Beiträge von amiga-4-ever

    Ich will nicht das das hier als Werbung rüber kommt, aber so wie es aussieht ist ja der Eigentümer von Suzukimania selbst nicht mehr aktiv und ich würde vielleicht vorschlagen, auf eine andere Plattform zu wechseln.

    Eine gute Alternative wäre eine Plattform namens "Discord". Sie wird schon von vielen großen YouTubern benutzt und ist auch recht simpel und damit würde man auch das Bot Problem ziemlich einfach lösen.

    Falls jemand Fragen dazu hat kann ich diese gerne beantworten.

    (Keine Werbung!)

    Ich bezweifle, dass man ein "klassisches" Forum wie dieses hier durch eine andere Plattform ersetzen kann.

    Alles hat seine Vor- und Nachteile.


    Ob ein Update auf das aktuelle WoltLab viel bringt weiß ich nicht. Aber so etwas verursacht auch Kosten und nimmt Zeit in Anspruch. Mal eben nebenbeigeht das nicht.


    Dass Frank / temardo nicht mehr aktiv ist, bezweifle ich.

    In der Beschreibung vom Öl sehe ich das, aber nicht in der Beschreibung vom Swift Sport Hybrid leider nicht. Siehe Bild.

    Da steht lediglich Andere als "Suzuki Gear Oil 75".

    Heisst das ich kann offziell alles mögliche an Getriebeöl einfüllen ohne die Garantie zu gefährden?

    Dafür steht bei dem Suzuki Getriebeöl alle 40k inspirieren (I)

    Bei anderen Ölen steht alle 40k das Öl ersetzen(R)


    Solltest also überlegen, ob du ein anderes einfüllen lässt im Garantiezeitraum.

    Hat deiners schon so viel gelaufen oder warum willst das wechseln lassen?

    Habe einen Swift Sport Hybrid Tageszulassung mit aktuell 800 km Laufleistung. Heute auf der Autobahn in beide Richtungen max. 200 nach Tacho dann ist Ende. Normal ??

    Ist doch nicht allzu verwunderlich.

    Die kühle Temperatur aktuell wurde ja bereits genannt.

    Zum anderen ist das Auto bzw. der Motor nach knapp 800 km auch noch nicht wirklich eingefahren.

    Mit was ist der Hybrid angegeben?

    205 bis 210 km/h ?

    Dann ist doch 200 schon ganz ordentlich. Warte mal noch ein paar Tankfüllungen und etwas wärmere Temperaturen ab. Dann wird der sicher auch noch etwas schneller, wobei das auch nicht unbedingt die Stärke des Swift ist. ;)


    Bei den aktuellen Wetterbedingungen verstehe ich ohnehin nicht, warum man da mit solchen Geschwindigkeiten unterwegs ist.

    Aber das muss jeder selbst entscheiden.

    Tatsächlich kann man das Spiel nur erkennen wenn man den Arm (von Hand) bewegt.

    Wenn man einfach nur durch Abtasten und "Abwackeln" versucht es zu erfühlen wirkt es als wäre alles normal (und man selbst verrückt).

    Neues Gestänge für knapp unter 200 euronen ist unterwegs, mit motor... ich hoffe das es taugt.

    Ist das ein ein wirklich "Neues" oder nur ein "neues gebrauchtes"?

    Denn der Neupreis bei Suzuki lag bei über 400€, als ich für ein paar Jahre dort nachfragte. Ob es das inzwischen überhaupt noch Neuteil gibt bezweifle ich allerdings.


    Ansonsten schonmal viel Erfolg mit dem Teil. Habe auch noch ein komplettes Gestänge mit Motor in Reserve für unseren Sport hier liegen. Für den Fall, dass es mit den Wischern noch schlimmer wird und mit der Hoffnung, dass es bei dem AT Teil noch deutlich besser funktioniert.

    Hab da meine alten gesammelten Links für Baleno durchgeschaut.


    Welchen du genau hast, hast du ja nicht geschrieben. 3-Türer, Stufenheck oder Kombi


    https://alufelgenland.de/shop/…leno-60-40mm::206244.html


    http://www.spoiler-shop.com/en…uki-Baleno-hatchback.html


    https://liontuning-carparts.de…olig-schwarz----1141.html


    Spurplatten gibt es von H&R auch noch, ansonsten weiße Seitenblinker statt der gelben.


    Mehr fällt mir gerade nicht ein.


    Viel Spaß beim Suchen und mit dem Wagen.

    Das wichtigste hat dir Nico bereits geschrieben.


    Investiere nur Geld wenn der Zustand vom Baleno auch entsprechend ist.

    Leider ist das sehr oft nicht (mehr) der Fall oder nur auf den ersten Blick.


    Die Autos sind schließlich inzwischen 20 + Jahre und haben diverse typische Stellen mit Rostproblemen.

    Außerdem solltest du beim Getriebe auf Geräusche achtet, die sind außer dem 1,8l leider fast immer betroffen.


    Dazu wurde der Baleno nicht wirklich oft verkauft und daher gab es außer Tieferlegung und Felgen nie wirklich Tuningpotenzial. Federn gibt es einen Satz speziell für den Kombi, solltest du drauf achten beim Kauf nicht versehentlich den falschen zu wählen. Außerdem haben viele Anbieter keine Gutachten dabei.


    Von daher wirst du wohl leider nicht finden.


    Wenn du Spaß am Wagen hast und er in ordentlich Zustand ist, versuche den so zu erhalten und erfreue dich eines Exoten.

