@ @rne: Aber nur knapp!!! :-p
@ Alex: Willst du einen Alto kaufen? Wenn dir das Auto nicht zu klein ist sicher keine schlechte Entscheidung! Das Verhältnis zwischen Preis und Leistung geht okay, der Unterhalt dürfte selbst für extrem geizige Naturen kein Problem sein.
Das Angebot an gebrauchten Altos ab Jahrgang 2002 dürfte verschwindend gering sein. Zumeist werden die als Zweitwagen oder für Fahranfänger gekauft und bleiben daher recht lange in erster Hand. Geringes Angebot treibt zudem die Preise! Aber selbst neu ist der Alto ein interessantes Angebot!
Mängel, Probleme: Mein Alto hat 'ne nahezu vollständige Ausstattung mit ABS, Klima, E-Fenstern, Funk-Zentralverriegelung, Servolenkung und Nebelscheinwerfern. Ausfälle oder Pannen gab es trotz der im Vergleich zum geringen Alter hohen Kilometerleistung nicht. Gleich nach der Abholung beim Händler mußten Abblendlicht- und Nebelscheinwerfer nachjustiert werden. Außerdem bemängelte ich die anfangs zu geringe Reichweite der ZV-Funkfernbedienung. Ich mußte sie schon fast an die Tür halten um die Zentralverriegelung zum Öffnen zu überreden. Nebelscheinwerfer und Fernbedienung waren nachgerüstet worden. Die Scheinwerfereinstellung wurde problemlos korrigiert. Die Empfangsantenne der Funkfernbedienung im Fahrzeuginnenraum wurde weiter nach oben verlegt und unter dem Armaturenträger befestigt. Nun läßt sich das Auto aus ca. 25 m Entfernung öffnen. Seither habe ich außer 'ner 15-Tausender Durchsicht keine Werkstattaufenthalte gehabt.
Verbrauch: Die Verbrauchswerte liegen bei 3,3 bis 8,5 l Superbenzin für 100 km. Die 3,3 l habe ich mit sehr defensiver Fahrweise erreicht - bin wie 'n Huhn gefahren! :)) Auf 8,5 l kam ich bei 'ner Autobahnfahrt mit vielen Steigungen und fast ausschließlich Vollgas. Im Mittel bewegt er sich bei 4,5 bis 5,5 l. Bei ausschließlichem Stadtverkehr können auch 5,8 l alle werden. Auf weiteren Autobahnetappen habe ich mit Super-Plus 'ne geringfügig höhere Vmax feststellen können. Allerdings hatte der Motor für die Steigungen spürbar mehr Kraft. Normalerweise reicht ihm aber Superbenzin.
Fahrleistung, Fahrwerk: Wer den Motor fröhlich jubeln läßt erreicht ganz beeindruckende Fahrleistungen. Von der Beschleunigung her kann er mit erheblich stärkeren Fahrzeugen nicht nur gut mithalten sondern auch viele Sprints gewinnen. Das setzt natürlich ein recht hohes Drehzahlniveau und fleißige Schaltarbeit voraus. Und wer schnell fährt muß auch mal bremsen! Die tun ihre Aufgabe sehr genau. Man kann die Bremsen guten Gewissens als "bissig" bezeichnen. Das ABS beteiligt sich allerdings recht früh am Fahrgeschehen. Schuld daran sind m. E. die Dunlop-Reifen die 'ne recht lange "Einlaufphase" brauchen. Im Fast-Neuzustand sind sie bei Nässe mit Vorsicht zu genießen. Mit zunehmender Laufleistung verbessern sie sich aber deutlich. Mindestens 8 Tkm sind erforderlich um sie einzufahren.
