Schon lange verbaut...
deine Meinung inpuncto Filter? kannst du mal etwas darüber schreiben? Passgenauigkeit, mehr Durchsatz, besser Durchzug?
edit: mir gehts jetzt nicht primär um Ansauggeräusche
Schon lange verbaut...
deine Meinung inpuncto Filter? kannst du mal etwas darüber schreiben? Passgenauigkeit, mehr Durchsatz, besser Durchzug?
edit: mir gehts jetzt nicht primär um Ansauggeräusche
Hab ich drin aber meiner meinung nach rausgeschmissenes Geld
Bzw bringt der null Sound, einzig die Wiederverwendbarkeit ist ein vorteil
Ich habe mir eigentlich einen besseren Durchsatz erhofft...sonst passt alles gut? hast du den Reiniger und Öl mit bestellt?
https://www.autodoc.de/kn-filters/15101718
Moin Leute! hat jemand mit diesem Lufi Erfahrungen gesammelt? Passgenauigkeit, Qualität usw?
DANKE
edit: mir gehts jetzt nicht primär um Ansauggeräusche
Alles anzeigenIch kann dir nur sagen wie ich ihn wasche. Das geht aber schon in den sehr Enthusiastischen Bereich hinein.
Als erstes gibts eine Vorwäsche mit Snowfoam um den groben Schmutz zu lösen. Dann wird nach ein paar Minuten alles mit dem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Dann geb ich Autoshampoo in einen Eimer, fülle es mit Wasser auf und pack dort 10 Waschhandschuhe rein.
Pro Fahrzeugtür/Karrosserieteil ein Waschhandschuh. Bei der Hälfte der Tür wechsel ich die Seite. Die anderen Handschuhe teil ich dann auf den Rest des Fahrzeugs auf.
Der Vorteil dieser Methode besteht darin, das man keinen Dreck verschleppt und andere Bauteile zerkratzt, was man aber schlussendlich bei jeglicher Form von mechanischer Reinigung nie zu 100% verhindern kann. Jedoch gibt es nach aktuellem Stand keine schonendere Möglichkeit. Den Traffic Film kriegt man leider nicht ohne mechanische Wäsche entfernt, auch wenn einige Chemikalien dies versprechen.
Du siehst, es gibt da draußen noch mehr als Waschanlagen und Kratzbürsten in der SB Box, die Frage ist halt nur, bin ich bekloppt genug und ist es mir das Wert?
Allerdings muss man auch einen Waschbetreiber kennen der das mitmacht. Ich bin Samstags immer früh in der SB-Box, da ist dann noch nix los und ich störe auch niemanden wenns mal länger dauert.
so hat halt jeder seinen fetisch...
Ich denke es wurde die Passgenauigkeit der Endrohre verbessert.
das wäre ja ein Träumchen
Es geht links guckt ein Hauch weiter raus, geht aber total klar, ist minimal.
Auspuff kann man auch super klasse Ausrichten, lag heute nochmal drunter rund habe fein justiert.
Jetzt sind beide Endrohre genau gleich in den Öffnungen. 😊
muss ich nochmal nachhaken: kannst du etwa auch in der Länge ausrichten? ich denke nur die Horizontale...
Inoxcar Auspuffanlage ist verbaut 😍
Klang ist klasse, Lautstärke ist auch ganz gut 😊
Alles in allem echt zufrieden, Gott sei dank bin ich Autos die sehr sehr stark dröhnen gewohnt, dagegen ist der Swift ja Genuss 😂😂😂✌️
Kann ich nur weiterempfehlen 😉
Sieht auch viel besser aus 😊😍😍😍
sieht so aus dass die Endrohre gleichmässig rausstehen..? oder täuscht das
Die letzten Beiträge hören sich wie Quartett spielende Grundschüler an
made my day didi...
Also viele Berichte haben bis jetzt bewiesen, das der Swift Solang man mit der Schaltung warm ist, die angegebenen 8,1sek jeder Zeit unterbieten kann.
Fiesta ST alles schön und gut, aber in Kurven hat der einfach auch kein Stich.