    Hast Du mal versucht, am Kupplungspedal zu ziehen? Ich hatte sowas mal bei der zweiten Generation des Kupplungszylinders beim 500 Abarth. Über Nacht sank das Pedal ganz langsam ab. Hatte ich das Pedal nach oben gezogen und paar Mal getreten fiel es nicht so schnell wieder runter, so daß die Werkstätten lange vor einem Rätsel standen. Am Ende lag es am oberen Kupplungszylinder. Diese Teile werden so minderwertig produziert, daß nur jedes fünfte, neue Bauteil richtig funktioniert. Sagte mir die Werkstatt und war dann auch wirklich so. Die haben die ganze Kupplung auf Garantie getauscht und das Problem war immer noch da ...

    Das was du beschreibst ist der Fall, wenn das System nicht richtig entlüftet ist und durch das Pumpen der Druck neu aufgebaut wird.


    Seltsam nur,dass deine Werkstatt zunächst keine Ahnung hatte, dann aber gesagt wurde, dass die Teile (Fiat original ? / Zubehör?) minderwertig und diese ständig defekt seien. 😅


    Daher auch meine Frage nach den Zylindern.


    Frage mich nur warum du das nicht vorher reklamiert hast, wenn es von Anfang an nicht richtig funktionierte.


    Kupplung ausbauen/erneuern macht man nicht " mal eben"

    Und was ist mit Geber- und Nehmerzylinder?

    Sicher, dass diese richtig funktionieren?


    Was hat dein Kollege denn ersetzt?

    Kompletter Kupplungssatz und war da Verschleiß oder irgendwas zu sehen an Druckplatte oder Kupplungsscheibe?

    Wenn dir der original Klang ausreicht, dann ist für dich ein kleiner Untersitz Subwoofer vermutlich das was am besten passt und du dann auch nicht mehr missen willst.


    Habe in meinem Swift EA vor kurzem auch solch einen kleinen von Pioneer eingebaut....und was soll ich sagen.

    Ein Unterschied wie Tag und Nacht 😜

    Klar geht es immer noch besser, aber ich fahre damit im Alltag und da brauche ich keine extreme Basskiste.


    Jetzt habe ich halt nur das "Problem", dass Frauchen mit der Serie von Swift Sport nicht mehr zufrieden ist 🤣

    Mal schauen, ob ich die Tage noch Zeit finde.

    Was fürn Alubutyl hast du denn genommen?

    Davon ist viel zu wenig auf dem Geräteträger (Wo die Folie drauf ist und der Lautsprecher eingebaut ist)

    Die Türpappen hättest du dir schenken können, die sind für den Klang erstmal egal. Die macht man, wenn die Klappern.

    Erkennt man doch ganz gut auf seinem Foto.

    Alles von Audio Systems, Lautsprecher und Alubutyl ebenso, scheinbar das Alubutyl 1500 mit 1,5mm, davon 0,2 Alu


    Grad mal ein wenig gegoogelt nach deiner Lautsprecher Wahl


    https://www.hifitest.de/test/c…o-system-carbon-165-20437


    Ganz so schlecht sollten die eigentlich nicht sein laut dieses Tests.

    Hab für unseren Swift die von Crunch in ähnlicher Preisklasse gekauft. Mal sehen wann ich Zeit finde zum einbauen.



    Der adapterring ist Recht massives kunstoff und war mit etwas Nacharbeit auch passend. Der ist auf das Blech verschraubt (dazwischen noch so butyl. Der Lautsprecher selbst ist dann mit 2 selbstschneidenden Schrauben in den Adapterring verschraubt


    Allerdings bin ich echt enttäuscht von den Lautsprechern und das kann ich mir absolut nicht erklären. Der neue Lautsprecher wiegt sicherlich das doppelte und macht echt ein guten/wertigen Eindruck optisch. Aber halt echt wenig Tiefton. Ich kann ja direkt vergleichen mit der Balance Einstellung. Der originale Lautsprecher rechts ohne jegliche Dämmung bringt mehr Bass und klingt sauberer. Lediglich die Höhen empfinde ich vom Audio System als schöner und klarer.


    Habt ihr den ring in dem Bild markiert entfernt beim Umbau?

    Überprüfe mal die Verkabelung, evtl. hast du die Verpolung versehentlich vertauscht.

    Das merkst du dann besonders bei den tiefen Tönen, im mittleren und höheren Bereich fällt das deutlich weniger auf.


    Wenn der Ring soweit fest ist und nichts vibriert oder gar klappert sollte das schon passen.

    hab es total unterschätzt und gestern den gesamten Tag gebraucht. Leider auch noch ohne positives Ergebnis.


    Ist doch schon einiges an Arbeit, vor allem wenn man es ordentlich machen möchte und das ganze dann auch noch zum ersten Mal.

    Habe das bei unserem MZ Sport auch noch in nächster Zeit zu erledigen.

    Allerdings bin ich massiv enttäuscht vom Ergebnis. Habe die Audio-System-CARBON-165 2 installiert und die haben im direkten Vergleich weniger Tiefgang als die originalen Pappendeckel Lautsprecher. Das kann doch nicht sein, oder? Vor allem vereinzelt hier auch welche diese Lautsprecher verbaut hätten uns bei sich zufrieden war.


    Ich hab eine Vermutung, in der Verkleidung um den Lautsprecheraustritt ist doch so ein Kinostoffring. Hätte ich den entfernen müssen weil der evtl jetzt starkes schwingen der membran verhindert?

    Es gibt verschiedene Arten von Befestigungsringen (Kunststoff /Metall) für die Lautsprecher, in der Regel kann man die in den Shops passend zum Auto auswählen. Die kommen dann für die originalen da rein.


    Die Türverkleidung sieht doch ordentlich aus.


    Allerdings sehr ich auf dem Türblech selber keinerlei Türdämmung bzw. Versteifung durch z.B. Alubutyl?!?

    Hast du das gar nicht gemacht oder nur nicht fotografiert :/ Besonders im Bereich des Lautsprechers ist das schon wichtig.