Und hier mal mit Reifen.
Beiträge von dodo
-
-
Kotflügelverbreiterung ist schon eingetragen: Kotflügel ausgestellt! 😁 das reicht sagt mein Tüver! Und für die Spoiler und Seitenschweller hab ich Gutachten. Mein Tüver ist sehr zugänglich und macht viel mit, alles im Rahmen natürlich, wenn es nicht geht sagt er mir was verändert werden muss! Aber das sollte kein Problem sein, hoffe ich mal…
-
So langsam geht es weiter, erste Seite ist fast fertig!
-
Kannst du gerne machen! 😁 werd es hier aber bestimmt auch posten!
-
Die Mattig GT-Lippe war schon mal auf dem Fahrzeug eingetragen, habe sie aber für die Wiederzulassen abgenommen, da ich leider keine Papiere mehr darüber hatte. Mittlerweile habe ich über Mattig wieder ein Gutachten bekommen und werde sie dann zusammen mit den anderen Teilen eintragen lassen, sobald wir mit dme Umbau fertig sind.
-
@Zumpelgunter Zinn braucht da nicht drauf, da das Ganze noch richtig zugeschnitten und verschweißt wird, dann sieht man da kaum noch Übergänge. Den Rest kann man mit bisschen Spachtel oder Füller glat machen.
@Samson hab die Bilder da nicht anders reinbekommen, sorry.
@Ifram die Frontlippe ist von Mattig GT-Lippe 9905, eigentlich für einen Honda Civic
-
Endlich sind wir ein Stück weitergekommen, nach vielen Verzögerungen und Aufschüben, ist jetzt das Vorab-Design erstellt worden. Heute haben wir besprochen wie es endglütig aussehen soll. Hier erstmal ein paar Fotos von jetztigen Design:
https://www.bilder-hochladen.net/i/fm6e-8c-5b0c.jpeg
https://www.bilder-hochladen.net/i/fm6e-8a-2000.jpeg
https://www.bilder-hochladen.net/i/fm6e-89-3882.jpeg
-
Klingt nach rollender Disko
Aber wenn es einem Spaß macht, dann sollte es auch ordentlich sein.
sowas in der Art wird es auch, halt ein Show-Wagen
-
Die zwei 30er Bässe wiegen ja je schon 20kg, dann noch die Endstufen sind auch noch mal 20-25kg, dann sind wir schon bei 60kg. Das ganze Holz für die Basskisten, die Kickbässe, Mitteltonlautsprecher, Hochtöner wiegen nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist, Verkleidung, Verkabelung zusätzliche Batterien hinten, da kommt was zusammen. Soll ja ordentlich Sound kommen! 😎
-
Hallo,
oh da ist ein falsches Foto mit reingerutscht, da ist er hinten komplett leer und beim ablassen kaum eingefedert. Kommt ja noch ca. 80-100kg Anlage rein. Hab mal neue Fotos gemacht, so ungefähr steht er am Ende. Tiefer geht nicht wegen der 8cm Bodenfreiheit die du haben musst. Stoßstangen, Seitenschweller und Kotflügel werden noch angepasst dann sieht das noch mal anders aus. Ist auf jedenfalls tiefer als alles andere was man legal auf dem Markt bekommt!
Gruß Dodo -
Hallo,
endlich ist es geschafft! Das Gewindefahrwerk ist eingetragen!
Ich habe mir von KW ein Gewindefahrwerk bauen lassen. Gab einige Steine die es aus dem Weg zu räumen, um es eintragen zu lassen, aber Schluss und endlich hat es funktioniert.
Da ich nur technische Daten von dem Fahrwerk hatte, habe ich vor dem Kauf mit meinem TÜV Prüfer gesprochen, ob er eine Möglichkeit sieht dieses einzutragen. Nachdem er sich bei seiner Hauptstelle rückversichert hatte, meinte er einbauen und voll beladen zu ihm kommen. Also 1250kg musste der Swift auf die Wage bringen. Er würde dann eine Strecke abfahren und wenn nichts schleift, ist alles ok.
Also Fahrwerk bestellt… Kam dann, allerdings passten vorne die Domlager nicht, die Halterung für den Bremsschlauch fehlte und hinten hatten sie ein komplettes Federbein gebaut.Für vorne hab ich mir Uniball Domlager gekauft, die mit eingetragen wurden und aus zwei alten Federbeinen habe ich mir die Halterung für den Bremsschlauch rausgeflext und mit an das KW Federbein angebaut.
Hinten hat die Schraube für die Höhenverstellung und der obere Rand der Feder an der Karosserie gescheuert. Erst meinte KW, dass sie kein anderes Setup haben und es hätte immer gepasst. Als ich ihnen aber Foto von einem anderen Swift mit KW Fahrwerk gesendet habe, der Feder und Dämpfer einzeln hat, fanden sie in ihren alten nicht digitalisierten Unterlagen das richtige Setup. Also bekam ich neue Federn, die Dämpfer konnte ich behalten.
Alles eingebaut, passte gut, also volle Beladung rein. So setze er hinten voll auf, somit hab ich eine ganze Stange Federwegsbegrenzer reingedrückt und schon ging es.Bis auf das der Swift sehr hart sei und er Schmerzensgeld haben wollte, hat der TÜV Prüfer nichts gesagt.
Gesamthöhe ist nun bei 128cm, Bodenfreiheit unterm KAT knapp 8cm, müsste ca. 60mm tiefer sein, glaub ich. -
Hallo,
schicker Swift, wo hast du die Bremsscheiben her und haben die eine ECE Nummer? Bin auf der suche nach gelochen oder geschlitzen oder beides Brmesscheiben mit zulassung für den Swift.
Gruß
Dodo
-
So jetzt mal eingebaut:
Hab mal meine Tagfahrlichter mit dynamischen Blinker eingebaut!
-
Deejay-Q ja da war ich auch dran interessiert, aber ich wollte eine gesteppte Sitz und Rückenfläche und in Alcantara
so jetzt mal die Sitze eingebaut: -
Das Cabrio was jetzt bei toml steht?
-
Meine neuen Sitze sind da
-
Bisschen lackierern und TÜV fertig machen
-
das istd er Duplex den ich noch wiueder unter bauen
-
zusammenbauen
-
auseinander bauen