Macht man software auf den Swift hat sich das Thema eh komplett erledift mit Fiesta ST, zudem haben wir 17.000€ für unseren bezahlt mit 5 Jahren Garantie usw bla bla das übliche halt 🤣
Vorschlag: Fahr mal nen ST
und komm mir bitte jetzt nicht mit " ja klar hab ich doch schon" o.ä.
wenn du ihn gefahren hättest würdest du so einen Beitrag nicht schreiben.
glaub mir...das ist ne andere Liga, selbst wenn du aufm Swift ne Software hast...keine Sonne
jeder der das anzweifelt: macht einfach mal ne Probefahrt
btw: das Serienfahrwerk ist der Hammer
Also mein Arbeitsweg besteht aus Bundesstraße, Landstraße und ein wenig Stadt und ich bin immer etwa bei 5,8 Litern, ich verstehe auch nicht wie manche hier schreiben sie würden schon mit sparsamer Fahrweise kaum unter 7l kommen.
ich weiss auch nich...vielleicht legen einige Leute einen Backstein aufs Gaspedal?
meine Anzeige steht auf 5,9 und ich fahr zügig und auf der Arbeitsstrecke einige Male nen Vollgasanteil...
also von einer vorsätzlichen sparsamen Fahrweise ziemlich weit entfernt
Dazu gibt es schon eine Menge Infos, hier gehts weiter
-> Radio Lautsprecher Verstärker
dankö
Die Werksanlage ist passabel und reicht für ein bisschen Gedudel unterwegs, gut ist hier allerdings absolut nichts. Die Lautsprecher sind unterste Kategorie, Plastikkörbe, Magnete so groß wie ein 5 Mark Stück, Schaumstoffsicken, schlecht auflösende Hochtöner, keinerlei Dämmung. Hinzu kommen noch die äußerst dünnen Türverkleidungen.
Man kann damit Leben oder was besseres einbauen. Selbst mit relativ geringem Geldeinsatz und leichter Türdämmung kann man eine beachtliche Steigerung erreichen. Die zu erreichende Lautstärke der Werksanlage ist ebenfalls gering im Vergleich zu anderen höherpreisigen Fabrikaten. Im Golf Plus meiner Mutter ist ein 3 Wege System verbaut, was da an Lautstärke möglich ist, übertrifft bei weitem das, was ich im Alltag fahren würde, beim Swift hingegen hör ich sehr oft deutlich über 20 hinaus, und das mit Nachrüstlautsprechern die bereits lauter spielen als die Werkströten.
Alles eine Frage des Anspruchs.
könntest du als Alternative zu den Serienspeakern nen brauchbares Angebot verlinken?
Ja der Turbo geht kaputt wenn Du ihn öfters heiss anstellst und daher sollte man die letzten 5km langsam fahren, bis die Öl Temperatur runtergekühlt ist, NICHT im Stand laufen lassen, NUR durch fahren!
Unsinn, wo ist das Problem den Turbo im Leerlauf nicht runterkühlen zu lassen? wird schon seit Urzeiten so praktiziert...ob nach dem Rennbetrieb oder beim "Hausgebrauch" völlig in Ordnung.
Denn nach dem Abstellen bleibt das heisse Öl in den Lagebüchsen, Dichtringen stehen und hat Zeit sich besonders auf der Turbinenseite weiter aufzuheizen und sogar zu verkoken, das verursacht auf Dauer einen Lagerschaden!
super Erklärung, genauso isses
War das so um 1990?Ich habe in meiner Ausbildung noch einen letzten E GSI ohne Kat. Das müsste ein E 20 SE, 8-ventiler Motor gewesen sein mit ca. 135 PS. Eine brutale Maschine ohne Rücksicht auf Abgaswerte.
Es gibt ehrlich gesagt keinen wahren Nachfolger ausser den Swift. Obwohl der Swift PS mäßig dem Polo, Fiesta oder sonst was unterlegen ist.
das war so um 1990, das stimmt...es gab da GSI ohne Kat mit 130PS..der 2l 16V hatte150PS..das bei, ich glaube, ca.900kg
war schon geil für die Zeit. Direkter "Konkurrent" zu der Zeit war der Golf GTI 16V, was eigentlich aber kein richtiger Konkurrent war
ich war grad in der Ausbildung bei Opel als der Gag aktuell war...
für mich gab es damals aber nur einen Swift Sport von Opel...das war der Kadett E GSI 16V
Schmiedekolben und Natrium-gefüllte Auslassventile serienmässig
zu der Zeit echtn geiles Ding
Duden ??? Hat den schon Mal einer eingebaut ?
ich schon Didi..ganz früher..heutzutage leider immer seltener, kennt kaum noch jemand
Alles anzeigenWas soll ich zu dieser Art Kommentar nur sagen.... Anmaßend, nicht wissend, arrogand.
1. Unwissend über andere Leute Geldbeutel zu reden ist schon echt assi
2. Ich bin in den letzten 10 Jahren fast alles gefahren, was man so kennt. Rennwagen sowie Straßenwagen zwichen 10 und 1000 PS alles dabei. Wenn du willst kann ich dir gern mal einen Auszug geben und dann kannst du mir mal erzählen was du so über Autos weist. Ich glaub ich kann den Swift ganz gut Einordner und der Swift ist in seiner Disziplin so manschem "Sportwagen" überlegen.
