suzukimania.de/index.php?attachment/27839/Ok, ich habe es selber hinbekommen. Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Mit einem Schlitzschraubendreher den oberen Pilzkopf von dem Klipse hoch ziehen, in dem man den Scraubendreher zwischen dem oberen und dem unteren Teil steckt und den oberen Pilzkopf vorsichtig hochhebelt. Dann den ganzen Klips entfernen. Um an das Leuchtmittel zu kommen, Stecker abziehen, die Verkleidung entfernen, und die zwei Kunsstoffkappen mit "R" bzw.suzukimania.de/index.php?attachment/27838/ "L" vorsichtig abziehen. Klemmt etwas.suzukimania.de/index.php?attachment/27837/
Beiträge von wallikroete
-
-
Hey Leute, jetzt habe ich seit 2012 den ersten "Defekt" an meinem Kizashi. Ein Leuchtmittel der Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Wie, zum Teufel, bekomme ich diese Klippse von der Innenverkleidung der Heckklappe ab? Sollte ich mir Werkzeug besorgen?
Gruß
-
Hallo Leute,
wollte mir nächste Woche hinten neue Bremsen machen. Wie rum werden hinten die Bremsekolben zurückgedreht? Recht- oder linksrum? Gibt es sonst noch was worauf man achten sollte?
Wallikroete
-
Ok, vielen Dank Leute.
Ich habe heute ein paar Lacker abgeklappert. Ein Spotrepairer könnten mir den Spoiler direkt am Auto lackieren. Ist halt ein etwas größerer Aufwand mit der Vorbereitung.
Da er etwas eingespannt ist, wird's erst nächste Woche werden.Beim Freundlichen wurde mir gesagt, daß der Spoiler entfernt werden muß, um an die Leuchte zu kommen. Die Leuchte selbst wird nach Lösen der zwei Muttern, die je eine Plastikklammer festhalten, nach aussen ausgebaut. Der Spoiler wird bei der Demontage wahrscheinlich zerstört.
Ich habe mich für die Reparatur am Auto entschieden, da mir der Ersatz des Spoilers, mit dem damit verbundem Aufwand, zu kostspielig ist. Ich werde das Ergebnis hier Posten.
Gruß
-
Hm, so wie ich das sehe muß erst der Spoiler ab. Dann kommt man an die Bremsleuchte ran.
Gruß
-
Ja, ich meine den Spoiler. Wenn man das Teil als "Spoiler" bezeichnen könnte.
Wie auch immer. Ich möchte das Teil zum Lacker bringen. Wie bekomme ich's vom Kofferraumdeckel ab ohne zu zerstören. Das kann doch nicht sein, daß man ohne Zerstörung nicht an die dritte Leuchte rankommt.Gruß
-
Hallo Leute,
mir ist vor ein paar Tagen das Garagentor auf Auto gekracht. Zum Glück hat es nur die Leiste mit der dritten Bremsleuchte erwischt. Gestern habe ich versucht die Leiste abzubauen und zum Lacker zu bringen. Die vier Muttern auf der innenseite habe ich abgeschraubt. Doch die Leiste bewegt sich keinen Milllimeter. Weiß jemand wie diese montiert wurde? Habe ich etwas übersehen? Und wie komme ich bei Defekt der Leuchtmittel an die dritte Bremsleuchte ran?
Gruß
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk
-
Ok, ich hab es hingekriegt. Danke euch Leute.
Echt blöd die Lösung. Einfache Schräubchen hätten sich besser gemacht. -
Hallo Suzikiza, danke dir.
Leider ist der Kunststoff so weich, daß ich schon Knuffen drin habe. Leider läßt sich der Schlüßel nicht so leicht öffnen. Es wäre schön zu wissen, wo man mit dem Schraubendreher genau ansetzen muß. Ich nehme erst mal den Ersatzschlüßel. Das Schöne ist ja, beim Kizashi bekommt man zwei vollwertige Schlüßel.
Ach ja, in die Bedinungsanleitung hab ich noch nicht reingeguckt. Werde ich noch mal machen, wenn ich das Buch in meinem Chaos findeGruß
-
Danke für den Tipp. Ich gucke morgen mach.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Bei euch in Bayern wird ja auch Splitt und Sand zum Salz gegeben.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
-
Bei dem Swift meiner Frau gab es das Problem auch. Nur dort war der Händler Schuld. Das Fahrzeug wurde als Neuwagen mit Winterrädern ausgeliefert. Die Sommerräder waren auf der Rückbank. Der Händler mußte noch mal die Reifen demontieren, weil es zwei verschiedene Typen von Sensoren für den Swift gibt. Verschiedene Frequenzen!!! Also paßt auf beim Kauf aus eBay und Co.
-
Hallo an die Suzuki-Gemeinde,
mein Schlüßel meines Kizashis funktioniert nicht mehr zuverlässig. Da ist mir die Idee gekommen, man könnte ja nach drei Jahren mal die Batterie austauschen.
Wie öffne ich das Gehäuse ohne den Kunstoff zu verknuffen? Bilder oder Video wären super. Hab schon die Suchfunktion des Forums gecheckt, leider ohne Erfolg. Google gib auch nur Ergebnisse für Suzuki-Schlüßel ohne Keyless aus.Gruß
Wallikroete -
Hallo,
ich habe bei meinem Kizashi per "Tasten-Kombination" das Dauer-Abblendlicht aktiviert.
Licht auf Stellung "Off" --> Zündung an --> 5x Standlicht --> 5x Abblendlicht / dann piebt es zur Bestätigung.Nun würde mich brennend interessieren, ob es noch mehr solche "versteckten" Funktionen gibt.
Danke
Danke für die Info. Ist das auch wieder rückgängig zu machen? Ich meine "Abblendlicht wieder automatisch".
Gruß
-
Ist wahrscheinlich zu spät, aber ich antworte trotzdem.
Ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia. Meine Steckdose ist nach oben wegklappbar und somit so gut wie unsichtbar. Leider mußte die Stoßstange ausgeschnitten werden, sieht schon scheiße aus. Ich mußte zähneknirschend zustimmen, da Ich die AHK ganz dringend brauche. -
Wenn du vom Kondensator schreibst, meinst du sicherlich den Klimaverflüssiger, oder?
Gruß
-
Ich fahre meinen Schalter schon seit zwei Jahren mit 9,6 Litern mit E10 egal, was ich mache.
Auf der Autobahn lasse ich's meist richtig krachen, alles was geht. Auf der Landstrasse fahre ich auch zügig. Ist bis jetzt mein sparsamster Benziner.Gruß
-
Zitat
Manuelles Anlernen TPMS
-Sicherstellen, dass alle Türen geschlossen sind und die Zündung auf "AUS" steht.
-Die Fahrertür öffnen.
-Nach dem Einschalten der Zündung die Schritte a) – c) innerhalb von 15 Sekunden durchführen.
a)Nach dem Einschalten der
Zündung den Fahrertürschalter innerhalb von 5 Sekunden drücken. Den
Fahrertürschalter 2 Sekunden lang gedrückt halten.
b)Den Fahrertürschalter wieder loslassen und dann mindestens 2 Sekunden lang drücken.
c)Den Fahrertürschalter wieder loslassen und dann 2 – 5 Sekunden lang drücken.
Danach startet der Registrierungsvorgang, Fahrzeug muß jetzt ca 10 km gefahren werdenLeider funktioniert es nicht. Wie sehe ich, daß der Registrierungsvorgang startet? Hat es bei jemanden schon mal funktioniert?
Gruß