Beiträge von Mave242

    So ein Blödsinn. In allen Hinsichten. Warte doch mal ab. Über was redet man denn hier eigentlich!?

    Du glaubst jetzt nicht wirklich, das unsere in Deutschland...oder EU ...nicht betroffen sind??!!...

    Und nach der Thematik die Leistungsprobleme mit dem 140ps Motor und wie Suzuki das handhabt, speziell hier in D-Land...ist das kein Blödsinn sondern absehbar!

    Schöm und gut..hast ja auch durchaus recht. Setzt aber vorraus das ich meionen Hobel auch zu einer (überteuerten) Suzukiwerkstatt bringe...was ich aber nicht mache...zum einen zu weit weg, zum anderen zu teuer und dazu offensichtlich nicht Kundenorientiert bzw freundlich...

    Also wenn ich bei Suzuki schau steht bei meinem nicht betroffen, macht mich jetzt aber schon stutzig da ich davon betroffen bin..

    Dito...Meiner ist laut Liste der VIN betroffen, aber nicht laut der Webseite.

    Die Aktion ist vom 29.05.2025 und somit recht neu.

    Ich denke mal nicht, das die bei meinem Letzten Werkstattbesuch die Pumpe getauscht haben und nichts sagten...immerhin haben die recht lange gebraucht.

    bleiben wir doch bitte beim Thema, bevor das ausufert und das ganze noch unübersichtlicher macht.


    Fakt ist:

    Sensorwert umstellen lassen hilft enorm weiter.

    Problem ist zumindest bei mir, quasi...behoben.

    Die Probleme traten einmal auf, bei 700km Autobahn wo ich immer wieder vollgas gefahren bin, und waren spürbar schwächer und schnell behoben.

    Die Lösung ist das aber nicht, und die Ursache ist immernoch unbekannt.

    So...

    Die 350km bin ich jetzt wieder nach Hause in dem kleinen Zwerg.

    Also für mich steht fest, Langstrecke ist utopisch anstrengend in der Karre! Mache ich nicht nochmal...wobei dem Hobel 700km sicherlich gut getan haben.


    Habe das LM Additiv als Systemreiniger und U102 im + ca 10 liter Rest- E10 im Tank gehabt.


    Hab einige wenige schnelle Fahrten gehabt, die auch unproblemmatisch waren. Allerdings tauchte das Boost Problem einmal kurz auf. Das war bei Tempo 160 halten, als ich dann vom Gas ging um nach 3...4 sekunden wieder zu beschleunigen...war kein Ladedruck da. Die meiste zeit war ich im 6. Gang. auch beim Durchbeschleunigen.

    Ich hab diesesmal bei 130 im 6. Gang beschleunigt und das bis ca 180kmh...das hab ich zweimal so gemacht und danach war der Ladedruck wieder voll da. Das ganze ging viel schneller als früher!

    Jetzt ist es sogar so, das der Karren gefühlt besser zieht, als auf der ersten Tour!...aber...durch das Drehzahlband geht der wieder mit dem unsauberen Durchbeschleunigen!...aber ganz ganz leicht nur!

    Dafür zieht der ab 4000 gefühlt etwas besser.


    Jetzt ist die große Preisfrage, woran liegt es, warum jetzt...warum ist der effekt so schwach?


    Habe den Fehlerspeicher gelöscht und noch einen halben Tank u102 drinne. Der Alltag kommt nun und ich will mal sehen, ob im laufe der Zeit die Probleme dabei auch auftreten, und wie lange es dauert.

    Ich bin 81600km.


    Also das Umstellen des Klopfwertes hat auf jedenfall geholfen. Da ist aber vmtl noch irgendwas im argen.

    Btw...als das BoostProblem da war, war die Verbrauchsanzeige bei ca 15..17liter, bei vollgas! Ladedruck zeigt etwa 9 uhr Position an.


    Fazit:

    Bei mir ist das Problem scheinbar nicht behoben, aber erheblich abgeschwächt. würde sagen 95% Besserung zu vorher

    Da ich selten mit dem Hobel auf der Bahn bin, hoffe ich einfach das es im normalen Betrieb nicht passiert. Dann kann ich gut damit leben.

    Der Klopsensorwert alleine ist es nicht.

    GGf Spritpumpe bzw Zufuhr...

    ist aber fraglich wie die das Problem da angegangen sind.

    Vlt haben die den wert für den Klopfsensor 3% geändert und das reicht nicht...