Und Wenn sich für dich das Wort "Sportwagen" allein über die PS Zahl und seine optische Erscheinung definiert, kann ich dir auch nicht helfen.
Der Swift ist und bleibt ne Knallbüchse und kann natürlich dem entsprechend bewegt werden.
3. Ja ich bin Entwickler, aber noch viel wichtiger: Ich liebe Autos und hab mein ganzes bisheriges Leben mit ihnen verbracht und habe heute die Ehre die Autos von morgen mit zu konstruieren.
Seit ich hier im Forum bin versuche ich möglichst sachlich und neutral mein Wissen zur Hilfe an zu bieten, damit wir alle viel Spaß mit unserem Swift haben. Ich versuch eigentlich immer auf jede Frage zu antworten und wenn ich das Problem nicht selber lösen kann versuch ich im Kollegenkreis mich schlau zu machen. So ein Prolleten-Kommentar wie der letzte von dir ist da echt demotivierent und hat hie rmeiner meinung nach nix verlohren.
4. Zum Thema zurück: bin heute von Leipzig nach Magdeburg (ca. 1h) fast druchgehend 215 gefahren mit Öltemp. im Auge. Hat sich bei ca. 108 Grad eingepegelt, bei stabilem Ldedruck und Zündwinkel und ist somit tatsächlich kein Problem. Werd das beim nächsten mal auf der Rennstrecke nochmal untersuchen. Der langsamere Fahrtwind sollte sich hier negativ auf die Kühlleistung auswirken. Wie viel werd ich dan sehen.
aggressiver Ton?, nicht belegbare Annahmen??
nur wegen dem Portmonaie-Spruch? was für ein Schwachsinn...wer sich den Schuh anzieht, bitte
meine Fresse..das ist hier ein Forum und da gibts unterschiedliche Meinungen!! und ich hab meine und beleidigt hab ich niemanden.
wer etwas rausliest und sich angesprochen fühlt ist doch selbst schuld?
und zu schwarz1000:
soso...beleidigen kannst du also schon wie ein ganz Grosser.
Aber hey, bist echt eine Bereicherung mit deinem unerschöpflichen Wissen...Rennfahrer, Entwickler, Eisverkäufer...
Grammatikalisch bist leider nicht die hellste Kerze auf der Torte...
kleiner Tip: ein Duden unterm Kopfkissen soll da weiterhelfen.
was für ne Pfeiffe...
Ich sehe 2 mal am Tag die Anzeige bei 110 Grad (Autobahn 210 km/h, leicht Bergauf, da Brücke). Für mich ist das also Praxis. Du darfst nicht vergessen, das nicht da gemessen wird, wo das Öll am heißesten ist. bei 110 Anzeige hast du an den heißesten stellen locker über 130 grad. Hinzu kommt das wir nur 5W30 fahren. Auf lange sicht ist das keine gesunde kombination. Ich weis ja nicht wie ihr fahrt, aber bei mir hat er schonmal angefangen aufgrund von temperatur Zündung und Ladedruck zu ziehen. Das würde ich gern zukünftig vermeiden.
Warum meiner offensichtlich heißer läuft als andere Swifts weis ich auch nicht?!
vielleicht einfach mal die Fahrweise anpassen?? oder einfach auf ein Auto sparen welches so eine Fahrweise verträgt?? (was du als "Entwickler" eigentlich wissen solltest)
aber dafür reicht das was im Portmonaie ist wahrscheinlich nicht aus.
Dann lieber bei nem neuen Auto alles so verändern das auch garantiert nichts mehr von der Gewährleistung übrig bleibt..? is mir echtn Rätsel.
Tieferlegen, andere Felgen, alles cool..aber:
Leute..glaubt was ihr wollt, aber mit dem Swift Sport habt ihr nun mal keinen "Sportwagen" gekauft und er wirds auch nicht, egal was ihr verändern werdet
btw: ich hab meinen Swift echt lieb
Das Ölkühlerthema kann ich nicht nachvollziehen... selbst mit Mapping und bei 30 Grad + , komme ich nicht über 110 Grad Öltemperatur ... selbst beim Suzukicup und Rent4ring fahren Sie Original ... 30 Minuten Vollgasorgie...
bin ganz bei dir...ich verlass mich auch lieber auf das was mir die Praxis zeigt als irgendwelche wilden Theorien
56 cm?? das is ja schon LongDonSilver Style
sry Hanzo...da hast einen gerissen, gut gelacht
Und dann am besten so!!!!!!!!!!!!!!!
motogp-style