Beiträge von Cine05

    Ich habe bei meinem Vitara nur einen kleinen DSP und einen flachen aber langen Subwoofer (in den Zwischenboden) verbaut.

    Der DSP hat ca. 4x 25W, und mit der Laufzeitkorrektur und der digitalen Frequenzweiche, konnte ich den Serienls etwas Bass wegnehmen, so dass diese belastbarer sind. Ich finde das ist eine sehr günstige Variante ohne zu dämmen.

    Für mich ist das mehr als ich erwartet habe.

    Lautstärke ist jetzt bei 10 ungefähr so, als vorher bei 15-17.


    Manne

    Hi,


    wichtig ist die 1000er. Sonst kann sich Suzuki Deutschland weigern Garantieansprüche zu bearbeiten. Ansonsten alle 20.000 oder wenn der Bordcomputer sich meldet bei meinem Vitara. Wenn weniger wie die 20k im Jahr hast, dann alle 12 Monate. Habe mehrere Werkstätten damals angeschrieben, wer gerne mich als Kunden nimmt da EU. Einer von vier hat mich direkt abgelehnt. Hatte jetzt vor kurzem die erste Inspektion. War sehr zufrieden.


    Manne

    Hi, also wegen eines bsp. würde ich jetzt nicht wirklich das unterstreichen. Dazu müssten immer die exakten gleichen Bedingungen herrschen. Mit meinem DS3 und meiner V-Strom 1000 hatte ich anfangs zwischendurch auch mal e5 getankt. Letztendlich habe ich weder einen Unterschied in der Leistung noch im Verbrauch merken können.

    Das gleiche bei meiner Partnerin, die in ihren KIA 4 Jahre ausschließlich e5 tankte und erst seit sie ihre SV650 gegen eine Tracer 7 GT getauscht hatte, auch bei beiden E10 tankt. Auch sie stellte keinen für sie messbaren Mehrverbrauch fest.

    Meine Winterräder am Vitara benötigen aber gut 0,5l mehr. Das hat mich etwas irritiert....


    Manne

    Hi,


    1. Inspektion Vitara LY 1.4 Hybrid allgrip bei 8270 km.


    Ölwechsel mit Filter

    Pollenfilter neu

    Luftfilter gereinigt

    Fehlercodes prüfen

    Batteriediagnose

    Auf Service/Rückrufe überprüft

    Karosserie auf Korrosion überprüft

    Wischanlage überprüft

    Beleuchtung überprüft

    Bremsen komplett zerlegt, gereinigt und

    Ablageflächen geschmiert


    Arbeitszeit 152.15


    Dichtung 1.88

    Ölfilter 9.38

    Pollenfilter 14.81

    Scheibenklar 2.65

    Kraftstoffeinspritzsystem 15.25

    Ecstar 0w20 SM 3.6l 47.59


    Werkstattersatzwagen 12.61


    257.52€ + Steuer = 306.45


    Bis auf den Punkt Kraftstoffeinspritzsystem habe ich alles verstanden und ist OK soweit


    Manne

    Hi,


    also mit Auflage meine ich da wo die Knöpfe mit den Fensterhebern sind.

    Dazu habe ich beim Chinamann silberne Blenden gekauft. Waren so um die 25€.

    Da zwei davon leichte Kratzer hatten, habe ich zuerst mit einer dunkelblauen Folie Versuche gemacht. Hat mir nicht gefallen. Dann eben diese dunkle Alcantara Look Folie bestellt und geklebt. Bilder muss ich dann machen.


    Manne

    Glaube da schenken sich die Versicherer nichts.

    Ohne Anwalt würde ich da eh nichts machen. Bei meinem Vollkasko Schaden musste ich zum Glück nur nen Wisch in der Werkstatt unterschreiben.

    War aber auch nicht lustig..


    Manne

    Ich würde warten bis kurz vor Jahresende.


    Erst dann kommen die "Angebote".

    Kann aber auch dieses Jahr anders laufen.

    Ich zahle aktuell noch 124 im Vierteljahr.

    SF 37 in beiden. Wobei ich aber bei der VK auf 25 nächstes Jahr falle.


    Manne

    Hi,


    wurde ja schon in den Medien behandelt. Durch die vielen Unwetter und Hagelschäden, haben die Versicherer sehr viele Schadensfälle reguliert. Dazu kommen, dass die Preise in den Werkstätten extrem angezogen haben.


    Du kannst deinen Vertrag kündigen, und, sobald die Versicherungen wieder auf Neukunden entsprechende Angebote machen, zuschlagen.


    Ich kündige bis auf AU und Rechtsschutz, grundsätzlich jede Versicherung bis zum Vertragsende. Auch für Strom, Mobilfunk und Internet.

    Ist mühselig, aber man kann hier sehr viel Geld sparen. Meiner Meinung sind Bestandskunden zu bequem und kümmern sich nicht wirklich darum. Das wird schamlos ausgenutzt.


    Manne

    Hi,


    heute habe ich den Axton 544 mit dem passenden Plug'nPlay Kabel verbaut.


    Das ganze war kurz blutsturzfördernd, weil nach etwas in der wackeligen App herumspielen, kein Ton mehr aus dem LS kam.

    Habe die kleine Kiste direkt links neben dem Handschuhfach an eine senkrechte Blechkonstruktion mit einem Kabelbinder fest gemacht. Davor Schaumstoff welches für Rohre ist, angebracht. So ist nicht Metall auf Metall und klappert nichts.


    Die App ist etwas eigen was die Verbindung angeht.


    Was vorher bei 18-20 war, ist jetzt so bei 12. Klanglich kann ich noch nicht viel sagen, da im Bosch nun alles auf null steht. Auch mit den Weichen noch etwas rumspielen.

    Der Subwoofer lief auch nicht gleich.

    Etwas irreführend mit den Chinch Bezeichnungen und der Beschriftung am Gerät.


    Manne

    Es bleibt aber das Problem mit den Fensterhebern.

    Da ist meiner Meinung nach einfach nicht genug Platz.

    In meinem DS3 war mehr als der doppelte Platz.


    Muss jeder selbst wissen.

    Vorne halten sie zumindest durch den Spannungsdruck. Hinten leider nur an zwei senkrechten Klebestreifen von ca. 4mm breite und ca. 35 mm Länge.


    Manne

    Hi,


    ich habe dir schon in einem anderen Beitrag geantwortet.

    Nochmals würde ich die ClimAir nicht verbauen. Leider dürfen die originalen aktuell nicht verbaut werden.


    Vorteile sind bei Regen, dass man einen Spalt Luft machen ohne dass es herintropft.


    Nachteile:


    Eher mehr Geräusche.


    Frage wie lange es der Fensterheber mitmacht.


    Bei den hinteren musste ich das Klebeband gegen ein 3M tauschen, weil mir eine Seite fast abgefallen ist. Das war mehr als Glück.


    Manne