Guten Abend,
Ich wollte eigentlich keine Abhandlung zur Rostentfernung schreiben!
Ich denke das Wie und was gemacht werden muss ist dir nicht klar.
Bevor du den Rost beseitigst, musst du wissen von wo er kommt!
Kommt er von Außen (Steinschlag, Lackschramme.....), oder von Innen (Durchrostung aufgrund ungenügender Grundierung, nicht korrekte Abdichtung, stehendes Wasser...)?
Diese Frage ist die wichtigste, weil sich danach die Rostbehandlung richtet.
Sry, aber ich gehe auf keine Cloud, oder so. Wenn du von mir geholfen haben willst, dann packe die Bilder in den Thread. Dann schaue ich es mir an und kann dir genau sagen wie der Rostverlauf ist.
Du suchst ergänzende Infos, dann hier:
Du musst dass Bleck komplett blank machen! Mit dem Schlüssel nen Kratzer reinmachen und sagen, es ist noch blank nützt dir nichts. Wenn du dir den Kratzer zur Analyse anschaust, dann siehst du, dass der Kratzer teilweise metallisch blank und teilweise doch noch so einige Poren mit Rost sind....
Noch einmal, du musst solange schleifen, bis gar keine Poren mehr da sind. Wenn du nur so ein bißchen Husch husch machen willst, dann lass es. Das ist verlorene Mühe..
Wenn du so tief geschliffen hast bis dass dein Blech einfach nur metallisch glänzt, dann kannst du verzinnen. Sind noch Poren da, welche Rost (oder besser eine Oxidschicht) bilden, dann kannst du soviel Verzinnen wollen wie du willst. Es wird keine gescheihte Verbindung eingehen.
Ich schleife kein Blech mehr. Ich schneide die porösen Stellen raus und setze neue Bleche ein, bei den Projekten die ich noch lange erhalten will.
Ich persönlich denke, dass aufgrund von irgendwelchen Beschädigungen der Rost von innen nach Außen sich gebildet hat.. Wenn man den Rost dann sieht ist es meist zu spät. Sieht man von Außen keine Beschädigung (Steinschlag oder so..) dann kommt der Rost von der anderen Seite des Blechs und das Blech ist "Durchgerostet".
Primer = Grundierung
Ich ziehe vor den Leuten, welche Verzinnen können, den Hut. Ich habe es schon mehrfach versucht, war aber nie mit dem Ergebniss zufrieden.
Wenn du verzinnst, dann brauchst du trotzdem einen Primer, da dieser die Verbindung zum Blech herstellt und der eigentliche Lack einen endgültigen Schutz und wegen der Optik aufgebracht wird.
Wenn du die Türunterkante von unten Verzinnen willst und willst dich dort erstmalig versuchen, Respekt!!!
Das Zinn ist wenn es flüssig ist wie Wasser und es wird dir nur runter tropfen. Somit musst du als erstes deine Türe ausbauen. Hast du das schonmal gemacht?
Nochmal, schleife metallisch blank.
Grundiere mit der Grundierung die zu deinem späteren Lackaufbau benötigst. Du wirst so einen Wasserlack haben, somit brauchst du eine Grundierung welche zu deinem späteren Decklack passt.
Dann grundieren und dann spachteln! Da wo du was wegschleifst wird es Vertiefungen geben. Diese füllst du mit Spachtelmasse auf. Solltest du ein Loch reingeschliffen haben, weil der Rost schon zu tief ist, dann brauchst du wen der dir da ein Blech reinschweißt, oder gehst zum Schrotti und schaust nach einer rostfreien Tür. Dies ist übrigens das einfachste..
Gruß
Quertreiber