Also wenn der MZ ähnlich aufgebaut ist wie der NZ an der Rückwand wo der Hauptkabelbaum reingeht durch die Gummitülle kommste direkt hinterm Radio aus. Wenn...
Beiträge von Casey_Lane
-
-
Das schaut so aus als wenn da mal ein Türschanier war...
-
Das Problem ist im allgemeinen nicht nur bei Suzuki zu finden. Ich habe das Gefühl generell das alles was so in den letzten 5-6 Jahren produziert worden ist, von der Materialstärke sehr dünn ist. Ob es nun das Blech ist das bei leichtem Hagel schon Orangenhaut wirft, oder ein Lackabplatzer der beim Anblick eines kleinen Steinchens entsteht. Trügt mich der Schein da oder bilde ich mir da nur was ein was nicht da ist?
-
Das ist richtig aber der Händler wo ich jetzt bin der kennt mich und ich ihn auch weil ich bis die Garantie von meinem SPort abgelaufen war dort immer alles habe machen lassen bzw dort auch Ersatzteile für meinen gekauft habe. Das Ersatzteil hier also dieser Schlauchwinkel kostet laut seiner Aussage 23,31. Einzig die 12 euro für die große Schelle und die 9 Euro für die kleine Schelle finde ich etwas unverschämt. Aber die brauche ich warscheinlich nicht da ich die alten Schellen einfach wiederverwenden werde da nix dran ist. Aber wie gesagt die Frage ist ja ob dieser Schlauch bei allen Swift Sport NZ Modellen gleich ist oder ob es da über die Baujahre vielleicht Änderungen gab oder gibt Wusste nämlich das Baujahr von dem SPorti der guten Dame nicht darum die Frage
-
Mal eine Frage besagter Schlauch ist der bei allen Sport NZ Modellen von 2010-2017 gleich? Ist doch dieses Winkelstück zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe oder? EIne Freundin von mir hat an ihrem NZ Sport nämlich besagtes Problem. Bei Suzuki muss man auch Glück haben das man den richtigen Händler erwischt. Muss extra weiter fahren weil der hiesige Händler das Teil nur bestellen will wenn er es auch selber einbauen darf...
-
Also der 5er hatte eine härtere Mischung im Sinne der haltbarkeit. War aber auf nasser wie auf trockener Strasse für mich absolut super. Auf Schnee bin ich öfter mal in Winterberg unterwegs gewesen und hatte da super Grip. Besser als mit anderen WInterreifen die ich bisher gefahren bin. Letztenendes ist das aber wenig aussagekräftig, da es aufs Fahrzeug ankommt, den Reifen, den Fahrer. Aber subjektiv gesehen kann ich nur gutes berichten. Und mit Laufleistung meine ich knapp 60tkm und da war er erst auf 5mm runter. Bin aber Langstreckenfahrer und kein Rumkurver Hoffe das hilft dir ein wenig weiter. Mit dem 6er machst du auf jedenfall nix falsch!
-
Der Alpin 5 hatte ich damals auf dem Astra der war was laufleistung als auch einsatz im schnee und gebirge anging super. denke der 6er wird da nicht schlechter sein. Aber die Frage ist ja auch immer was will man machen und wieviel Geld will man dafür an die Hand nehmen.
-
Bin von Textar jetzt an mehreren Fahrzeugen sehr enttäuscht worden. Entweder sehen diese nach kurzer Standzeit aus als wenn sie schon 10 Jahre vor sich hingerostet haben, oder sie sind irgendwann vom Bremsverhalten so Matsche das es damit kein Spass macht. Habe jetzt Beläge und Scheiben von Brembo drauf und bin positiv überrascht. Und bevor einer fragt es sind Standard Scheiben und Beläge!
-
Haben die Felgen Zentrierringe und sind die noch vorhanden? Bitte auch mal kontrollieren. Ansonsten bliebe da noch mal die Auflageflächen der Felgen auf der Radnabe zu reinigen mit ner Drahtbürste...
-
Es gibt von Tesa so ein selbstverschweissendes Isolierband. Sollte der Schaden am Schlauch nicht allzugroß sein also nur eine begrenzte Fläche einnehmen würde ich es erstmal behelfsmässig damit probieren.
https://www.amazon.de/tesa-Ext…er%2Caps%2C81&sr=8-5&th=1
Vielleicht hilft es dir ja. Hatte bei meinem Marderschaden auch drum gewickelt bis ich den Termin in der Werkstatt hatte. Würde damit jetzt nicht 1000km in den Urlaub fahren aber jeden Tag die 100km zur Arbeit ging damit ohne Probleme
-
Das war ein Marder. Die haben so feine Zähne da kommt dann ein ganz feiner Strahl raus den man wohl kaum sieht. Man riecht es nur und sieht es unterm Auto wenn er länger gestanden hat. Kleiner Tip, mach deinen Motorraum sauber und nebel den komplett mit Silikonspray ein. Das mögen die Viecher nicht und lassen ihre Finger bzw ihr Maul davon ab. Und mach dir so ein Mardergerät rein was einen Ton aussendet. Beide Sachen haben mir bei meinem NZ geholfen. Viel Glück sowas braucht keiner!