Die Federung fällt ziemlich straff aus. Das führt in Verbindung mit dem kurzen Achsabstand zu einem "hoppelnden" Fahrverhalten. Man gewöhnt sich dran! Die Kurvenneigung ist zwar anfangs alles andere als vertrauenserweckend - zum Glück aber zu vernachlässigen! Sonst kann ich das Fahrverhalten als unkompliziert bezeichnen. Mit noch ganz neuen Reifen muß man aber besonders bei Nässe in Kurven aufpassen. Da wird die Hinterachse schnell mal unruhig. Scheint aber definitiv an den Sommereifen zu liegen! Mit meinen Goddyear-Winterreifen klebt der Alto regelrecht an der Straße - und das auch bei Nässe!
Die Lenkung geht mit elektrischer Servounterstützung sehr leichtgängig. Ich konnte mich mir ihr gut anfreunden!
Was mir sonst noch aufgefallen ist: Die Sitze sind für kleinere Fahrer problemlos langstreckentauglich. Wer großer als 1,85 m ist sollte aber trotzdem ein anderes Auto fahren. Nachteilig fand ich, daß sich die Sitzlehnen nur stufenweise verstellen lassen. So war mir eine Stellung zu steil, die nächstwählbare aber zu weit geneigt. Zudem sitzen Fahrer und Beifahrer recht dicht nebeneinander. Manchmal muß man Beifahrer ermahnen, mit ihren Extremitäten nicht die Gangschaltung zu behindern. Außerdem heben die Scheibenwischer bei mehr als 120 km/h zunehmend ab. Bei Regen sollte man also langsamer fahren. Die steil stehende Heckscheibe verschmutzt bei Regen sehr schnell. Ein Heckscheibenwischer ist aber Serienausrüstung.
Der Innenraum ist übersichtlich und gut verarbeitet. Die Kunststoffoberflächen sind aber ziemlich kratzempfindlich. Wer wie ich viel bei Dunkelheit fährt kann sich über ein anständiges Fahrlicht freuen. Die Nebelscheinwerfer sind nicht zwingend erforderlich aber trotzdem 'ne feine Sache! Frieren braucht im Winter niemand, die Heizung ist 'ne heiße Sache! Wird schnell warm und heizt sehr intensiv. Eine Klimaanlage ist 'ne feine Sache! Sie kühlt den Innenraum verhältnismäßig schnell herunter und hat ausreichend Leistung. Der Kofferraum ist optisch recht winzig - er nimmt aber problemlos 'ne Einkaufskiste und 'ne Schachtel Pilsbier auf. Für größeres Gepäck steht dank geteilt umlegbarer Rücksitzlehnen ausreichend Platz zur Verfügung. Der Ladeboden hat keine (!) Stufen und 'ne sehr niedrige Ladekante. Fein gelöst! Dafür hab' ich einen Griff an der Innenseite der Kofferraumklappe vermißt. Den hab' ich schnell nachgerüstet. Damit vermeide ich schmutzige Finger nach dem Schließen der Heckklappe.
Schlecht gelöst ist aber, daß sich die Heckablage nur sehr kompliziert ausbauen läßt. Man muß sich genau an die Anleitung halten um sie herauszubekommen. Wer es anders versucht bricht die Aufhängungen schnell ab. Reparatur ist unmöglich, die Heckablage ist damit zerstört!
Zusammengefaßt ist der Alto 'ne echte Empfehlung für Stadtmenschen oder für die Fahrt über die Dörfer. Er braucht wenig Kraftstoff, die Versicherung ist spottbillig und 'nen Parkplatz findet man damit auch fast überall. Für Leute, die viel auf Autobahnen oder in den Bergen unterwegs sind gibt es bessere Autos. Der Motorraum ist kaum gedämmt und führt besonders bei Autobahnfahrten zu Unmut. Wer den Motor fordert wird ihn sehr deutlich hören.
Noch Fragen??? pN an mich!
--
[Blockierte Grafik: http://www.swiftmania.de/forum/smilies/new/anbet.gif] - Hutfahrer - [Blockierte Grafik: http://www.swiftmania.de/forum/smilies/new/anbet.gif] ...es kann nur einen geben!
Beleidigungen sind die Argumente derer, die Unrecht haben. (Rousseau)