Beiträge von SumatraTiger

    Ich habe das Ersatzrad aus dem Swift genommen, liegt in der Garage. Warum, dafür hab ich mehrere Gründe, die hier auch teilweise schon genannt wurden.


    Mit meinen beiden vorigen BMW war ich in halb Europa ohne Ersatzrad unterwegs. Grund, dort war der Tank der Autogasanlage verbaut.

    Der zweite Grund ist, dass ich niemals auf dem Standstreifen oder am Straßenrand einen Reifen ohne Absicherung wechseln würde. Ich bin selbst Berufskraftfahrer und weiß was für Nieten unterwegs sind und was alles auf den Straßen wegen diesen Blindgängern passiert.

    Und der dritte Aspekt, ist das unnötige Gewicht, was man da ständig mit sich herum schleppt.


    Ich bin Mitglied im ACE und Europaweit gut abgesichert. Mit einem Plattfuß muss ich im Urlaub sowieso zum Reifenhändler, weil mit Notrad kann ich den Urlaub ja nicht fortsetzen.

    Wer dennoch unbedingt ein Ersatzrad haben möchte, dem empfehle ich zumindest ein Vollwertiges Rad, kein Notrad, das macht in meinen Augen aber nur bei Offroadfahrzeugen sinn, denn dort ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, einen Platten zu bekommen

    2003 - 2004 Ford Orion Bj91, 1,6 EFI 105PS

    2004 - 2009 BMW E36 316i, 102PS, auf Autogas umgebaut

    2009 - 2015 BMW E36 320i, 150PS, auf Autogas umgebaut

    2015 - Volvo V50 D2 DrivE Diesel, 114PS


    "Mein Swift" gehört eigentlich meiner Frau, da sie aber Lieber den Volvo fährt, fahre ich den Swift. Momentan steht immer wieder die Diskussion wegen einer Neuanschaffung an, aber sie will meinen Volvo nicht hergeben und ich will ihren Swift behalten ^^

    Also bei ATE auf der Website gibts für den Swift V Sport keinerlei Artikel, bei Zimmermann, wo ich meine Bremsen für sämtliche Fahrzeuge kaufe, gibt´s lediglich Beläge für die HA vom Sport.


    In einer Swift Facebook Gruppe hatten sie es auch drüber, dass es für den Swift V Sport wohl sehr schwer ist, Bremsen zu bekommen und aktuell wohl nur Original Suzuki in Frage kommen würde.

    den Wärmetauscher mit Zitronensäure zu spülen

    Ok, ich hab nicht mit Zitronensäure gespült, aber komplett gespült, natürlich im entgegengesetzten Weg des Wassers, es kam pikobello sauberes Kühlwasser raus, keine Krümel, Brocken o.ä. daher hab ich mich nun entschieden, den Wärmetauscher zu tauschen

    Hey ho, ja ich hab es schon öfter gemacht.

    Das komplette Armaturenbrett muß raus, weil man den kompletten Gebläsekasten raus nehmen muss, da sitzt er drin. Sprich, Airbags raus, Lenksäule absenken, Klima absaugen. Schrauben vom Armaturenbrett verstecken sich auch welche vom Motorraum aus. Also, man sollte da schon echt Plan von haben, was man da macht. Das kann auch ganz schön in der Hose gehen ;).

    Mfg

    Ich gehe mal davon aus, dass das Armaturenbrett bei der Montage komplett ins Auto geschraubt wird ? Oder irre ich mich und die Ungarn schrauben alles nacheinander Separat rein?

    Einen anderen Weg wird es dann wohl leider nicht geben. Du schreibst, du hast das schon öfter gemacht, dann geh ich mal schwer davon aus, dass du als Schrauber in ner Werkstatt bei Suzuki arbeitest.

    Airbag usw alles kein Thema, muss man da Softwaremäßig danach iwas einlernen?
    Gibt es irgendwo eine HowTo Anleitung dafür?

    Wir machen sehr viel an unseren PKW selbst und das wäre jetzt die erste "größere" Reparatur am Swift, mal ausgenommen Verschleißteile wie Bremsen und Inspektionen.

    Dass nun der WT getauscht werden muss, bei dem man fast das komplette Auto zerlegen muss, ist jetzt halt nun mal so :S


    Gibt´s irgendwas besonders zu beachten?
    Schrauben an stellen wo man sie nicht vermutet?
    Lenkung muss abgesenkt werden, das heißt?

    Klima absaugen? Heißt, ich brauch eine Klimawartungsmaschinedingenskirchens mit dem man auch die Klima wieder befüllen kann?


    Zu guter Letzt, was kostet die Reparatur bei Suzuki? Kostet doch mit Sicherheit nicht unter 800€ bei der Arbeit die dahinter steckt?

