Beiträge von DO-SB-1

    Ok. Habe es dann doch rausbekommen woran es lag:
    Die Sicherung im Motorraum war durch. Aber halt nicht ganz! Da hat sich irgendwie ein weißer Stein innen drin gebildet, aber im abgedeckten Bereich. Der Teil, der eigentlich durchbrennt war noch vollkommen unversehrt und das Glas auch nicht beschlagen oder dergleichen *grummels*.


    Für ein Durchgangsmeßgerät war auch kein Widerstand meßbar, weil ein geringer Strom fließen konnte nur bei mehreren Ampere brach es dann auf 4V zusammen.


    War beim Hifi-Spezi, der hatte ein anderes Meßgerät, das wohl wesentlich mehr Strom durchjagt.
    Soviel zum Thema Endstufe defekt...



    MfG Marcus

    Ich habe folgendes Problem:


    Meine Endstufe (Pyle 4400 II) ist gestern ausgefallen... aus heiterem Himmel. Ok, wenn man sie zu weit aufgedreht hat hatte sie leichte aussetzer, aber ich denke daran wird es nicht gelegen haben.


    1. Schalte Radio ein. Endstufe springt kurz an und fällt nach 2-3sekunden ab.
    2. An und ausschalten danach: Endstufe bleibt aus.


    An remote kommen 12V an.
    Zwischen \"+\" und \"-\" messe ich im Betrieb 4V wenn Remote aus, dann 12V.


    Irgendwelche hinweise/Tips? Netzteil ist vor nichtmal einem Jahr erneuert worden.


    MfG Marcus

    Hallo, war schon länger nicht mehr hier, vielleicht erkennen mich ja noch ein paar wieder.


    Auch wenn es kein Suzuki ist, so poste ich die Frage mal hier, weil ich mir hier mehr davon verspreche als woanders


    Ich hab nen 96er Golf 3 und folgendes Problem:
    Abhängig von der Geschwindigkeit und Beschleunigung ein quietschen. mehr links als rechts. zwischen 0 und 10° einschlag nach links am Rad... was meint ihr könnte das sein? Radlager?


    Bekannter defekt: Kurbelwellensimmering bissl undicht, aber das sollte das quietschen nicht verursachen, oder? Beifahrer hören zumindest nix davon.


    MfG Marcus


    *vermissen meinen 1.3er GTI*

    am WOCHENENDE????? Bei trost bist du nicht oder???? Kann passieren dass die bremsen auf einmal ganz ausfallen, aber wenn man meint, man kann das riskieren. (dann sollte man besser den Führerschein abgeben und sich bei mir die Prügel abholen, die man dann verdient hat).


    Also nochmal (!) ist nicht die angezogene Handbremse! die hat ein (P)...


    So. Bremflüssigkeitspegel machst du die Haube auf und guckst nach einen nicht ganz Coladosen großen Behälter.


    Bremsflüssigkeit nachschütten: Löst nicht das Problem von abgefahrenen Bremsbelägen! Es leuchtet nicht mehr, aber wenn man pech hat sind die Beläge durch und es kommt zu einem sehr sehr schmerzhaften dauerschleifen und dann kannste bremsscheiben auch neu kaufen! Das wird dann richtig teuer!


    Allg. ist der Pegel auf max, wenn die Beläge neu sind... oder sollte sich dort in etwa bewegen. Wenn man keinen Verlust hat kann man sagen um so weiter unten desto abgefahrener sind die Bremsbeläge.


    Frag mal inner Werke auch nach, ob Deine Bremsscheiben noch ok sind oder schon zu dünn! Fragen kostet nix!



    Nachtrag:
    Was Deine Freunde in Bezug auf (!) gesagt haben ist soweit ja noch richtig, da diese Leuchte bei anderen Autos sowohl handbremse als auch den Bremsflüssigkeitspegel "anzeigt". Suzuki hat sich den Luxus geleistet und ne 2 birne investiert, damit man sofort erkennt, wenn es an den Bremsen mangelt.

    Also, dass mit 205-210 laut Tacho vielleicht. Ein Tacho hat so ca 6% Toleranz bei 100km/h. Und bei den Geschwindigkeiten *fg*. Wenn du sicher sein willst, dann fahr durch nen Blitzer *g*.


    Ich hoffe der Wagen von SuziSpeed ist kein GTI gewesen... darf ja nur super rein.


    Übrigens nochmal zur Wiederholung... GTIs haben so 182 oder 188 eingetragene Vmax.


    MfG Marcus

    Hallo...


    Ich habe wie mein Skoda-Händler mir mitteilte einer Unwucht inner Bremsscheibe(n) vorne.


