Da gibt es jetzt mehrere Verdächtige, Wasserpumpe fördert nicht aureichend, Thermostat öffnet nicht korrekt, Kühlerdeckel mit Ventil öffnet zu früh, Zylinderkopfdichtung ist durch und Abgase drücken in den Kühlkreislauf.
Gruß Philix
Da gibt es jetzt mehrere Verdächtige, Wasserpumpe fördert nicht aureichend, Thermostat öffnet nicht korrekt, Kühlerdeckel mit Ventil öffnet zu früh, Zylinderkopfdichtung ist durch und Abgase drücken in den Kühlkreislauf.
Gruß Philix
Nein, hab keine übrig.
Aber scheinbar bekommt man die noch neu. Entweder direkt beim Hersteller oder bei ebay z. B. gibt es paar Händler die sie anbieten.
http://www.ompracing.com/en_gb…strut-braces/ma-1674.html
Gruß Philix
Die Strebe von OMP würde deine Kriterien erfüllen.
Gruß Philix
Verstärkungsbleche innenseitig einschweißen, so dass der Bügel dort eine ebene Auflagefläche hat. Und außen Gegenplatten mit verschrauben.
Gruß Philix
Wie willst du ihn montieren? Ich nehme mal an geschraubt, oder? Dazu musst du ja auf Höhe der B-Säule und am hinteren Radkasten durch das Fahzeugblech verschrauben. Und hier sollte auf jeden Fall verstärkt werden, da das Blech zu dünn ist und im Falle des Falles der Belastung bei einem Überschlag nicht Stand hält.
Gruß Philix
Viele der günstigen Eisdielen Fahrwerke sind mit Kompontenten von KW aufgebaut und entsprechen daher fast dem Variante 1.
Gruß Philix
Ich habe die Breite nur Anhand der Felge ausgerechnet, da im Vorliegenden Beispiel auf beiden Felgen 215er Reifen sind.
Und gescheite Semi Slicks machen auch mit Serienfahrwerk Sinn. Die Reifen machen immens viel unterschied bei der Kurvengeschwindigkeit. Bei solchen Reifen sollte einem der Abrieb sowieso fast egal sein. Deine UHP Reifen sind nicht gleich Semi Slicks. Jeder breite Niederquerschnittsreifen mit hohem Geschwindigkeitsindex ist ja quasi schon ein UHP Reifen und bringt lange nicht den Grip eines Semi Slicks.
Was aber die Fahrbarkeit angeht sind wir uns einig. Es sollte alles so ausgelegt sein, dass nix schleift oder streift, egal in welcher Fahrsituation und dabei muss das Fahrwerk auch noch vollumfänglich arbeiten können.
Was jetzt bei euren Autos drunter passt und machbar ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Philix
Deine Dämpfer entsprechen ja den Orginalen. Und ich nehme an du bist mit den H&R Federn auch nicht weiter runter als max. 40 mm, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Kombination zu hart sein sollte.
Gruß Philix
Da es ja nach einer kurzen Wartezeit funktioniert, würde ich die Batterie ausschließen. Ich hatte mal einen Anlasser, da hat die Lagerung geklemmt, sobald dieser mit dem Motor und Getriebe warm wurde. Da musste ich dann auch 5 bis 15 Minuten warten, dann ging es wieder. Das Spiel hab ich mir aber nur ein paar Tage angetan.
Gruß Philix
Alles anzeigenHat du überhaupt ein adaptives Gewindefahrwerk verbaut?
Wenn nein: Spare dir die Investition, solange kein Fahrwerk verbaut ist.
Beste Grüße
Fabian
Warum sollte man keine gescheiten Reifen fahren, wenn man kein anderes Fahrwerk verbaut hat?
Gruß Philix
EDIT:
*OMG* ... ich sage dazu: NEVER!
....mit dieser Kombination würden meine Räder* 3,5cm weiter nach außen stehen (*Felgen: 7x17 ET 45 mit 5mm Spurplatten; Reifen: 215x40 R17) .
Die Rechnung geht aber nicht ganz auf. Deine Kombination entspricht Dank der Spurplatten ja einer ET40. Jetzt wäre eine 8 Zoll breite Felge bei gleicher ET auf jeder Seite ein halbes Zoll weiter überstehend. Also 1,27 cm. Im vorliegenden Fall haben wir eine ET38. Also nochmals 2 mm mehr Versatz zur Fahrzeugaußenseite. Damit kommen wir auf 1,47 cm und nicht 3,5 cm.
Sieht man den Swift am Suzuki Camp Mal live?
Hast du das nicht schon mal? Aber wenn es sich einrichten lässt, dann fahre ich mal wieder hoch.
Gruß Philix
Seit Samstag auch wieder unterwegs. Mit frisch eingefahrenem Motor!
Gruß Philix
Vermutlich schwarz...
Die Sonden vom EA sind unbeheizte Sprungsonden. Die funktionieren bei allen Herstellern gleich und können untereinander getauscht werden.
Gruß Philix
Frag doch mal beim Hersteller direkt an, ob der die Bedienungsanleitung als PDF zukommen lassen kann. Ein kurzer Anruf beim Support und dann klappt das in der Regel.
Gruß Philix
Benji : Geschmacksache. Bevor ich Lada fahre, kaufe ich mir ein lebenslanges Ticket für die deutsche Bahn!
Made my day!
Gruß Philix
Hab jetzt beschlossen das ich ne Karosse von einem schwachen Swift suchen werde und dann die Fahrgestellnummer umschweiße!
Gaaanz tolle Idee!
Gruß Philix
Bitte mit der Suchfunktion mal im NZ/FZ Forenbereich nach Begriffen wie "Sportauspuff" oder "Fahrwerk" filtern und diese Themen fortsetzen.
Gruß Philix
Cool, Philix auch noch hier
Deinen Umbau hab ich ja damals auch von Anfang bis Ende miterlebt - bzw. isser abgeschlossen mittlerweile?
Ist schon seit ein paar Jahren fertig, allerdings stand der Swift 2 Jahre mit Motorschaden bei mir in der Halle und letzten Winter hatte ich endlich Zeit den umgebauten Motor wieder neu aufzubauen. 2016 konnte ich also wieder mit ihm fahren.
Dass du das Anlagengerümpel raus haust, finde ich gut. Und mit dem TÜV sehe ich bei deinen Umbauten keinerlei Probleme. Ich hab ja auch z.B. nen Fächerkrümmer und Vollschalensitze eingetragen.
Und der mit den Teilen von dir am Swift war doch "Carlo" oder so?
Gruß Philix
@ Locke
ja, ich bin über die Jahre dem Forum treu geblieben.
Einen weißen EA hatte ich nie. Seit damals nur mein blaues GTi Cabrio und seit knapp zwei Jahren noch nen normalen roten GTi.
Von Geithain, MTS, Supernasenbär, Tweety und co hat man hier schon laaaaange nichts mehr gelesen. Glaub nicht, dass die noch aktiv sind. Wirklich viele aus der großen EA-Zeit gibts aber wirklich nicht mehr...
Gruß Bruce
Ja, aber ein paar sind noch da!
Gruß Philix
Na wenn man die Steuerzeiten über die Nockenwelle ändert, dann braucht man sich nicht wundern, wenn er bei sehr niedrigen Drehzahlen nicht mehr so sauber läuft. Schließlich sind die Steuerzeiten bei dem Motor nicht variabel und man kann die Optimierung nicht für das gesamte Drehzahlband vornehmen. Deshalb wären die Daten der Nockenwelle mal interessant.
Gruß Philix