Beiträge von Quertreiber

    hallo,

    bei alten Fahrzeugen und Alter kühl Flüssigkeit kommt Korrosion vor. Ich wechsele sie so oft, da ich sie auch als Indikator für defekte Kopf Dichtung benutze (Öl im kühl Kreislauf). Ich mache es so, das muss nicht jeder so machen.


    Mischen von unterschiedlichen kühl Flüssigkeiten löst ne chemische Reaktion aus.. Wie gesagt, das ist bekanntes Problem.. Falsche kühl Flüssigkeit kann diverse Dichtungen auflösen, also man sollte schon die richtige drin haben und nicht unterschiedliche mischen.. Aber macht, was ihr wollt..


    Gruß

    Quertreiber

    hallo,

    das ist ein Mythos..

    Bei rot habe ich von mehreren Händlern gesagt bekommen, dass es mit der Grünen kühl Flüssigkeit reagiert und der heizungskühler sich zusetzt.. Deshalb verwende ich nur die ecstar kühl Flüssigkeit in grün.


    Soll jeder so machen wie er es denkt..


    Ich wechsele die kühl Flüssigkeit bei jedem Motor wechsel. Also mindestens einmal im Jahr.. In letzter Zeit öfters..


    Gruß

    Quertreiber

    hallo,

    es ist alles da, bis auf Lager..

    Motor dicht Satz, Zahnriemen, Öl, Öl Filter, Kurbelwelle liegen schon im Karton bereit.


    Ich habe am Wochenende mich eingelesen in Theorie des Fahrwerks..

    Eigentlich ist es nen Wunder, dass das Auto überhaupt lenkt.. Der ist ja sowas von theoretisch unwillig ein zu lenken. Ich werde jetzt Lenker bauen mit unibal Gelenken und die anlenkpunkte verändern. Da die Saison eh rum ist, kann ich wieder etwas ändern und probieren, bzw. Lernen..


    Der schiebt ja wie die Titanic. Dies hoffe ich mit einer nachlauf Veränderung abzustellen..


    Gruß

    Quertreiber

    glückwunsch, hast eine mit dem Fehler gekauft und eingebaut..


    Manchmal ist es besser neu zu kaufen..


    Aber Ruckeln ist ja da, hast du unterdruckschläuche kontrolliert/ersetzt?

    Das Ruckeln ist bestimmt ein mager Ruckeln, weil er zu wenig Kraftstoff bekommt, deshalb auch weiße Kerzen..


    Also kannst an Zündung machen was du willst, es wird nicht besser werden..

    Es kommt von der Kraftstoff Seite..


    Wenn er kalt ist braucht er mehr Kraftstoff, wie im warmen.. Ich persönlich denke dass bei deiner alten Einheit der Fehler langsam beginnt und bei der vom Schrottplatz der Fehler vollständig vorhanden ist..


    Haste mal Benzin Druck gemessen? Kraftstofffilter hatte ich noch nie nen kaputten, undichten, oder so, aber da du z

    warum kauft ihr noch brembo? Die haben vor Jahren nur Mist produziert, ablösende Beläge, riesige bremsbeläge? Da sind die günstigsten China Kracher besser..


    Nachbar hatte Meriva und den hast von 500m Entfernung gehört am quietschen.. Der hatte hinten Brembo drin.. Es war alles gängig, er hat von seinem Sohn im Internet den billigsten bremsen Rotz gekauft, ich habe es unter protest verbaut, es war nen Jahr Ruhe, dann kam das schleifgeräusch wieder..


    Ich verbaue kein Brembo..


    Gruß

    Quertreiber

    das ist ein Kombi Sattel..

    Innerhalb des bremssattels ist ein Gewinde auf dem Kolben. Wenn du handbremshebel ziehst für Feststellbremse, dann wird der Kolben raus gedreht.. Wenn der Kolben sich mit drehen kann, kann Handbremse nicht verriegeln, weil Kolben sich einfach mitdreht..

