergleich bzgl. der Teile kann man durchaus mal anstellen. Ich vergleich das ja nicht mit ner Aga für nen Ferrari. Wenn ich überlege was man für die mässig überzeugende Downpipe von FMS zahlen soll....da gibt es deutlich wertigere ECE-Downpipes von HJS für deutlich hochpreisigere Fahrzeuge...teils für mehrere Hundert Euro weniger. Ist nun mal so....😏
-
Nur lauter würde mir aber nicht genügen. Die Anlage sollte auch deutlich besser klingen....und so dolle ist die Bastuck beim Hybrid da auch nicht. Zudem ist der Preis schon heftig. Wenn ich die Preise mit Anlagen für, z.b., nen GR Yaris vergleiche, ist das schon echt frech.
-
Gibt es eigentlich eine AGA mit EG-Genehmigung für den Hybrid mit OPF, die sich lohnt? Ich will halt keine 1000€ ausgeben dafür, dass es danach genauso mau klingt wie vorher. Die Friedrich Motorsport Komplettanlage kostet sogar 1600€…
Wichtig ist mir hauptsächlich der Sound im Innenraum beim Fahren.
Beim Hybrid kann man sich das echt sparen. Die klingen legal alle nach gar nix, sind dafür aber echt heftig teuer. Wenn es nicht wegen ner Software ist, kannst Dir das Geld echt sparen. Lieber in Streben, Fahrwerk oder gute Reifen investieren.
-
Beim Hybrid brauchst über 4500 gar nicht drehen....da ist niemand mehr zuhause. Im Alltag reichen 2500. Wenn Du ne Drehorgel willst, sollte es der Non Hybrid sein, aber das würde ich mir aufgrund der bekannten Probleme echt überlegen.
-
Ist ja alles Geschmackssache, aber bei den riesigen Radhäusern kommt ne 18 Zoll Felge optisch schon schöner raus. Ich finde, man bekommt in 18 Zoll auch wesentlich einfacher an eine eintragbare und leichte Felge ran.
-
Danke für die Antworten. Ja, bisherige Pflege, Umgang und Verschleiß sind einige der Punkte, weswegen ich über den neueren Hybrid nachdenke. Bin normalerweise auch eher Fraktion Neuwagen. Aber hier würde ich je nach bisherigen Erfahrungen des Forums auch ein älteres gebrauchtes Exemplar in Betracht ziehen oder ggf. sogar bevorzugen.
Da es bei mir ein reines Landstraßen-Spaßmobil sein soll, ist die Leistung obenrum wahrscheinlich wichtiger als der Durchzug untenrum oder der Verbrauch.Wobei ich mich frage…in dem verlinkten Prospekt steht, dass das Hybrid-System nur 15kg wiegt. Wo kommen die anderen 35kg her? Ich weiß nicht, wie schwer ein OPF ist, aber sicher deutlich weniger.
Der OPF bei nem B58 motorisiertem BMW wiegt ca. 30 kg. Kommt schon hin. Und wenn es Dir um schnelle Fahren auf der Landstrasse und nicht um Autobahngebolze oder Rennstrecke geht, bist Du mit dem bauchigem Drehmoment beim Hybrid besser aufgehoben. Fürs Fahren mit hohen Drehzahlen ist der Alte besser geeignet.
-
Na ja, kann ja nur über meine Erfahrungen sprechen. Gekauft habe ich das ST X auch wegen der fast ausnahmslos guten Erfahrungen anderer SSS-Fahrer. Da wärst Du jetzt eher die Ausnahme. Ich kann einfach nix Nachteiliges am Fahrwerk finden....zumindest bis jetzt nicht.
-
Finde das ST klasse. Liegt viel satter auf der Straße und die Optik ist auch deutlich besser. Komfort ist minimal schlechter, aber ich fahre im Sommer eben auch 215/35 18 Zoll Reifen. Im Winter mit Serien-Reifengröße ist der Komfort fast wie Serie.