-
Das hab ich auch schon durch. Ich hab mir jetzt den Filter von Mann mit dem dazugehörigen Schlüssel bestellt. Achso, der passt nur auf den Mann Filter und nicht auf den originalen Suzuki...
-
Wenn überhaupt tanke ich es hin und wieder mal bei wenn die Benzinpreise ziemlich hoch sind ansonsten nur Super oder Super Plus
-
Moin. Habe sie immernoch drauf mittlerweile leichte verschleiss Erscheinungen aber wischen tun sie noch. Wichtig ist das ich sie jede Woche mal mit Glasreiniger und Microfasertuch abgewischt habe.
-
Hey und guten morgen,
Bin seit letzter Woche im Besitz eine SSS mit 100kw Bj 2017.bekommen habe ich den Wagen mit 30t.
Ich weiss die Frage ist etwas blöde aber laut meiner Anzeige fordert der Wagen immer, sehr früh hochgeschaltet zu werden, so bei etwa 1500U,
Kenne das sonst nur vom Diesel mit dieser Anzeige zum umschalten. Sodas ich dann immer etwas untertourig fahren würde. Ist das ein unverbindliche Vorschlag von der auto Elektronik oder ist das normal?irritiert etwas und verunsichert auch, fährt doch niemand ein 'sport' auto unter 4tU?Habe leider auch das erste mal einen Benziner mit dieser Leistung. Bin sonst immer dreizylinder gefahren. Das ich mich noch informieren muss ist klar aber das juckt mich gerade am meisten. Ich möchte wenn es geht auch eher mit wenig Verbrauch fahren im alltag, trotzdem will ich, dass es dem Motor getriebe etc dabei gut geht.
War am Wochenende in Ostfriesland. Fand das ich im Stadtverkehr mehr verbraucht habe als auf der Bahn. Kann mich aber auch irren.
Also insgesamt ist der Verbrauch schon krass... Aber geil fährt sich die Kiste schon. Werde auch bei Ausflügen dafür sorgen das er höhere Drehzahlen bekommt. Brauch dringend Tipps und Erfahrungswerte. Bitte nicht moppern, warum man sich ein Auto kauft, welches man nicht kennt aber ich brauchte gerade zeitnah was neues, bzw ein 'richtiges' Auto.
BTW Der Verkäufer meinte dass der Wagen in der Vergangenheit Probleme bzw Fehlermeldungen hatte mit dem reifendrucksensor. Kennt jemand das?
Ist es evtl ratsam mal bei einem Suzuki Händler vorbeizuschauen und sich den mal von Grund auf erklären zu lassen? Sind mir alles gerade auch zuviel Knöpfe/schalter, habe keine Bedienungsanleitung dafür bekommen. ich fuhr vorher für ein Jahr einen citroen c2 2004, und einen Kia ceed cr Diesel von 2011.
Also liegen schon Welten dazwischen.
Hoffe jemand liest das und kann mir ein bisschen was zu meinem süßen sagen, auch bezüglich Krankheiten oder marotten die dieses Auto hat, gerne technische Details, bin selbst industriemechanikerin also verstehen klappt besser wenn ich die materie dahinter vor Augen habe. und ob ich den vllt schon vom Vorbesitzer kaputt geheizt bekommen habe(geht sowas.?). Wagen ist optisch wie neu. Vorbesitzer fuhr in zwei einhalb Jahre wie gesagt 30tkm.
Auf Wunsch stelle ich gerne Fotos rein.
Für entsprechende informative links zu Artikeln oder YT Videos bin ich auch dankbar. Lg
Mach mal den Reifendruck vorne/hinten 2,5 bar. Damit fährste relativ gut was komfort als auch verbrauch angeht. Damit dürfte auch das Problem mit den Reifendrucksensoren theoretisch behoben sein. Was natürlich sein kann das in den Sensoren die Batterie zur Neige geht dann brauchst du wohl neue. Aber das kann jeder gute Händler bzw Reifenheini beurteilen. Verbrauch ist wenn du auf der AB nicht schneller wie 120 fährst eigentlich 6,5 - 7 L. Wenn du heizt kann es auch mal auf 8 Liter hochgehn. Aber an den BC würd ich sowieso nicht glauben was der anzeigt. Lieber die alte Methode mit den gefahrenen Kilometern durch die getankten Liter. Das ist genauer...
-
Ich würd auch erstmal die Verkabelung prüfen. Nicht das da ein Marder am Werk war. Vergiss auch nicht die Massepunkte mal nachzusehen!
-
-
Besorg dir mal so einen Reiniger den du mit in den Tank gibst und dann fährst du mal geschmeidig 100km Autobahn. Berichte mal obs dann besser geworden ist. lg
-
Also im Swift hört sich so manches Geräusch aufgrund der schwachen bis nicht vorhandenen Dämmung lauter an. Solange alles einwandfrei läuft und die Schaltung knackig ist und die Kupplung gut kommt, würde ich mir da garkeine Sorgen machen.
-
Sieht aus wie der welcher nach innen zum wärmetauscher geht^^