Beiträge von Dekupitus

    Die zwei Optionen von Loopy hatte ich auch schon in Verdacht. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Batterie erneut laden und dann mit nem Multimeter die Lichtmaschine durchmessen? Wäre doch bestimmt blöd sich jetzt Hals über Kopf ne neue Batterie zu kaufen, wenn sich die Lichtmaschine als defekt rausstellt, oder?


    Genau so. Lichtmaschine darf bis 14,3V bringen.. Glaub ich.
    Du kannst auch mal schauen, ob nicht ein Verbraucher die Batterie zusätzlich leerzieht,
    Eine Kofferraum-Beleuchtung, die durchgängig brannte hat nicht nur einer Batterie das Genick gebrochen.

    Wenn er vom 1.0 umbaut muss er auch den Stabi vorn einschweißen.
    Der Aufwand lohnt echt nicht.. außerdem bezweifel ich, dass der Hobel wirklich erst so wenig runter hat.
    Tacho hat nur 5 Stellen.. Und wer fährt im Jahr denn bitte nur 1000-2000km?

    Mein erster MA hat bis 170tkm von Ölwechsel bis Ölwechsel kaum Öl verbraucht.
    Mein Justy hat den gleichen Motor (1.3 mit 68ps) und verbraucht ein wenig.
    Aber nicht in dem Maße wie du beschreibst.

    Hallo,
    mir ist nicht bekannt dass es den MA Serie mit Fernbedienung gab.
    Wenn es nur ein Nachbau-Servo ist, musst du einfach mal hinter die Türpappe schauen, ob der Servo nicht den
    Geist aufgegeben hat. An den kannst du Testweise mal 12V hängen.. wenn er nicht reagiert -> Kaputt!

    Deine Einstellung gefällt mir. Das Problem ist, dass die meisten Autofahrer einfach nur noch Auto fahren, anstatt
    sich mit der Materie auseinanderzusetzen und den Suzuki-Händler als allwissende Gottheit darstellen.


    Wieviel Kilometer willst du damit denn noch fahren?
    Dir wird ja durch Spiel nicht gleich alles um die Ohren fliegen ;)
    Hab beim Justy auch ein wenig Spiel in der Kardanwelle, allerdings weiß ich nicht wie beim SX4
    der Allrad geregelt ist.


    Editha:
    Hab gerade im Forum gelesen, der SX4 habe eine elektromagnetische Kupplung. Kannst ja also 4WD deaktivieren.
    Ich würd sagen: Versuch macht Kluch :D

    Benutz doch einfach die Forum-Suche.
    Bezüglich Felgen findest du genügend Freds.. hab ja auch selber 14" drauf.
    Musst die Dinger halt eintragen lassen.
    Heckspoiler hab ich auch dran.. ohne ABE und ohne Eintragung.. hat sich auch niemand bisher beschwert.


    Und die Seitenschweller? keine Ahnung.. zur Not gibt es ne Stichsäge, GFK und Kleber.

    Spurstangenkopf Fahrerseite ließ sich mit Eisrostlöser, etwas Wärme aus dem Gasbrenner und ner Rohrzange überzeugen.
    Die andere Seite kam fast von allein. Hätte nicht gedacht dass die Kontermutter so fest sitzen kann :D


    Jetzt fehlt nur noch der Mittelschalldämpfer und der TÜV kann kommen.
    Wie bekommt man denn alten U-Schutz auf Teerbasis am leichtesten runter?
    Negerkeks und Drahtbürste?

    Was gibt man für ein ordentliches Set aus?


    Das hätte sich mittlerweile bei mir sicher schon gelohnt. Das Radlager Fahrerseite Vorderachse musste ich 2 mal
    wechseln weil das erste kurz nach dem Einbau auch wieder Spiel hatte. Beim Ausbau hat man dann gesehen, dass
    auf der inneren Lauffläche ein Riss im Material war.. ist allerdings auch ein echt günstiges aus der Bucht gewesen.
    Ob es ein Einbaufehler oder Materialfehler war ist unklar.
    Das Zweite von Herth&Buss hat bisher 1300km ohne Probleme überstanden.
    Aber mittlerweile kann ich dir das Radlager in 45 Minuten wechseln :D


    Wegen dem Flexen:
    Ich meinte ja auch nicht, dass ich die komplette Spurstange durchflexe sondern eher
    den Kopf anflexe beim Gewinde.

    Danke Iceghost!


    Ich meinte das Lenkgetriebe. Die Splinte sind nicht das Problem da ich den kompletten Achsschenkel ausgebaut habe
    zum Radlagerwechsel. Die Spurstangen hab ich mit nem Ausdrücker aus dem Achsschenkel bekommen.
    Kenne leider niemanden mit einem Abzieher für Radlager :huh:
    Es ging mir halt nur um den Kopf auf der Spurstange.. Ob der sich gern festfrisst.


    Zur Not kann man den Spurstangenkopf ja auch sicher von der Spurstange flexen :D

    Hola!


    Hab diesen Monat TÜV und möchte präventiv die Spurstangenköpfe erneuern (Spur muss wegen Radlagerwechsel sowieso eingestellt werden).


    Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Kontermutter und dem Gewinde des Kopfes? Lassen die Hübschen sich leicht überreden
    oder ist das, wie alle arbeiten am Swift, ein rostiges Unterfangen?
    Aus dem Achsschenkel hab ich die mit nem Abzieher schon abbekommen.


    Und falls die sich querstellen: Ist die Spurstange leicht vom Getriebe zu lösen?

    Ich bestelle alle Teile im Internet und hab bisher gute
    Erfahrungen gemacht. Querlenker, Radlager, Bremsen komplett alle aus der Bucht.
    Bevor ich das jedoch kaufe, baue ich es aus und messe nach.. spart Ärger und Laufereien.
    Die meisten eBay-Händler versuchen dir auch zu helfen soweit sie können, wenn du mal anrufst und
    dein Problem erläuterst.


    Stell deine Anfrage doch mal direkt in den Marktplatz und, falls du Zeit hast,
    stell dich mal in dem passenden Unterforum vor.