Swift MZ 1.5 poltert immer noch auf der Vorderachse

  • Kurze Rückmeldung:

    Habe heute beide Federbeine vorne gewechselt.Soweit hat alles gut geklappt außer 3 abgerissenen Schrauben unten an der Befestigung vom Stoßdämpfer.

    Nun ist mir bei der Montage aufgefallen das wenn man die mitgelieferten Muttern verwendet oben für das Domlager,dann gibt es ein Problem mit der oberen Domlager Scheibe!Dann hat das ganze Federbein geklappert und es waren gut 3 bis 4 mm Spiel zwischen Karosserie und Domlager Scheibe!Es lag daran das die mitgelieferte Mutter viel zu hoch war!Hab die originale dagegen gehalten und die war gut 3 mm flacher.Das ist entscheidend für die Vorspannung der oberen Scheibe!

    Also verwendet immer die originale Mutter oben am Domlager

    Dann sollte ich da vielleicht noch mal rein schauen. Ich weiß, ehrlich gesagt nicht, ob ich die Zubehör-Muttern von Sachs verwendet habe.


    Muss aber zugeben, daß ich überhaupt noch keine Zeit hatte, mich darum weiter zu kümmern.


    Gruß, Alex

  • Guten Morgen, blöde frage aber warum hast du den Federteller und die Scheiben nicht auch gemacht, wenn eh schon alles zerlegt ist?? Und dazu Mal noch die billigeren Teile..... ?!


    Bei uns 2017, im SX4 war ne Windung oben gebrochen, auf einer Seite. Heftig die Geräusche. Gewechselt wurden beide Federn. Lg

    Bin erstaunt, daß Du Kayaba und Sachs als billige Tele bezeichnest. Immerhin sind beides Erstausrüster.


    Gruß, Alex

  • Guten Morgen, blöde frage aber warum hast du den Federteller und die Scheiben nicht auch gemacht, wenn eh schon alles zerlegt ist?? Und dazu Mal noch die billigeren Teile..... ?!


    Aber der Rest ist demnächst in Arbeit. Die originalen Teile werden grad bestellt. Dazu der Federspanner. Dann kann ich das ganz in Ruhe auf meiner mittlerweile vorhandenen Scherenhebebühne machen. :)


    Gruß, Alex

  • So, nur mal so als Rückmeldung: Das Auto ist entpoltert!:)


    Vermutlich kamen da wieder mehrere Dinge zusammen: Zum einen die Mutter vom Stoßdämpfer, die natürlich auch bei den den letztens verbauten Sachs Stoßdämpfern locker 4mm höher war. Dann hatte ich zwar die Bohrungen ausgerichtet, aber bei den alten rostigen Federtellern nicht gesehen, daß die zwei Bohrungen hatten, wo die eine ja mit OUT beschriftet ist. Prompt habe ich sie natürlich auf die falschen Löcher ausgerichtet. Dann waren die Stützlager, die ich damals bestellt habe, eigentlich die falschen. Ich hatte die bestellt, die noch wie richtige Kugellager aussehen, drin waren aber die ab 2007 verbauten platten Lager mit der dicken Scheibe.

    Da ich mir damals aber nicht vorstellen konnte, daß man serienmäßig so einen Mist verbaut, bin ich davon ausgegangen, daß da ein Vorgänger irgendeinen Billigmüll verbaut hat. Das habe ich ja jetzt erst in der Zeichnung von Suzuki und dann auch im WHB -Nachtrag von 2007 gesehen. Ich hatte aber die dicken Lager zumindest natürlich dann ohne Scheibe verbaut. Ob das jetzt überhaupt ein Problem war, weiß ich nicht, weil die Lagerhöhe insgesamt ja wieder passte.

    Zu guter Letzt sind die Sachs Stoßdämpfer schon relativ stramm. Hab jetzt Monroe drin, und er rollt viel weicher ab. Hatte im Vorfeld die Dämpfer mal mit einer Personenwaage geprüft, zusätzlich zum eher subjektiven Gefühl beim Zusammendrücken. Die Sachs Dämpfer brauchten über den Daumen knapp 5Kg mehr Druck wie die Monroe. Also ist die Dämpfer Druckstufe härter bei den Sachs.

    Da meine Holde eh nach mehreren OPs Rückenprobleme hat, sind die neuwertigen Sachs Dämpfer jetzt halt wieder komplett raus. Steht jetzt ringsum auf Monroes, und alle Teile sind jetzt erneuert.


    Dabei gab's dann auch gleich noch rechts einen neuen Querlenker, da war nämlich nach 40T Km das hintere Gummi auch schon wieder raus. Letztes Jahr schon der Linke. Und die waren von Meyle oder Lemförder. Jetzt probeiern wir halt mal FAG.


    Gruß, Alex

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von alex.h ()