    "Ich habe seit Jahrzehnten nur Siemens-Staubsauer, es gibt nichts Besseres!"

    In der Tat hab ich auch einen Siemens Sauger, natürlich gibt es nix besseres, auch wenn ich bisher keinen anderen hatte, kann ich ja nix für wenn Siemens so haltbare Dinger baut 8o


    Ich hab ja nur festgestellt, dass ich seit 9 Jahren keine Probleme mit reinem E10 Betrieb hatte. ;)

    Ich fahre meinen Swift seit nunmehr 9 Jahren und knapp 95tkm ausschließlich mit E10 und hab bisher keinerlei Probleme damit gehabt. Deshalb kann ich auch nichts zum Unterschied zu E5 sagen. Das Öl sieht beim Wechsel normal aus. Er läuft ruhig. Anders als mein Volvo mit Peugeot Diesel Aggregat. Was der ruckelt und holtert und poltert. Der bekommt mittlerweile Additive zum Diesel dazu, damit läuft er einwandfrei.


    Zurück zum E10, was soll ich sagen, der Swift läuft und läuft und läuft ohne Probleme damit :)

    Hej Hej,


    seit längerem hadere ich ja schon damit, mein Swift Radio aufzuwerten, in div. Facebookgruppen hab ich dann DoppelDIN umbauten gesehen, mit Android, ScreenMirroring und alles was halt heute State of the Art ist. Aber ich wollte die Orignale Optik nicht vermissen. Was tun?

    Immer wieder bin ich auf diesem Thema gelandet, weil ich keinen AUX-In hab, sondern nur den USB Anschluss. Die Frage beim Autofahren war momentan nur noch: Radiosender mit gesabbel oder Ur-Alte Lieder vom USB Stick? Als Kunde eines großen Streaming Dienstes, hab ich die Sabbelfreie Musik schon lieben gelernt, ob bei der Arbeit im Mobilkran/Autokran oder im LKW. Überall mittlerweile mit Bluetooth.

    Zum Feierabend Swift, wieder die Frage, Radio oder USB...

    Dieses Thema hier hat mich dann mal dazu bewegt, was auszuprobieren. Getreu meinem Motto: Versuch macht Kluch, hab ich mir auf amazon.de einen Plug- and Play Bluetooth Adapter mit Mikrofon für die Telefonie bestellt. Für 38,90€ machste nicht so viel kaputt außerdem mit dem Hintergedanken, wenn der oben genannte Connects 2 Adapter, den es mittlerweile nicht mehr gibt, eigentlich für Toyotas sind, muss der doch auch passen und funktionieren.


    Lange rede, kurzer Sinn, es funktioniert! OHNE Probleme, einwandfrei. Radio ausgebaut, Adapter angesteckt, über druck auf die CD Taste startet das Radio in den Wechsler Modus, im Display an CDC zu erkennen, wie in der gut beschriebenen Anleitung verfahren, Handy verbunden und zack, Bluetooth im mittlerweile 8,5 Jahre alten Swift nachgerüstet. Telefonieren funktioniert mit dem mitgelieferten Mikrofon auch einwandfrei. Selbst die Lenkradbedienung funktioniert.

    Taste Pfeil oben: wie üblich nächstes Lied oooooder aber auch, Telefonat annehmen. Mit der Taste runter legt man dann das Gespräch auch wieder auf.

    Ich bin sehr begeistert, dass das so problemlos funktioniert hat und wollte euch das nicht vorenthalten, dass es mittlerweile bluetooth adapter gibt, die Plug And Play beim Swift NZ mit dem Orignalen Radio funktionieren ;)

    2. Zündschlüssel/Notschlüssel ins Zündschloss einstzen. (Keine Zündung einschalten!)

    Hey, vermute dass die Batterien der Schlüssel bei unserem NZ langsam zur Neige gehen. Beim Keyless hab ich doch garkein Zündschloss, zumindest hab ich keins auf die Schnelle gefunden ^^ Trifft die Anleitung dann auch iwie auf den NZ mit Keyless Go zu ?

    Der Verbrauch hat sich seitdem auf 5,4l/100km eingependelt.

    ´Wie hoch liegt denn der Verbrauch auf Langstrecken?

    Mir wäre das ein bisschen viel Fiat, um ehrlich zu sein.

    Definitiv ^^


    Wir haben uns vor gut 3 Jahren einen Swift NZ als Zweitwagen zugelegt und sind mit dem kleinen ungarischen Japaner sehr zufrieden. Nun hat unser erst Fahrzeug ein gewisses Alter und eine gewisse Laufleistung erreicht, bei der man sich gerne mal nach etwas neuem umschaut. Da fiel uns bei der jährlichen Inspektion des Swift der neue Vitara ins Auge.
    Kurz darauf gleich mal eine Probefahrt gemacht mit dem Comfort + Benziner und eigentlich schon sehr überzeugt gewesen.
    Nun liegt die Überlegung nahe, da wir relativ viel Fahren (25-30000km im Jahr) uns doch eher für einen Diesel zu entscheiden.