    Dieser Kombi Sattel braucht aber zwischen den Betätigungen der Feststellbremse auch eine Betätigung der Betriebs Bremse, damit der sich vergrössernde Weg auch mit Flüssigkeit wieder auf gefüllt wird.. Nach 100 maligen betätigen der Handbremse, würde diese ohne betätigen der Fuss Bremse nicht mehr funktionieren, da dann luft ins System käme..


    Gruß

    Quertreiber

    wenn er weiße Zündkerzen hat, liegt es am Sprit, dann isser zu mager.. Der 3zylinder hat ein Problem mit der zentral Einspritzung, da gibt es Kabel Bruch.. Das Forum ist voll von diesem Fehler..

    Suche bitte benutzen..

    Gruß

    Quertreiber

    hallo, die Aktivkohle Filter habe ich noch nie erlebt, dass die kaputt gegangen sind.

    Ich vermute eher, so aus der Entfernung, dass ein unterdruckschlauch Defekt ist, Richtung Einspritzung, elektrischer Vergaser, Monojetronic, je nachdem wie du dieses Teil nennen willst..

    Ruckelt er? Ist doch nen halber Sechszylinder? Ein spritz Kabel wackler?


    Der Überdruck kann aufgrund der Temperatur kommen, wenn der Tank keinen Druckausgleich machen kann, aber wenn Motor läuft, würde ja Kraftstoff entnommen werden, somit Unterdruck..


    Hast du was da gemacht? Schläuche vertauscht?


    Gruß

    Quertreiber

    unter seiner Zündspule ist nen schwarzer Kasten das ist der Aktivkohle Filter.. Da gehen jede Menge dünne Schläuche hin, ganz platt gesagt.. Da kann er auch falsch Luft ziehen.. Ich frage mich nur wie da in Tank Überdruck entstehen soll..


    Gruß

    Quertreiber

    wenn da alles vibriert, dann kann das schon der Grund für das rein spucken in die Klopf Regelung und er nimmt die Zündung zurück.. Dann merkt er klopft immer noch, dann nimmt er mehr Weg und es ist immernoch.. So schaukelt sich die Regelung auf..

    Erst mal alle Einflüsse auf den Sensor verringern.. Wenn der peilstab auch noch sein Lied dazu spielt, wer weiß was noch..

    Komisch ist nur das ne regenerationsfahrt, einfaches durch beschleunigen die Regelung aus dem Nirvana zurück holt, weil klappern tut alles nach wie vor..


    Wichtig ist erst mal gehen lernen, bevor man zum Mond fliegt..


    Gruß Quertreiber

    hallo, das ist das Todesurteil für jeden Swift.

    Vor zwei Jahren hätte ich gesagt, geh zum Suzuki Händler, der kann dir die Teile aus dem Hauptlager holen lassen..

    Haste schonmal versucht die zwei Schrauben zu lösen von der lageraufnahme? Sind glaube ich 19er Kopf..


    Ich hatte noch keine Karosserie, wo ich das hätte reparieren wollen, da wenn der Träger durchgerostet ist, dann hat er viele Ecken mehr, die so aussehen.. Es gibt, wenn man sucht, rostfreie Karosserien wo man nicht Schweißen muss..


    Ich wollte schonmal was ganz wildes umbauen, aber da macht kein Prüfingenieur mit, nen Cabrio als allrad mit GTI Motor..


    Gruß

    Quertreiber

    hallo,

    heute habe ich Unterbau, den ich noch liegen hatte, zerlegt.

    Kurbelwelle und schwungscheibe an club Kollegen geschickt. Er braucht für neue schwungscheibe den Anlasser Zahn Kranz.

    Heute habe ich alles neu bestellt.

    Zahnriemen, Motoröl, Dicht Satz.. Die Kurbelwellenhauptlager und Pleuel Lager werden bestellt, wenn alles aus gemessen ist. Leider hat mein club Kollege erst frühestens im Juni Zeit.

    Die Schrauben für schwungscheibe gibt es übrigens im BMW Lager. Da halten sie die Schwungräder und haben 12.9 Festigkeit, nen Bund und können problemlos bestellt werden..