    Folgendes:
    Beim normalen Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ruckelt das Auto bissl anner der Vorderachse und erzeugt einen tiefen Vibrationston. Frequenz abnehmend mit der Geschwindigkeit.


    So, das kam von einen auf den anderen Tag. Kann so eine Unwucht von einem auf den anderen Tag oder innerhalb von 10.000km fast nur Autobahn bei einem Scheckheft gepflegten Wagen auftauchen. Tüv war beim Kauf vor den 10tkm.


    Auf Garantie geht das nicht oder?

    Solche Leute wird man wirklich nur schwerlich los.


    Ich habe ne Freundin, dessen Ex-Freund stellt ihr seit 6 Monaten nach. vorletzten DO mal wieder Tür eingetreten und sie geschlagen woraufhin sie mit Gehirnerschütterung im KH lag.


    Der läuft immernoch frei rum.


    Ich habe jetzt ne SMS von ihm, in der er droht ihren neuen Freund beim Jugendamt zu melden, dass er ihr Kind schlägt. Bringt mir das eigentlich was?


    Geredet habe ich schon mit ihm, da hatte er auch gesagt, er läßt sie in Ruhe, aber das hat 3 Tage angehalten. Zusammengeschlagen wurde er soweit ich weiß auch schon 3 mal, aber er macht weiter...


    Anzeige wegen Körperverletzung an der Freundin besteht schon... und wir warten und warten.... :\.


    Hat da jemand nen Rat? Außer russische Urlauber, die Geld brauchen? Bin eher fürs legale...


    Marcus

    So zur Auswahl, was ich mir vorstellen könnte. Synchroringe... das iss aber eigentlich eher ne sache des gang einlegens soweit ich weiß. Und bei Dir gehs ja ums rausnehmen.


    Ich hatte mal auch sehr hakelige Schaltung und habe dann neues Kupplungskit eingebaut. Das hat wunder gewirkt!!!


    bekommste den denn auch normal rein? Die anderen Gänge sind ok?


    Mfg Marcus

    Joa hier in Dortmund war honda und Nissan sehr beliebt.


    Mittlerweile kennen aber zumindest auffm Dortmunder Wall die Bedeutung des Swift GTIs :D.


    Naja habbn ja nu nimmer :(. Aber staunen und raten war immer groß!


    Gruß
    Marcus

    Ich hatte das Problem auch mit den Fensterhebern... nach nem Auffahrunfall gingen sie wieder einwandfrei *grinsel*...


    Toller tausch, gell?


    Direkter Strom von der Batterie:
    Ihr habt das hoffentlich doch abgesichert oder???


    Autostop beim Fensterhebern:
    Wenn ihr das mit dem Laststrom machen wollt, dann beansprucht das aber ganz schön die Mechanik. Und wenn das Fenster mal schlechter schließt, dann löst das "Motorschütz" schon viel zu früh aus und ihr bekommt die Fenster nimmer zu.
    Am Sichersten wäre echt ein Kontakt oben an der Tü denke ich.


    Wie man das Ausführen kann ist eure Sache :D.


    MfG
    Marcus

    Original von montez83:
    hab vorhin mal n paar test durchgeführt. hab den +pol abgeklemmt,



    Errrrm.... Du hast den Pluspol agbeklemmt und da fliessen immernoch 3A???? Oder habe ich den jetzt was falsch verstanden???? Von wo nach wo hassu die denn gemessen?


    LG
    Marcus

    glaubt mir jetzt keiner, wenn ich sage, dass ich mir mal dauerplus fürs radio von der warnblinkanlage geholt habe... irgendwo daran meine H-Gurte hingen.... irgendwann aus versehen mit dem dauerplus an masse gekommen und uhr ging noch aber beleuchtung nicht und warnblinker auch nicht mehr. >> Sicherung defekt. Aber so geschmurgelt, dass man es nicht sehen konnte


    Sicherungen durchgemessen???


    Hab leider keinen Swift mehr sonst würde ich mal nachschauen...


    MfG Marcus

    @ nachholer:


    Meine Vermutung zum Heckwischer: Wenn der Motor die Endposition nicht erreicht, wird er per kontakt nicht abgeschaltet und der Motor zieht dann mehr und mehr Strom um doch noch sein Ziel zu erreichen. Dafür gibt es glaube Sog. überlastschutz bei größeren elektromotoren. Durch den fließenden Strom der über dem normalwert liegt wird ein Bimetall erhitzt und löst dann aus.... da müßte was ähnliches mal her *G* Oder eine automat. Abschaltung ab ner gewissen Stromstärke (A). Sollte beides irgendwo seinen dienst tun :-\. oder n Zeitrelais... usw


    MfG Marcus