moin!
der sebring is mit ABE,ich glaub da steht nur was von typ ea un nix von motorisierung drin.brauchst nich eintragen lassen...
moin!
der sebring is mit ABE,ich glaub da steht nur was von typ ea un nix von motorisierung drin.brauchst nich eintragen lassen...
man kann sich aus deiner beschreibung nich viel herausnehmen,sorry!
hab mich auch mal angemeldet!
endlich gehts wieder los...
WISMUT AUE-DER STOLZ VON SACHSEN!
schön gruss an alle aus DresDen&Chemnitz :erschreck:
nich böse sein!
jo ich kenn das auch nur mechanisch...
der nicht ganz geschlossene kleine \"ring\" ist zweimal nicht ganz geschlossen oder?
das sind die sicherungskeile,nach dem zusammenbaun nen sanften schlag auf den ventilteller das die wieder richtig sitzen.
was für ein ring?ventilfederteller? du brauchst ein ventilfederspanner/drücker(weiß nich wie es genau heißt)sowas leiht ein freundlicher suzihändler schonmal aus,war zumindest bei mir so oder baust dir so ein ding selber...
ventilfedern damit zusammendrücken die zwei keile rausfischeln un dann kannst es ventil rausziehen.man grigd die keile auch anders,schneller raus aber zum reinbaun brauchst so´n ding alllemal.tipp:mach ventilschafftabdichtungen neu!
was hastn überhaupt vor?
gruss erik
moin!
zwecks verschweißen gibts da eigentlich keine probs,mußt halt ausnandernehmen und erst einmal 2in1 verschweißen un dann erst komplett.aber mir gehts wie gesagt um die übergangstücke,das is ja nur zurechtgedängeltes blech.un zwecks sound gibts da keinen großen unterschied(vsd sebring,nsd in absorbertechnik nur so amrande)
@indy
haste dein 4in1 von suzukird?
SOOO macht einkaufen spass
hab schon einige vitaras gesehn wo die dreieckslenker durchgerostet warn.
anfällig sind die radläufe,allgemein unter den plasteverkleidungen gammelts gern.
nach dem kauf sollte man die wohl erstmal abmachen und rostvorsorge betreiben...
bilder gibts im laufe der woche...
aber vorab muß ich sagen das ich nicht zufrieden bin
bezüglich qualli und passgenauigkeit gibts nichts auszusetzen jedoch gefällt mir die bauweise nicht.
und zwar in den übergängen 4in2,2in1 wird eine art trichter verbaut,
was wohl eine starke verwirbelung erzeugt :d_gutefrage:
mir kommt es vor(vielleicht einbildung)das er jetzt sogar bissel schlechter geht.
sei´es wie´s sei ich werd den krümmer nochmal auseinandernehmen,mir 3passende Y-stücke versorgen das ganze auslitern und umkonstruieren.
gruss erik
wenn sie so fest sind das du den schraubenkopf abdrehst is rostlöser meiner meinung nach fürn ***popo***(erfahrungswert)
ich tipp mal es sind die im bereich motorhaube...
Zitat
Original von der_pickniger:
Ja den kenn Ich auch nur jetzt hab ich aber schon öfters das Gelesen aber noch nie was davon gehört deswegen.
:sterne: WAS??? :sterne:
vielleicht liegt`s am fahrer/in?
Hab bei meine swifts(100Tkm bzw 120Tkm)diesbezüglich keine probs!
beim 1.0er m.120Tkm weiss ich das erst einmal scheiben reingekomm sind(den hab ich von mutti)und rückwärtsgang ist nicht syncronisiert und geradeverzahnt mehr brauch ich wohl net sagen...
moin!
schau mal wie weit die restl.schrauben nach unten hin rausschauen, könnte man versuchen ne mutter aufzuscheißen(nebeneffekt durch die hitze lässt sich die schraube vielleicht nach unten rausdrehn)
ansonsd vorsichtig aufbohren und gewinde nachschneiden...
gruss erik
werds versuchen aber ich sag gleich mit bilder hochladen hab ichs net so
gruss erik
hab gerade bestellt,
die haben gemeint flansch fürn zylinderkopf ist dran,
lambdasondengewinde ist nicht dran aber hab ich gleich mitbestellt(2-3€)und am unteren flansch muß ich mir woll was einfallen lassen,naja kein thema hab ja noch ne komplette gti anlage da-sollte kein problem sein.
bin schon gespannt werde dann mal berichten,es soll diese woche noch komm.
ZitatAlles anzeigen
Original von Bethsen:
Das musst Du mir mal genauer erklären.
Wegen dem Luftfilter nochmal.
Wozu denn groß vortäuschen? Wenn er sieht, dass da garnix hinterhängt habt ihr mehr Ärger am Hals als wenn ihrs gleich richtig macht.
Und den Kasten von unten aufsägen. Na geil. :lach: :i_respekt:
Hab das aber auch nur gemacht wegen der Kaltluft. Was soll ich mitm lauten Luftfilter, der mir eh nix bringt und dazu wohl noch Dreck ohne Ende (im Vergleich) ansaugt?
:laugh: :laugh: :totlach:
Bethsen hier gehts nicht um sinn oder unsinn...bei denen muß es einfach nur LAUT sein!!!
zum thema,hab bei meinem gti auch matte und resonator entfernt und nen K&N austausch verbaut-ist kein großer unterschied zu vorher da er von haus aus schon ein kerniges ansauggeräusch hat :teufel:
moin!
wollte kein neuen tread aufmachen deswegen schreib ich das mal hier rein.
hat jemand erfahrungen mit dem fächerkrümmerbausatz(gti) von http://www.bear-speed-parts.de ?
-ist der flansch fürn zylinderkopf dazu(sieht auf dem bild so aus)?
-ist da ein gewinde für die lamdasonde dran?
-wie siehts mit dem unteren flansch aus?
gruss erik