    Gruß

    Quertreiber

    hallo,

    nun sind wir da wo ich hin will..

    Wenn es so nen Sensor gäbe, dann wären einige Laborantinnen arbeitslos..


    Der klopfsensor ist einfach nen Mikrofon, der misst in welchem Frequenz Bereich der Motor läuft..

    Es gibt ne Grenz Frequenz die als klopfende Verbrennung definiert ist. Dann nimmt das Motor Steuergerät Zündung zurück.


    nen vibrieren oder anschlagender Auspuff kann auch in den Frequenz Bereich rein spucken und zu Zündungsrücknahme führen.. nen vibrieren des Hitze Blech auch..

    Auspuff hatten wir schon bei nem 16v Ralleyauto. Da hat der Fahrer nach Sprüngen, ab und zu, keine Leistung mehr gehabt..

    Der will auch mit vorgegebenen Drehmoment angezogen werden, da er ansonsten auch Blödsinn misst..


    Gruß

    Quertreiber

    Moderne Autos haben Sensoren, die erkennen was für Plörre drin ist. Vor einem Update, nachdem gewiss einige Bauteile neu "angelernt" werden, den Kraftstoff auf weniger Octan zu wechseln halte ich für problematisch.


    Kraft kommt von Kraftstoff und wenn man über Leistungsverlust spricht und E10 tankt, beißt sich das aus meiner Sicht. Aber mach du mal ;)

    hallo,

    wo sind? Wie wird das gemacht?

    Das fehlt mir noch am Rennauto..

    Habe schon mehrfach das Problem gehabt, dass ich 102 ultimate geholt habe und die Kiste hat geklopft.. Beim nächsten Mal tanken mit ultimate 102 war das weg..

    Wenn es da Sensoren gibt, welche die Qualität erkennen, das interessiert mich schon, wo die sitzen und wie das funktioniert..


    Gruß

    Quertreiber

    moin,

    ja, habe gestern Abend schon neue Schwung Scheibe bestellt. Wenn alles da ist, geht Kurbelwelle und Schwung Scheibe samt Kupplung zum wuchten, dann Motor zusammen bauen..

    Am Sonntag werde ich nicht fahren, die ersten 6 Rennen in der Meisterschaft bin ich raus..


    Vielleicht kann ich Idarwald und Jura fahren.. Aber, ich muss warten..


    Gruß

    Quertreiber

    hallo,

    beim zusammen bauen habe ich vorhin die Schwung Scheibe und Kupplung schon ausgeschlossen, als Fehlerquelle.

    Ich habe dann an Schwung Scheibe gewackelt und die hatte Spiel und war locker..

    Ich habe die dann abgeschraubt,

    Schwung Scheibe, kernschrott

    Kurbelwelle kernschrott..


    Gut, nun neue Schwung Scheibe fertigen lassen,

    Schrauben werden jetzt spezielle für mich gefertigt, mit Bund. Mal sehen was Mindestbestellmenge ist.. Bei 1000 Schrauben bin ich wohl raus.. Aber mal sehen..


    Ich hoffe das ich nen slott beim schwungacheibenfertiger finde..


    Hoffentlich gehen die Bilder..

    Bild1 Kurbelwelle

    Bild2 anschraubfläche schwungscheibe



    Gruß

    Quertreiber

    hallo, die Drehzahl war nicht das Problem, sondern der Depp der da das ganze bedient hat..

    Aber egal wen ich Frage, jeder der shifter und gradverzahnt fährt hat sich schon verschaltet, wenn er ehrlich ist..

    Ich habe jetzt durch die leichte Schwung Scheibe die Herausforderung schnell genug zu schalten vor begrenzer.. Früher hat er ab 9000 U/min so gefühlt "leer" Weiter gedreht, nun hat der richtig Bock und auf einmal kommt begrenzer.. Das habe ich noch nicht raus, aber ich bin wieder viel schneller geworden..


    Naja mal Sonntag abwarten, wieviel ich näher bin an NSU..


    Gruß

    Quertreiber