Zitat
Erste Modifikation, um den plötzlichen Leistungseinbruch zu unterbinden, war eine Düse zwischen Anschluss Vakuumpumpe und Anschluss Taktventil einzubauen
Ich habe folgendes probiert:
Die "Düse" - also Engstelle - habe ich in die Vakuumleitung gelegt, die an die Wastegatedose geht. Stück Silikonschlauch und Schlauchverbinder. S. Foto, rot eingekreist.
a) Düse mit 1,3mm Bohrung: Kein Unterschied zu Serie. Ladedruckaufbau in etwa 0,5s bei Vollgas im 5ten Gang bei ca 3000rpm.
b) Düse mit 1,0mm Bohrung: Es zeigt sich ein verändertes Ansprechverhalten: Druckaufbau in ca. 0,7s unter gleichen Bedingungen. Eine Verbesserung der Einregelgenauigkeit des Ladedrucks konnte ich allerdings nicht feststellen. ABER: Mein SSS ist ja auch nicht von dem Problem betroffen. Das mag also im kritischen Fall dann anders aussehen.
c) Düse ohne Bohrung. Also Vakuumleitung verschlossen: Es wird (erwartungsgemäß) kein Ladedruck generiert. Boostanzeige mit 0 Balken. Fährt sich entsprechend wie ein 80PS Sauger. Interessanterweise wird aber kein Fehler im Steuergerät abgelegt! Ich hätte sowas erwartet, wie "Fehler Ladedruckregelung" o.ä. Aber nichts! Scheinbar hat Suzuki das Fehlermanagement echt auf das Notwendigste reduziert. Oder man braucht halt doch einen "richtigen" Tester, um diese Fehlermeldungen auslesen zu können.
Im Ergebnis würde ich Stefan zustimmen; eine Düse mit 1,2mm Bohrung dürfte den besten Kompromiss darstellen. Falls das jemand ausprobieren möchte und selber nicht die Möglichkeit hat, würde ich die "Düse" mit Stückchen Schlauch dran zur Verfügung stellen. Kann ich zuschicken im Brief z.B.