    Vlt auch die Gemischbildung minimal angepasst etc...was genau gemacht wurde, weiss vlt ein Tuner, der die Werte vergleichen kann.


    Entscheidend ist ja, das es viele hier probieren und somit ein Feldversuch entsteht.

    Daraus kann man dann ein Fazit ziehen.


    Sonntag mittag geht es 350km zurück und werde den Hobel diesmal normal fahren.


    Was mir aber aufgefallen ist, im Leerlauf verstellt sich der Zündwinkel ziemlicht oft zwischen 2 und 5 grad. Hab aber kein plan, ob das normal ist.

    Für die Heimfahrt am Sonntag hab ich getankt.

    War jetzt extra bei Aral um das u102 zu tanken und habe von LM nochmal den InjektorReiniger rein gekippt.

    Bietet sich gerade an vor der langen fahrt.


    Eben noch gefahren. Bisher alles normal.

    Was mir auffällt, das der Motor weicher und homogener die Leistung aufbaut, ohne spürbare spitzen.

    Es gibt auch keinen "kick" mehr.


    Subjektiv zieht der Motor ein klein wenig schlechter als vor dem Mod. Vermutlich aber eine gemeine Täuschung, da die Maschine erst nicht richtig lief, und dann plötzlich mit einem Satz zog...


    Insgesamt liefert der Motor störungsfrei ab.

    E10 Aral im Tank.


    Hitzeschutzblech demontieren brachte keine Besserung!


    Motorsoftware beim Tuner "SL-Performance" in Bochum anpassen lassen.

    Parameter für Klopfsensor 6% weniger sensibel eingestellt und Leistung im SafeMode um 20% erhöht.

    Ansonsten wurde keine Leistungssteigerung durchgeführt. Software bis auf diese beiden Einstellungen entspricht der Serienversion 0000!

    Steuergerät könnt ihr in Absprache auch zuschicken.


    Fehlerspeicher wird beim ändern der Werte nicht gelöscht! Kurze Fahrt zeigte, das die alten eingelernten Daten bestehen bleiben und trotz der neuen Einstellungen der Motor unsauber zieht!.

    Fehlerspeicher gelöscht!

    Motor neu gestartet und 300km Autobahn.


    Motor liefert jedesmal ab! Mehrfach VMax ohne Probleme erreicht. Motor dreht sauber durch das komplette Drehzahlband. Kein Ruckeln bei 2500...keine Drosselung etc.

    Wärend der ganzen Fahrt lief der Motor wie man es erwartet...Früher war schon nach wenigen Kilometern der Spaß vorbei.


    Konnte jetzt ohne Probleme zügig über die 200..210 ziehen lassen. Gefühlt passt die Leistung zur Beschleunigung dem Durchzug.

    Interessant ist, das der Verbrauch echt moderat blieb.

    Hatte zwar auch viel Strecke dabei wo nur 80...130kmh möglich war, dafür aber auch Strecke wo ich wirklich hoch und lange hoch gedreht habe. Mehrere Kilometer deutlich über 200kmh und das immerwieder!


    Verbrauch lag am Ende bei 6,9l/100km! Muss ich mal gegenrechnen ob das real ist.


    Fazit:


    Sofern das nur der Wert für den Klopfsensor ist, finde ich 6% weniger sensibel, sehr moderat. In anbetracht dessen, das Suzuki die Daten ja auch hat, hätte denen das auch auffallen müssen. 6% sind in meinen Augen wirklich nicht risikobehaftet.

    Wenn damit das Problem dauerhaft gelöst bleibt, der Motor schadensfrei laufen kann, und der Fahrspass wieder sorgenfrei vorhanden ist,...kann ich damit sehr gut leben.

    Es ist ein Armutszeugnis seitens Suzuki, das man das nicht herausgefunden hat geschweigedenn nicht probiert hat. Vlt wurde in der Version 0001 dert auch angepasst, aber zu gering...ich weiß es nicht.


    Hier zeigt sich dann aber der Ehrgeiz einiger User im Forum das Problem zu lösen. Wir haben Suzuki da kräftig auf den Fuß getreten.

    Mir wurde gesagt, das bei über 20 Fahrzeugen diese Änderung durchgeführt wurde und in den meisten Fällen hat es funktioniert.

    Danke!


    Zumindest haben wir eine Richtung und ein probates Mittel um dem Problem entgegenzutreten.