    Daher nun ein paar Fragen zum Diesel:
    Wie liegt der "echte" Verbrauch so?
    Wird er über eine Steuerkette angetrieben ? (bin von meinen BMW Steuerketten-Verwöhnt :) )
    Wie ist der Diesel im Anhängerbetrieb so? Genug Kraft mit 320 Nm?


    Noch dazu würden mich die Maße des Kofferraums interessieren, weil ich dazu nix finde. Nur das Volumen von 375 und 1210 Litern.


    Gestern hatten wir noch einen QashQai von Nissan Probegefahren, aber wenn man dann beginnt, ständig mit dem Vitara zu vergleichen, ist die Entscheidung eigentlich schon gefällt :thumbsup:

    Ich fahr neben dem kleinen Swift noch nen E36 320i, mich hat bisher noch kein Prolo in seinem kleinwagen stehen lassen :zwinker:


    Aber wir könnens gerne drauf ankommen lassen :lachen:


    Sent from my LG-P500

    furchtbar...wenn man wenigstens die art des tons ändern könnte

    Das fiepen findest du furchtbar, kennst du den Lichtmelder bei nem alten BMW E36 ??
    wenn nicht, werd ich die tage mal ein Soundfile oder Video hochladen, dann weisste was furchtbar is ^^


    Mittlerweile find ich das piepsen unseres Swift ganz süß, manchmal drück ich aus langeweile einfach auf die Fernbedinung um den kleinen piepsen zu hören ^^

    Das war ja auf der Autobahn nun nicht möglich, da wir auch nicht im Stau gestanden haben. Es sollten so ca. 60 km Stadtverkehr gefahren werden, damit alles OK ist.

    Wir sind mit unserem am Samstag auch vom Ruhrgebiet nach Süddeutschland gefahren, als wir dann zu Hause von der BAB gefahren sind, hat se dunktioniert. Der Händler dort meinte auch dass für die StartStopp automatik alles stimmen müsse, Batteriestand MotorTemp usw. nun läuft sie bei uns auch recht unregelmäßig, aber ab und an funzt se, ich denke das kann eigentlich nur an den kurzstrecken liegen. muss meine frau eben mal etwas weiter mit der Kirche ums dorf fahren ^^

    aber die hupen ganz kurz beim verschließen....immernoch besser als jedesmal son nerviges piepen

    Unser Mietwagen in den USA, ein hübscher Ford Escape [Blockierte Grafik: http://sumatratiger.bplaced.net/bilder/florida11/050.jpg] hat auch gehupt beim Abschließen. Ich fand das ganz lustig ^^ und wenn man abends auf einem der RiesenParkplätze von DisneyWorld/SeaWorld sein Auto gesucht hat, hat man es einfach Hupen lassen mit der "Find mich" funktion.


    Kann man denn anstatt des Piepsen auch die Hupen ansteuern? Vorhin meinte ich die frage eher ironisch, aber wenn man sich darüber so gedanken macht, hat das Hupen doch auch was ^^

    Hallo Suzukimania Gemeinde,


    nächsten Samstag dürfen wir unseren 1. Suzuki beim Händler abholen.
    Es ist ein 1,2 Liter Comfort mit Glashubdach und allem was an Austattung zu bekommen ist, der volle Comfort eben. Er trägt ein Kashmirblau Metallic Kleid und hübsche Alus.
    Ich hoffe dass unser 1. Japaner uns nicht enttäuschen wird, denn bisher sind wir nur Ford und BMW gefahren, die BMW liefen/laufen immer zuverlässig und sind äußerst Wartungsarm, das hört man von den Japanern eigentlich auch immer :rolleyes:


    Das mit dem einbau einer LPG Anlage haben wir nochmals überdacht und werden das vorerst mal bleiben lassen, eine Umrüstung kommt warscheinlich erst dann in betracht, wenn die Garantie abgelaufen ist ^^


    Wenn wir den kleinen beim Händler in Duisburg abgeholt haben, werden wir kurz darauf Bilder des kleinen, auch wenn hier jeder weiß wie ein Swift aussieht, einstellen ;)


    Also ab 02.06. gehören wir offiziell zu den Reisschüssel Fahrern :D *duck und weg*

    Also ich reinige mein LederLenkrad mit den Feuchtüchern dies bei Lidl zu kaufen gibt, W5 in versch. Geruchsrichtungen ;)
    geht immer einwandfrei sauber. aber den Tipp mit warmen Wasser und Weichspüler werd ich mal ausprobieren!