Beiträge von doc_parasite

    Wenn die Platte defekt ist, muss die selbstverständlich ersetzt werden, genauso wie die Schrauben, die solltest du eigentlich bei Suzuki bekommen.
    Ich denke mal schon, dass man auch andere nehmen kann, dann würde ich aber drauf achten, dass die extra gehärtet sind, damit die mehr ausshalten und zusätzlich gut einkleben.


    Schrauben und Platte kosten ca. 30-40 euro + kleber und Dichtungsmasse für den Deckel.

    Wenn die Schaltgabel entfernt wurde, müssen noch die beiden Zahnräder abgezogen werden, vorher muss aber noch die Schrauben von der Vorgelegewelle gelöst werden... und dafür braucht man eigentlich eine Metallplatte, zum fixieren der Zahnräder. Ich habe damals einfach eine Schraubzwingen mit Kunststoffauflagen genommen und die Zahnräder dann einzelen festgehalten, damit die sich beim lösen nicht durch drehen. Auch für die Zahnräder braucht man ein Lagerzieher.

    Als erstes muss natürlich das Getriebeöl abgelassen werden.
    Wenn der Deckel abgeschraubt ist, sieht man gleich die Schaltgabel vom 5. Gang. Die ist mit Sprengringen, einem Splint und einer Kugeln gesichert (von oben).


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150110/temp/7ymvrkgx.jpg]


    Der Splint lässt sich mit einem Nagel z.b. einfach raustreiben, die Kugel sitzt gleich daneben unter einem Schraubdeckelchen und lässt sich am besten mit einem Magneten entfernen.
    Um die Schaltgabel runter zu bekommen, braucht man glaube ich noch ein Lagerzieher, ich bin mir nicht mehr sicher, ob man die per Hand einfach abgezogen bekommt.
    Halte die Schaltgabel beim demontieren bitte mit beiden Händen gut umschlossen fest, damit die nicht unnötig auseinanderfallen kann.

    Es kann gut sein, dass die Mutter gut vergammelt ist und sich nicht lösen lässt, dann müsstest du den Achsschenkel mit ausbauen.


    Ganz WICHTIG Auto vernüftig SICHERN bzw. AUFBOCKEN oder am besten auf eine Hebebühne.


    1. Mutter lösen
    2. Wagen aufbocken und Reifen demontieren
    3. Achsschenkel vom Querlenker lösen und die Welle aus dem Achsschenkel ziehen bzw. drücken (nicht an der Welle ziehen, wenn dann allerhöchstens direkt an dem Antriebswellengelenk)
    4. Antriebswelle aus dem Lagerbock abziehen (bitte nicht an der Welle selber ziehen, sonder an dem grünen Gehäuse!!!!) sollte sich die Welle nicht lösen, kann man mit einem Holzkeil oder ähnlichen zwischen Lagerbock bzw. Getriebe und Wellengehäuse hebeln.
    Ich würde noch vorsichtshalber unters Getriebe Lappen und Schüssel unterstellen, nicht das Öl ausläuft (bei mir kam kein Öl)
    5. Lagerbock vom Motor abschrauben und den 2. Teil der Welle abziehen

    Schwer zusagen, am einfachsten ist es natürlich erst mal die Antriebswellen aus zu bauen und auf Spiel überprüfen ich glaube aber nicht das es an dem liegt.
    Als nächsten Schritt würde ich die schwarze Verkleidung vom Getriebe abschrauben und den 5. Gang runter nehmen, um die Anpressplatte mal zu überprüfen.

    Ich bin am überlegen meinen Baleno Hatch Ori. 1.8 abzugeben, hat vllt. jemand Interesse !?


    An dem Baleno ist alles eingetragen !!!!
    Käfig, Koni mit HR Federn, Alu Felgen, Roar ESD, Domstrebe, Sportlenkrad, MS Design Body Kit, Stahlfelx Bremsleitungen,
    Fahrzeugrahmen R&L vorne ist neu eingeschweißt, Schweller auf beiden Seiten neu eingeschweißt, Bremsleitungen hinten R&L neu, Reifen sind sehr gut, TÜV NEU


    Einziges Problem Motor springt nicht an, läuft nur auf einem Zylinder... Wagen steht gerade bei Suzuki... ersatz Motor habe ich liegen, sowie Getriebe, gibt es alles mit dazu
    Achso das Auto sollte lackiert werden...