bin ebenfalls Neu hier und eig. Subaru XV Fahrer.
XV G4 oder G5? Wenn Du einen G5 hast, ist es zu Suzuki ein besonders krasser Abstieg.
bin ebenfalls Neu hier und eig. Subaru XV Fahrer.
XV G4 oder G5? Wenn Du einen G5 hast, ist es zu Suzuki ein besonders krasser Abstieg.
WD40 ist gut, um Aufkleberreste zu lösen, das war es dann aber auch. Der Irrglaube, es sei ein Schmiermittel, ist kaum auszurotten. Nimm nächstes Mal Ballistol, das ist wenigstens ein richtiges Öl.
Wenn anderswo in größerer Entfernung ein passender Rumpfmotor steht, müsstest Du halt Fahrt oder Speditionskosten auf Dich nehmen - Du siehst ja, dass es schwierig genug ist, an so ein Exemplar überhaupt irgendwie ranzukommen, ohne den Gang zu Suzuki oder zum Motoreninstandsetzer
Und warum nicht beim Instandsetzer: um Geld zu sparen
Hast Du denn schon mal die großen Verwerter abtelefoniert, z.B. Kerstingjohänner?
Am besten also das Auto drumherum gleich miterneuern.
Genau... Es wird doch bei einem der großen Verwerter irgendwo ein M16A-Modell mit schwerem Heck- oder Seitenschaden stehen.
Warum hast du dann nicht auch den Kühlerfrostschutz direkt bei Fürst oder einem anderen Suzukihändler bestellt?
Wo suchst du denn nach einem "neuen" M16A?
Du bekommst übrigens bei autonotrad.de Noträder und auf Wunsch auch Bordwerkzeug. Die Sachen sind dort billiger als bei Suzuki. Ein Tipp von mir, falls relevant für Dich, nimm ein sog. "überholtes" Notrad; habe ich neulich für ein anderes Auto gekauft. Keine Spur von Überholung, Felge und Reifen absolut makellos und neuwertig.
Der Swift hat nicht die Rundstähle, sondern abgekantete Bleche als Aufnahme, hinzu kommt die geringe Bodenfreiheit.
Suzuki verbaut direkte Sensoren. Warum bzw. wofür brauchst Du die Infos zu Marke/Typ und was willst Du da "programmieren"? Geht es um die Anschaffung weiterer Räder für den Winter? Jeder Suzuki- und jeder Reifenhändler wird Dir problemlos passende Räder inkl. Sensoren beschaffen. Da Du Dich als technisch sehr unbegabt bezeichnest, wirst Du die Sensoren ja kaum selber einbauen und die Reifen auf die Felgen ziehen...(?)
Vorwärts kriechen Ignis und Vitara nicht...?
Sehe jetzt erst, dass dav1963 das zuvor im Prinzip auch schon geschrieben hatte, ich hätte zwischendurch mal die Seite aktualisieren sollen. Ändert aber nichts daran, dass der Ignis höchstwahrscheinlich einen Wandler hat. Früher konnte man sich im Presseportal von Suzuki auch ohne Anmeldung ausführliche Datenblätter herunterladen, habe ich bei S-Cross und Vitara gemacht. Für den Ignis finde ich nichts dergleichen, wahrscheinlich top secret. In diesen Datenblättern gibt es eine Zeile mit der Benennung "Kraftübertragung"; hier steht beim S-Cross CVT (Vorfacelift): "hydraulischer Drehmomentwandler". Wie erwähnt, haben auch alle aktuellen Subarus CVT + Wandler, daher können die auch im Gelände ohne qualmende Kupplung irgendwelche steilen Böschungen bewältigen oder sich aus Schlamm/Sand freiwühlen. Ich bin neulich mit einem Subaru auf Rampen gefahren und war überrascht, wie filmreif und fast ohne mein Zutun der da punktgenau und ohne Murren oder Bocken hochgefahren ist; da ist mir auch sofort wieder der Wandler eingefallen.
- Bei der hier vorliegenden CVT-Automatik lassen wir Wandler und Gänge weg und haben stattdessen einen Gummiriemen und zwei kegelförmige Antriebsräder.
Auch ein CVT-Getriebe braucht aber eine Anfahr- und Trennkupplung und dies war z.B. beim S-Cross CVT ein Wandler, bei Subarus ist es ebenfalls trotz CVT einer. Hat der Ignis mit CVT wirklich keinen Wandler? Dann müsste er eine automatische Kupplung haben. Der Riemen und die Kegelräder verwirklichen unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse, ermöglichen aber für sich allein genommen kein sanftes Anfahren und kein Trennen der Kraftübertragung. Oft wird der Denkfehler gemacht, CVTs seien grundsätzlich keine Wandlerautomatik - sind sie aber oftmals sehr wohl, nur eben ohne fest vorgegebene Übersetzungsstufen.
Dass Autos mit (Wandler-)Automatik kriechen - der Begriff des Kriechens ist hier absoluter Branchenstandard -, ist ja nun wirklich keine neue Erkenntnis... Und: Nein, das ist kein Grund, in die Werkstatt zu fahren, sondern völlig normales, prinzipbedingtes und richtiges Verhalten.
Bei Außentemperaturen unter ca. 5 Grad ist mein Getriebe schwergängig.
Willkommen im Club.
Gute Gelegenheit, eine richtige Hupe einzubauen.