Welches Aisin-ATG steckt im Wagon R+ (EM)?

  • Moin, bin neu hier, weil ich irgendwie nirgends Infos zu dem Automatikgetriebe in meinem EM finde.


    Laut Steuergerät ist es wohl ein Aisin, aber welches?


    Gibt es hier einen Kenner der Materie?

    Denn es gibt ja hier bereits Themen zu den Wagon-Automaten, in denen die Teilnehmer aber selber bekennen, daß Sie sich speziell mit dem Wagon-ATG nicht auskennen.


    Zu meiner Person:


    ich bin Micha, fast 50, hab kürzlich nen 2000er EM über die 250tkm gehievt, der aber zu rostig ist, um ihn zu nem vernünftigen Kurs nochmal zu tüven, denn auch die Kupplung ist fällig.

    Da meine Frau ihren 98er Automatik (mit grad 71tkm) nicht hergeben will, hab ich mir nun nen 99er (mit nur 39tkm) gekauft. Hat leider nen ATG-Schaden, fährt nur noch rückwärts, ansonsten surrt er laut und kraft(-schluss-)los.


    Bei umgerechnet 2.000km im Jahr wird da wohl jemand mehr den Fuss auf der Bremse als auf dem Gaspedal gehabt haben. Daher meine Hoffnung, daß es "nur" die Bremsbänder sind - wenn er denn solche hat.

    Daher suche ich erstmal die groben Daten zu dem ATG, bevor ich nach den Feinheiten recherchieren kann.


    Sachdienliche Hinweise... immer her damit.


    Danke.

  • Welches Aisin es ist, kann ich leider auch nicht beantworten. Ich könnte lediglich sagen, wie ich rangehen würde.

    1. Getriebeölstand prüfen, ev. sogar wechseln.

    2. Alle Masseverbindungen genau testen, besonders vom Gangwahlschalter.

    3. Diagnosecodes lesen. Das geht sogar ohne Lesegerät. Das Steuergerät unter dem Armaturenbrett hast Du ja wohl schon gefunden. An diesem löst man den Stecker. Ist die Masse unten links, ist der Diagnoseanschluss mittig oben. Zündung ein, Overdrive auf AUS. Masse und Diagnoseanschluss verbinden. Das Overdrivelämpchen blinkt nun zwei Codes. Diese zählt man und vergleicht mit der Codetabelle im Werkstatthandbuch. Z.B. 1,2 ist normal, 2,x und 4,x die verschiedenen Schaltmagnete. 5,2 Stromversorgung....

    Als Literatur empfehle ich: SR410/SR412 Anhang zum Werkstatthandbuch.