Beiträge von Sepp

    Hallo Wilfrid


    Danke für das Video bei mir sieht es ein wenig anders aus, aber mit etwas Geschick habe ich die Verkleidung demontiert.


    Gruß

    Sepp

    Ich möchte beim S-Cross JY den Taster für die Start/Stop Automatik ausbauen.

    Wie werden die Taster,ohne Schaden zu nehmen,ausgebaut.


    Bin dankbar für eure Hilfe. Sepp

    Von wegen Suzuki Windgeräüsche auch bei Audi


    Bereits letztes Jahr hatte ich bei einem Q3 Vorführfahrzeug (Wind-/Luft-)Geräusche ab ca. 130 km/h auf der Autobahn festgestellt und zwar aus Richtung obere Seitenfenster/ Türfensterrahmen kommend. Damals war ich der Meinung, dass es ein Einzelfall der anlaufenden Serie sein könnte. Wie sich nun aber herausstellt, ist das wohl der derzeitige Serienstand.

    Gestern war ich mit dem "Geräuschexperten" meines :) zur Probefahrt auf der Autobahn. Fazit vorweg, diese (Wind)Geräusche sind anscheinend fahrzeugtypisch bei diesem Modell und hängen mit der aerodynamischen Ausgestaltung zusammen.

    Der Werkstattmeister, seines Zeichens Karosseriespezialist des Audi Partners, hat bei der kurzen Fahrt auf der Autobahn zugegeben, dass er das von mir beanstandete "Rauschen" ebenfalls vernimmt und das sei eigentlich nicht in Ordnung. Er hat es als "Fahr(außen)geräusch" und weniger als "Windgeräusch" bezeichnet. Dieses hat seiner Meinung nach aber nichts mit dem Türsitz zu tun (woran man vielleicht spontan denkt), der Türsitz sei in Ordnung (hatte er auch zuvor überprüft) und daran ließe sich auch durch Einstellarbeiten nichts (ver)ändern. Man kann bei höheren Geschwindigkeiten auch ein leichtes "Schwimmen" des Tür-/Fensterrahmens spüren, wenn man mal oben die Fingerkuppen gegen den Fensterrahmen drückt. Seiner Meinung nach sei auch das "normal" und nachvollziehbar, die Tür hat sozusagen nur an drei Punkten Halt (zwei Scharniere und das Türschloss). Drückt man dann während der Fahrt mit den Fingerkuppen stärker in den Spalt oben zw. Türrahmen und Dachkante und versucht den oberen Türrahmen etwas nach außen zu drücken, ändert sich das Geräuschverhalten nicht. Das ist nach seiner Meinung der Beleg, dass es nicht an einem zu "laschen" Sitz (Anpressdruck) der Tür liegt.

    Er hätte nur noch die Idee, dass man eventuell durch einen geänderten Fensterheber erreichen könnte, dass die Seitenscheibe ein wenig höher in ihren oberen Sitz fährt. Eventuell könnte das die Aussengeräusche (und um nichts anderes handelt es sich seiner Meinung nach) etwas abdämpfen. Dazu müsste Audi aber reagieren und ggfs. eine Änderung vorsehen, die man dann nachrüsten könnte. Nach Rücksprache mit Audi hat er aber bis dato keine Informationen erhalten, dass es ein bekanntes Problem bei Audi sei. Deshalb wird sich da vorerst nichts tun. Eine TPI für das Problem gibt es bislang auch nicht. Für mich heißt das also: "ist (derzeit) Stand der Technik". :(

    Wer hat denn noch dieses, wie auch immer man das bezeichnen mag, Luftzug-/Wind-/Fahrgeräusch am oberen Seitenfenstertürrahmen ab ca. 130-140 km/h festgestellt? Einfach auch mal das Radio leiser stellen. Bei mir ist das auf Fahrer-/ Beifahrerseite gleich. Hatte ich bei einem Audi (mein erster bis jetzt) eigentlich nicht erwartet. Und sorry, falls andere das vielleicht als Jammern auf hohem Niveau empfinden. ;)


    :P

    Hallo, Stefan

    Was der P0073-Code bedeutet

    Das Power Control Module (PCM) verwendet Informationen, die es vom Umgebungslufttemperatursensor empfängt, um die Werte der Umgebungslufttemperatur und der Ansauglufttemperatur zu regeln.

    Wenn die Temperatur der Umgebungsluft über der Ansauglufttemperatur liegt, speichert das Power Control Module (PCM) den P0073-Fehlercode und die Check Engine-Leuchte leuchtet auf.

    Was verursacht den P0073-Code?

    Es gibt mehrere Dinge, die dazu führen können, dass der P0073-Fehlercode vom Power Control Module (PCM) gespeichert wird:

    • Der Umgebungslufttemperatursensor hat eine Fehlfunktion
    • Die Verkabelung ist kurzgeschlossen oder unterbrochen
    • In der elektrischen Schaltung oder im Steckverbinder besteht Korrosion
    • Eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss im Kabelbaum der Umgebungslufttemperatur
    • Schmutz, der den Sensor bedeckt

    Hallo SX4ler,
    Habe auch einen Sx4 4X4,nun eine frage ab ca 0 grad fängt bei mir wenn ich mit ca 30kmh underwegs bin ein seltsames geräusch an,
    es hört sich wie ein leiern an und hört nach ca 1km wieder auf,
    was kann das sein,habt ihr das auch schon einmal gehabt.


    (ps. sind aber nicht die bremsen)


    Gruß Sepp