    Wenn ich überlege, was hier alles gemacht und überlegt wurde, was irgendwie half, aber teils nicht einfach umzusetzen ist...und der thematik auch widersprach...ist das schon echt erstaunlich.


    Ich frage mich nur, wenn hier jemand das Schubumluftventil getauscht hat etc...andere Schläuche usw...warum das bei ihm funktioniert...oder beim Vitara mit Silikonfett irgendwas eingesprüht hat!? Und die hatten die selben Probleme wie ich und alle Anderen hier...kann doch irgendwas nicht stimmen. Für mich passt da was nicht wirklich zusammen, wenn es scheinbar das Parameterfenster des Klopfsensors ist, welches zu klein abgesteckt wurde.


    Das Hitzeschutzblech um den Turbolader herum war es jedenfalls nicht. Die Demontage hat keinen spürbaren effekt gehabt. Triggert den Klopfsensor scheinbar nicht, oder man merkt es nicht.


    vlt kann ein Mod beim Eingangsthema den Hinweis vermerken, was abhilfe schafft, damit nicht über 120 Seiten gelesen werden muss!


    Bei mir wurde der wert um 6% weniger Sensibel eingestellt. Wenn das wirklich auf dauer klappt, ist das ein Armutszeugnis für Suzuki!


    "Klopfsensor zu sensibel eingestellt, per Software 6% weniger sensibel einstellen lassen"

    vmtl sitzt da ein Ingenieur der mit erhobenen Finger taugt und sagt "besser nicht, sonst explodiert der Motor!"


    Dann wird sowas konservativ eingestellt. Vmtl weiß Suzuki selbst nicht genau was los ist, weil die Datensätze so gering sind.


    Man muss ja jetzt erstmal vorsichtig sein. Das umstellen der Empfindlichkeit hat ka auch Auswirkungen.

    Und erstmal sehen, wie lange und wieviele Kilometer das ganze anhält.


    Jetzt wo das Thema bekannt ist, die Software für den Klopfsensor angepasst ist, kann man auch mal sehen, welchen Effekt andere Treibstoffe haben. Immerhin hat die Software sehr früh eingegriffen, so das eventuelle Vorteile garnicht greifen konnten.


    Ich muss gleich fahren. Der Hobel stand jetzt runde 15h und werde mal darauf achten, ob irgendwas anders ist als vorher.

    phoe

    Siehe Beitrag oben!


    Kurz:

    Der Motor läuft wie ein junger Gott!

    300km immer wieder Knallgas und keinerlei Probleme.

    Auch beschleunigt bzw dreht der Hobel sauber durch das Drehzahlband.

    Ladedruck bei 5000 touren auf 11uhr Position.

    Hab die VMax mehrmals ohne Probleme erreicht.


    Stehen also noch der Heimweg an und damit nochmals 350km.

    Im Tank ist E10 von Aral.


    So soll der Hobel laufen...

    Sensoreinstellungen für Klopfsensor wurde ein wenig entschärft

    so...

    300km Autobahn durch!

    Es hat geklappt!!


    Hört auf Teile zu tauschen!


    Es sind die Parameter für den Klopfsensor, der wert ist zu niedrig.

    Der wurde bei mir angehoben, und die Leistung im SafeMode wurde um 20% erhöht.


    Ich hab nach der Änderung den leeren Fehlerspeicher nochmals gelöscht.

    Während der ganzen fahrt, inkl Stau und mehrfach VMax zog der Motor sauber und kraftvoll durch das ganze Drehzahlband.


    Kein ruckeln, kein stottern, kein drosseln...kein Boost Problem.

    Tacho 225...bis tacho 210 ging es ganz ordentlich, danach langsamer...was auch klar ist.


    Wenn die 350km auf der Heimfahrt auch so laufen, dann sollte das Thema abgehakt sein!


    Stand jetzt...funktioniert! Mit E10 Sprit im Tank!

    Keine Leistungssteigerung!:)

    bin gerade bei Sl Performance in Bochum.

    Jetzt eben warten. Der Vorgang dauert 30...45min.

    Er hat jetzt ca 20 Fahrzeuge gemacht und überwiegend hat es wohl funktioniert.

    Da wo es nicht ging, gab es wohl noch andere Probleme.


    Hab gleich noch 300km vor mir.

    Auf dem weg nach Bochum war das zuckelige beschleunigen wieder da. Boostproblem nicht. Bin auch nur kurz mal 160 gefahren.


    Bin gespannt wie ein Flitzebogen!